Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung

Durchführung der Postverteilung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Titel: Durchführung der Postverteilung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2004 , 10 Seiten , Note: 2,0 / 87 Punkte

Autor:in: Anja Kowalski (Autor:in)

AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unterweisungsprobe:

Postverteilung durchführen
Ausbildungsberuf Bürokaufmann/-frau


Inhaltsverzeichnis

1 Themenwahlbegründung

2 Sachanalyse

3 Adressatenanalyse
3.1 Lerngruppensituation
3.2 Soziokulturelle Bedingungen
3.3 Anthropogene Bedingungen

4 Didaktische Analyse
4.1 Fachliche Lernziele
4.2 Übergeordnete Lernziele
4.3 Methodisch-mediale Planung
4.3.1. Unterweisungsmethode und Sozialform
4.3.2. Medieneinsatz

5 Ablaufplan

Die vorliegende Unterweisung befasst sich mit dem Thema Eingangspostbearbeitung. Das Thema wurde ausgewählt, weil die zügige und ordnungsgemäße Verteilung der Geschäftskorrespondenz ein bedeutender Bestandteil eines reibungslosen betrieblichen Ablaufs ist. Es ist wichtig, dass die Auszubildenden Zusammenhänge zwischen den einzelnen Abteilungen und den unterschiedlichsten Geschäftspartnern sowie Dokumententypen herstellen und richtig zuordnen können. Im Ausbildungsrahmenplan des/r Bürokaufmanns/-frau ist die Postbearbeitung als Bestandteil bürowirtschaftlicher Abläufe (§ 3 Nr. 3.3) im 1. und 2. Ausbildungsjahr vorgesehen.


Besonderheit:

Die Unterweisung ist in einer Übungsfirma einer außerbetrieblichen Ausbildungsstätte entstanden, kann aber ohne weiteres auf einen realen Betrieb angewandt werden.


Inhalt:

- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Unterweisung mit Ablaufplan nach der 6-Stufen-Methode (Heinrich Roth)
- Organigramm
- Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan Bürokaufmann/-frau.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Themenwahlbegründung
  • Sachanalyse
  • Adressatenanalyse
    • Lerngruppensituation
    • Soziokulturelle Bedingungen
    • Anthropogene Bedingungen
  • Didaktische Analyse
    • Fachliche Lernziele
    • Übergeordnete Lernziele
    • Methodisch-mediale Planung
      • Unterweisungsmethode und Sozialform
      • Medieneinsatz
  • Ablaufplan
  • Anlagen
    • Organigramm
    • Ausschnitt Ausbildungsrahmenplan Bürokaufmann

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden die korrekte Verteilung von Eingangspost in einem Unternehmen zu vermitteln. Die Übung vermittelt die Fähigkeit, Posteingangsarten zu unterscheiden, diese den entsprechenden Fachabteilungen zuzuordnen und die korrekte Weiterleitung sicherzustellen.

  • Klassifizierung und Unterscheidung von Posteingangsarten
  • Zuordnung von Posteingangsarten zu den entsprechenden Fachabteilungen
  • Verständnis der Bedeutung von Postverteilung für einen reibungslosen betrieblichen Ablauf
  • Kenntnis der relevanten Abteilungen und deren Aufgaben im Unternehmen
  • Anwendung von organisatorischen Hilfsmitteln zur Postverteilung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Themenwahlbegründung: Dieser Abschnitt erläutert die Bedeutung der Postverteilung als essenzieller Bestandteil eines reibungslosen betrieblichen Ablaufs. Er verdeutlicht die Notwendigkeit, dass Auszubildende die Zusammenhänge zwischen Abteilungen und Geschäftspartnern sowie Dokumententypen verstehen und richtig zuordnen können.
  • Sachanalyse: Dieser Abschnitt analysiert die verschiedenen Posteingangsarten und ihre Zuordnung zu den Fachabteilungen. Er stellt die Notwendigkeit der korrekten Unterscheidung und Zuordnung von Posteingangsarten heraus, um Verwechslungen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
  • Adressatenanalyse: In diesem Kapitel wird die Lerngruppensituation und die soziokulturellen und anthropogenen Voraussetzungen der Auszubildenden beschrieben. Die Lernumgebung, die Arbeitsmaterialien und die spezifischen Bedürfnisse der Auszubildenden werden berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Postverteilung, Posteingangsarten, Fachabteilungen, Geschäftskorrespondenz, Organigramm, Ausbildungsrahmenplan, Bürokaufmann/-frau. Die Unterweisung befasst sich mit der korrekten Zuordnung von Posteingangsarten zu den entsprechenden Fachabteilungen, um einen reibungslosen betrieblichen Ablauf zu gewährleisten.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Durchführung der Postverteilung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Note
2,0 / 87 Punkte
Autor
Anja Kowalski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
10
Katalognummer
V43614
ISBN (eBook)
9783638413725
ISBN (Buch)
9783638920513
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Durchführung Postverteilung Bürokaufmann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja Kowalski (Autor:in), 2004, Durchführung der Postverteilung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43614
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum