Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Konzept zur Existenzgründungsberatung im IT-Bereich

Existenzgründungsberatung am Beispiel eines Cyber Security Unternehmens

Title: Konzept zur Existenzgründungsberatung im IT-Bereich

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Schmitt (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit konnte ein Überblick über den Themenkomplex der Existenzgründungsberatung geschaffen werden. Dabei wurde, um eine größtmögliche Detailtiefe anzunehmen, auf eine allumfassende Existenzgründungsberatung verzichtet. Die Arbeit konzentriert sich stattdessen auf die dienstleistermoderierte Durchführung einer Unternehmens- und Umfeldanalyse in Form einer SWOT-Analyse, in der einige elementare Punkte für einen Business-Plan ausgearbeitet wurden.

Der logische Aufbau ist es, dass zunächst die theoretischen Grundlagen des Kerngeschäfts des zu beratenden Unternehmens beleuchtet werden. Außerdem wird auf die Existenzgründungsberatung und die SWOT-Analyse als verwendetes Analyse-Werkzeug eingegangen. Im Anschluss daran erfolgt das geforderte Existenzberatungskonzept in Form einer SWOT-Analyse. Anhand der vorab vorgenommenen Unternehmensbeschreibung und einiger zusätzlicher (fiktiver) Informationen, wurde eine interne Unternehmensanalyse als Stärken-Schwächen-Profil sowie eine externe Umfeldanalyse als Chancen-Bedrohungen-Profil vorgenommen. Die dabei beschriebenen Faktoren wurden in der SWOT-Matrix gegenübergestellt und es konnten entsprechende Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden. Ferner wurde die Balanced Scorecard als mögliches Managementwerkzeug zur strukturierten Umsetzung der Handlungsempfehlungen vorgeschlagen und auf Schwierigkeiten bei der Durchführung der SWOT-Analyse eingegangen.

Das Unternehmertum und vorweg die innovative Unternehmensgründung sind ein Motor für offene Volkswirtschaften. 90 Prozent der Startups scheitern und 80 Prozent von ihnen bereits innerhalb der ersten drei Jahre. Die Gründe des Misserfolgs liegen häufig an elementaren Fehlern in der Gründungsphase. Entscheidungen, die aus dem Bauch heraus gefällt werden und nicht auf detaillierten Kalkulation oder Analysen beruhen, können den Unternehmenserfolg erheblich gefährden. Da sich viele Gründer bei den organisatorischen Fragen außerhalb ihres Kompetenzbereichs befinden, ist es unerlässlich in der Gründungsphase geeignete Kompetenzen einzukaufen und einen umfassenden Business-Plan zu erstellen. Ein Business-Plan mit einer enthaltenen SWOT-Analyse ist in der Lage, etwaige Fallstricke aufzudecken, Handlungsempfehlungen festzulegen und den langfristigen Unternehmenserfolg zu unterstützen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel
  • Theoretische Grundlagen
    • Cyber Security
    • Die Existenzgründungsberatung
      • SWOT-Analyse
        • Analysephase
        • Die Ergebnisphase
        • Probleme und Analysefehler
  • Das Beratungskonzept zur Gründung des IT-Unternehmens
    • Die SWOT-Analysephase als Teil der Existenzgründungsberatung
    • Die Ergebnisphase als Teil der Existenzgründungsberatung
    • Die abgeleiteten Handlungsempfehlungen als Teil der Existenzgründungsberatung
    • Probleme und Herausforderungen bei der SWOT-Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein Konzept für die Existenzgründung eines IT-Unternehmens im Bereich Cyber Security zu entwickeln. Dabei wird die Existenzgründungsberatung als Teil eines Business-Plans betrachtet, der wichtige Punkte für die erfolgreiche Gründung beleuchtet.

  • Theoretische Grundlagen der Cyber Security und der Existenzgründungsberatung
  • Anwendung der SWOT-Analyse als Instrument der Existenzgründungsberatung
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gründung des IT-Unternehmens
  • Analyse von Problemen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der SWOT-Analyse
  • Bedeutung der Existenzgründungsberatung im IT-Sektor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung vor, die sich aus dem wachsenden Bedarf an IT-Experten und der Komplexität der Digitalisierung ergibt. Es wird erläutert, warum Existenzgründungsberatung für IT-Unternehmen von großer Bedeutung ist. Das Kapitel 1.2 definiert das Ziel der Arbeit, das in der Entwicklung eines Existenzgründungsberatungskonzepts für ein IT-Unternehmen im Bereich Cyber Security besteht. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Cyber Security und der Existenzgründungsberatung, wobei die SWOT-Analyse als Instrument der Existenzgründungsberatung im Fokus steht. Das dritte Kapitel beinhaltet die Anwendung der SWOT-Analyse auf das IT-Unternehmen und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Gründung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Cyber Security, Existenzgründungsberatung, SWOT-Analyse, Business-Plan, Handlungsempfehlungen und IT-Unternehmen. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie die Digitalisierung, der Bedarf an IT-Experten, die Gründung eines Unternehmens und die Bedeutung der Beratung beleuchtet.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Konzept zur Existenzgründungsberatung im IT-Bereich
Subtitle
Existenzgründungsberatung am Beispiel eines Cyber Security Unternehmens
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Modul ITM60 - IT Management Master of Science
Grade
1,3
Author
Alexander Schmitt (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V436060
ISBN (eBook)
9783668766082
ISBN (Book)
9783668766099
Language
German
Tags
SWOT BSC Stärken Schwächen Risiken Chancen AKAD IT-Management Master of Science Existenzgründung Cyber Security
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Schmitt (Author), 2018, Konzept zur Existenzgründungsberatung im IT-Bereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436060
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint