Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Resilienz und Präventionsarbeit bei sexuellen Übergriffen auf Kinder

Title: Resilienz und Präventionsarbeit bei sexuellen Übergriffen auf Kinder

Term Paper , 2014 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Fabian Titsch (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit möchte ich zunächst mein Hauptaugenmerk auf das Thema „Resilienz“ legen. Welche Faktoren sich stärkend auf die Widerstandsfähigkeit der Seele auswirken können, werde ich im ersten Teil meiner Hausarbeit aufzeigen. Dennoch möchte ich auch auf mögliche Krisen und Belastungen eingehen, welche auf Kinder und Erwachsene gefährliche Auswirkungen haben können. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit möchte ich mich der kindlichen Sexualität, genauer dem Bereich der sexuellen Übergriffe auf Kinder, widmen.

Der Bereich der Resilienz meint, dass Kinder in der Lage sind, Krisen und Widrigkeiten des Lebens erfolgreich zu meistern. Resilienz ist nicht angeboren, sondern erlernbar. Aber die Resilienz kann auch mit der Zeit und unter verschiedenen Umständen variieren und ist immer von der Persönlichkeit eines Menschen und dessen Lebensumwelt abhängig. In der täglichen Arbeit als Pädagoge trifft man immer wieder Kinder, die unter außerordentlich schlechten Bedingungen aufgewachsen sind wie z. B. Armut, Arbeitslosigkeit der Eltern oder Gewalterfahrungen, sich jedoch entgegen aller Erwartungen positiv entwickeln.

Jedes fünfte Mädchen und jeder zwölfte Junge in Deutschland erlebt sexuelle Gewalt. Durch diese erschreckend hohe Anzahl an betroffenen Kindern muss sich jede pädagogische Fachkraft mit diesem Thema auseinandersetzen, da sie potenziell mit Opfern bei ihrer Arbeit zu tun hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffsklärung
  • 2. Wofür ist Resilienz wichtig?
  • 3. Zum Schutze des Kindes
  • 4. Die Resilienzfaktoren
    • 4.1 Selbst- und Fremdwahrnehmung
    • 4.2 Die Selbststeuerung
    • 4.3 Selbstwirksamkeit
    • 4.4 Soziale Kompetenz
    • 4.5 Umgang mit Stress
    • 4.6 Problemlösen
  • 5. Krisen und Belastungen
    • 5.1 Entwicklungskrisen
    • 5.2 Akute Belastungssituationen
    • 5.3 Kritische Lebensereignisse
    • 5.4 Traumatische Krisen
  • 6. Eine besondere Form der seelischen und körperlichen Belastung
    • 6.1 Sexuelle Übergriffe auf Kinder
    • 6.2 Fakten der Gewalt
  • 7. Mögliche Folgen sexueller Übergriffe auf Kinder
    • 7.1 Die stumme Suche nach Hilfe
  • 8. Möglichkeiten der Prävention
    • 8.1 Möglichkeiten der Prävention in Kindertageseinrichtungen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Resilienz und sexuellen Übergriffen auf Kinder. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Resilienz für Kinder, der Analyse von möglichen Krisen und Belastungen und der Erörterung von Präventionsmaßnahmen im Kontext sexueller Gewalt.

  • Definition und Bedeutung von Resilienz für Kinder
  • Resilienzfaktoren und ihre Bedeutung für die Bewältigung von Krisen
  • Arten und Folgen von sexuellen Übergriffen auf Kinder
  • Präventionsmöglichkeiten in Kindertageseinrichtungen
  • Die Rolle von pädagogischen Fachkräften im Umgang mit sexueller Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Resilienz und sexuelle Übergriffe auf Kinder ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 1 definiert den Begriff der Resilienz und erklärt, wie er sich auf Kinder auswirkt. Kapitel 2 beleuchtet die Wichtigkeit von Resilienz für Kinder und erläutert, wie sie Kindern helfen kann, Herausforderungen und Belastungen zu bewältigen. Kapitel 3 beschreibt Schutzfaktoren, die Kindern helfen, mit Stress und Krisen umzugehen. Kapitel 4 analysiert verschiedene Arten von Krisen und Belastungen, denen Kinder ausgesetzt sein können.

Kapitel 5 befasst sich mit sexuellen Übergriffen auf Kinder als einer besonderen Form der seelischen und körperlichen Belastung. Kapitel 6 beleuchtet Fakten über sexuelle Gewalt gegen Kinder und ihre erschreckende Verbreitung. Kapitel 7 beschreibt mögliche Folgen sexueller Übergriffe auf Kinder. Kapitel 8 präsentiert verschiedene Möglichkeiten der Prävention, die in Kindertageseinrichtungen umgesetzt werden können, um Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen.

Schlüsselwörter

Resilienz, Schutzfaktoren, Kinder, Entwicklungskrisen, Belastungen, sexuelle Übergriffe, Prävention, Kindertageseinrichtungen, pädagogische Fachkräfte, Interventionen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Resilienz und Präventionsarbeit bei sexuellen Übergriffen auf Kinder
College
University of Applied Sciences Freibug  (Pädagogik der frühen Kindheit)
Course
Seelische und körperliche Gesundheit
Grade
1,3
Author
Fabian Titsch (Author)
Publication Year
2014
Pages
27
Catalog Number
V437009
ISBN (eBook)
9783668784833
ISBN (Book)
9783668784840
Language
German
Tags
resilienz präventionsarbeit übergriffen kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Titsch (Author), 2014, Resilienz und Präventionsarbeit bei sexuellen Übergriffen auf Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437009
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint