Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Pflegemanagement

Funktion und Entwicklung von Leitbildern im Unternehmen

Titel: Funktion und Entwicklung von Leitbildern im Unternehmen

Hausarbeit , 2005 , 33 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dipl. Pflegewirt (FH) Martin Römer (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Pflegemanagement
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unternehmensleitbilder sind keineswegs nur Modeerscheinungen die jetzt auch von Non-Profit-Organisationen aus der Wirtschaft übernommen werden. Mittlerweile hat fast jedes größere Unternehmen ein Leitbild. Dieses wird häufig Instrumentalisiert um dem hohen Trend zur Spezialisierung in Unternehmen und der damit verbunden Orientierungslosigkeit sowohl bei den Belegschaften als auch gegenüber der Öffentlichkeit etwas entgegensetzen zu können. Es wird verwendet um der hohen Kommunikationsleistung die gefordert ist nachzukommen um z.B. Ziele oder Verhaltensweisen allen Anspruchsgruppen zu vermitteln. Die nachstehende Arbeit gibt Auskünfte über die Funktion und den Inhalt von Leitbildern. Sie erläutert den Prozess der Entstehung mit nachfolgendem Beispiel und beschreibt mögliches Vorgehen sowie Probleme bei der Implementierung von Leitbildern. Abschließend wird auf die Hierarchie innerhalb von Leitbildern und die möglichen Inhalte von Pflegeleitbildern eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Funktionen von Leitbildern
    • 2.1. Funktionen, die sich auf die Organisation selbst beziehen
    • 2.2. Funktionen, die sich auf die Organisationsmitglieder beziehen
    • 2.3. Funktionen, die sich auf das Organisationsumfeld beziehen
    • 2.4. Mögliche Dysfunktionalitäten
  • 3. Inhalte von Leitbildern
    • 3.1. Inhaltliche Elemente
    • 3.2. Anforderungen an inhaltliche Elemente
  • 4. Entwicklung von Leitbildern
    • 4.1. Entwicklung von Leitbildern in Unternehmen
    • 4.2. Entwicklung am Beispiel der St.-Elisabeth-Stiftung
  • 5. Implementierung von Leitbildern
    • 5.1. Prozess der Implementierung
    • 5.2. Probleme bei der Implementierung
  • 6. Differenzierung von Leitbildern
    • 6.1. Inhalte von Pflegeleitbildern
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Funktionen und Inhalte von Leitbildern in Organisationen, insbesondere im Hinblick auf deren Entwicklung und Implementierung. Der Fokus liegt auf der Analyse der verschiedenen Funktionen von Leitbildern in Bezug auf die Organisation selbst, ihre Mitglieder und das Organisationsumfeld. Die Arbeit beleuchtet auch mögliche Herausforderungen bei der Umsetzung und differenziert zwischen allgemeinen und spezifischen Leitbildern im Pflegebereich.

  • Funktionen von Leitbildern
  • Inhalte und Anforderungen an Leitbilder
  • Prozess der Leitbildentwicklung und -implementierung
  • Mögliche Probleme bei der Implementierung
  • Spezifika von Pflegeleitbildern

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Unternehmensleitbilder ein und betont deren Bedeutung, insbesondere im Kontext der Spezialisierung und Orientierungslosigkeit in Unternehmen. Sie beschreibt den Umfang der Arbeit, der die Funktionen und Inhalte von Leitbildern, den Entwicklungsprozess, die Implementierung und mögliche Probleme, sowie die Spezifika von Pflegeleitbildern umfasst.

2. Funktionen von Leitbildern: Dieses Kapitel analysiert die Funktionen von Leitbildern, unterteilt in Funktionen, die sich auf die Organisation selbst, die Organisationsmitglieder und das Organisationsumfeld beziehen. Es werden Funktionen wie Orientierung, Kohäsion, Koordination, Prioritätensetzung, Verfahrensvereinfachung und Stabilisierung erläutert. Der Fokus liegt auf der Bedeutung dieser Funktionen für den Erfolg der Organisation.

3. Inhalte von Leitbildern: Der Abschnitt beleuchtet die inhaltlichen Elemente von Leitbildern und die Anforderungen an diese Elemente. Es werden die Kriterien für eine effektive Gestaltung eines Leitbildes diskutiert, die sowohl intern als auch extern wirksam sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Leitbildes, das sowohl die Organisation als auch die Stakeholder anspricht und Glaubwürdigkeit schafft.

4. Entwicklung von Leitbildern: Dieses Kapitel beschreibt den Prozess der Entwicklung von Leitbildern, sowohl im Allgemeinen als auch am Beispiel der St.-Elisabeth-Stiftung. Es werden verschiedene Methoden und Ansätze zur Entwicklung eines Leitbildes aufgezeigt. Die Bedeutung der Einbeziehung verschiedener Stakeholder wird betont. Der Abschnitt liefert praktische Beispiele und illustriert die Herausforderungen im Entwicklungsprozess.

5. Implementierung von Leitbildern: Der Abschnitt befasst sich mit dem Implementierungsprozess von Leitbildern und den damit verbundenen Problemen. Es werden Strategien zur erfolgreichen Umsetzung eines Leitbildes diskutiert und die Bedeutung einer kontinuierlichen Kommunikation und des Engagements der Mitarbeiter hervorgehoben. Mögliche Hindernisse und Lösungsansätze werden analysiert.

6. Differenzierung von Leitbildern: Das Kapitel befasst sich mit der Differenzierung von Leitbildern, insbesondere mit den Inhalten von Pflegeleitbildern. Es werden die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung von Leitbildern im Pflegebereich betrachtet. Der Fokus liegt auf der Anpassung der Leitbildinhalte an die besonderen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Pflegebereichs.

Schlüsselwörter

Leitbilder, Unternehmensleitbilder, Organisationskultur, Orientierung, Kohäsion, Koordination, Implementierung, Pflegeleitbilder, Organisation, Mitarbeiter, Organisationsumfeld, Dysfunktionalitäten.

Häufig gestellte Fragen zu "Leitbilder in Organisationen"

Was ist der Inhalt des Dokuments "Leitbilder in Organisationen"?

Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Leitbilder in Organisationen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, sowie Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf den Funktionen, Inhalten, Entwicklung, Implementierung und möglichen Problemen bei der Umsetzung von Leitbildern, insbesondere im Kontext des Pflegebereichs.

Welche Funktionen von Leitbildern werden im Dokument behandelt?

Das Dokument analysiert die Funktionen von Leitbildern, die sich auf die Organisation selbst (z.B. Orientierung, Kohäsion, Koordination), die Organisationsmitglieder (z.B. Motivation, Identifikation) und das Organisationsumfeld (z.B. Image, Stakeholder-Beziehungen) beziehen. Mögliche Dysfunktionalitäten werden ebenfalls betrachtet.

Welche Inhalte und Anforderungen an Leitbilder werden beschrieben?

Der Text beschreibt die inhaltlichen Elemente von Leitbildern und die Anforderungen an diese Elemente, um eine effektive Gestaltung zu gewährleisten, die sowohl intern als auch extern wirksam ist. Es werden Kriterien für ein Leitbild diskutiert, das die Organisation und die Stakeholder anspricht und Glaubwürdigkeit schafft.

Wie wird der Prozess der Leitbildentwicklung und -implementierung dargestellt?

Das Dokument beschreibt den Prozess der Leitbildentwicklung, sowohl allgemein als auch anhand eines Beispiels (St.-Elisabeth-Stiftung). Es werden verschiedene Methoden und Ansätze aufgezeigt, die Bedeutung der Einbeziehung verschiedener Stakeholder betont und praktische Beispiele sowie Herausforderungen im Entwicklungsprozess geliefert.

Welche Probleme bei der Implementierung von Leitbildern werden angesprochen?

Der Text befasst sich mit dem Implementierungsprozess und den damit verbundenen Problemen. Strategien zur erfolgreichen Umsetzung werden diskutiert, die Bedeutung kontinuierlicher Kommunikation und des Mitarbeiterengagements hervorgehoben und mögliche Hindernisse sowie Lösungsansätze analysiert.

Wie werden Leitbilder im Pflegebereich spezifisch behandelt?

Das Dokument differenziert zwischen allgemeinen und spezifischen Leitbildern im Pflegebereich. Es betrachtet die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung von Pflegeleitbildern und konzentriert sich auf die Anpassung der Leitbildinhalte an die besonderen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Pflegebereichs.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren das Dokument?

Schlüsselwörter sind: Leitbilder, Unternehmensleitbilder, Organisationskultur, Orientierung, Kohäsion, Koordination, Implementierung, Pflegeleitbilder, Organisation, Mitarbeiter, Organisationsumfeld, Dysfunktionalitäten.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Funktionen von Leitbildern, Inhalte von Leitbildern, Entwicklung von Leitbildern, Implementierung von Leitbildern, Differenzierung von Leitbildern (mit Fokus auf Pflegeleitbilder) und Fazit.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Das Dokument ist relevant für alle, die sich mit dem Thema Leitbilder in Organisationen befassen, insbesondere für Führungskräfte, Mitarbeiter in der Personalentwicklung, und Personen, die an der Entwicklung und Implementierung von Leitbildern beteiligt sind, insbesondere im Pflegebereich.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Funktion und Entwicklung von Leitbildern im Unternehmen
Hochschule
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Veranstaltung
Pflegewissenschaft
Note
1,7
Autor
Dipl. Pflegewirt (FH) Martin Römer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
33
Katalognummer
V43651
ISBN (eBook)
9783638414005
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leitbilder Pflegewissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl. Pflegewirt (FH) Martin Römer (Autor:in), 2005, Funktion und Entwicklung von Leitbildern im Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43651
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum