Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Mikroökonomie, allgemein

Management und Märkte: Erscheinungsformen, Ausprägungen und Bekämpfungsmöglichkeiten der Wirtschaftskriminalität

Titel: Management und Märkte: Erscheinungsformen, Ausprägungen und Bekämpfungsmöglichkeiten der Wirtschaftskriminalität

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Melanie Rheindorf (Autor:in)

VWL - Mikroökonomie, allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wirtschaftskriminalität ist zwar ein Thema von dem schon vor Jahrzehnten gesprochen wurde, allerdings ist in letzter Zeit ein vermehrtes Aufkommen wirtschaftskrimineller Handlungen zu verzeichnen. Gründe hierfür sind der sich im Rahmen der Globalisierung verschärfende Wettbewerb durch Verschmelzung der Kapital- und Gütermärkte sowie der technologische Fortschritt. Durch Wirtschaftskriminalität wird allein der deutschen Wirtschaft Schaden in Milliardenhöhe zugefügt. Durch die oben genannten Gründe entstehen im Wandel der Zeit auch immer wieder neue Formen von Wirtschaftskriminalität. Das bedeutet, dass sich die Täter wirtschaftskrimineller Handlungen an die in der Wirtschaft und
in den Unternehmen vollzogenen Veränderungen anpassen, um auf diese Weise Profit für sich zu erlangen.
Ziel dieser Arbeit ist es, Erscheinungsformen und Ausprägungen der Wirtschaftskriminalität zu erläutern, Bekämpfungsalternativen aufzuzeigen und auf bekannt gewordene Fälle aus der Praxis einzugehen. Daher soll sich die Arbeit mit vier Aufgabenfeldern befassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Formen der Wirtschaftskriminalität
    • 2.1. Begriffsklärung
    • 2.2. Erscheinungsformen
    • 2.3. Charakteristika der Akteure
  • 3. Ausprägungen von Wirtschaftskriminalität
    • 3.1. Aktuelle Situation
    • 3.2. Betroffene Branchen
    • 3.3. Rolle der Informationstechnologie
    • 3.4. Unterschätzung
  • 4. Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität
    • 4.1. Systematisierung der Möglichkeiten
    • 4.2. Forensic Services
    • 4.3. Typologisierung der externen Möglichkeiten
    • 4.4. Typologisierung der internen Möglichkeiten
  • 5. Aktuelle Fälle aus der Praxis
    • 5.1. Der Fall Parmalat
    • 5.2. Der Fall Flowtex

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Belegarbeit befasst sich mit dem Thema Management und Märkte im Kontext von Wirtschaftskriminalität. Sie analysiert Erscheinungsformen und Ausprägungen dieser Kriminalität und untersucht die Möglichkeiten ihrer Bekämpfung. Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation, die beteiligten Akteure und die Rolle der Informationstechnologie in diesem Bereich.

  • Definition und Abgrenzung von Wirtschaftskriminalität
  • Erscheinungsformen und Ausprägungen der Wirtschaftskriminalität
  • Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität
  • Analyse von Fallbeispielen aus der Praxis
  • Interne und externe Möglichkeiten zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt eine kurze Einführung in das Thema der Wirtschaftskriminalität und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Begriffsklärung, den Erscheinungsformen und den Charakteristika der Akteure der Wirtschaftskriminalität. Kapitel 3 analysiert die aktuellen Ausprägungen von Wirtschaftskriminalität, beleuchtet betroffene Branchen und die Rolle der Informationstechnologie sowie das Problem der Unterschätzung. Kapitel 4 untersucht verschiedene Möglichkeiten zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, darunter Forensic Services und Typologisierung von externen und internen Maßnahmen. Kapitel 5 stellt zwei aktuelle Fälle aus der Praxis vor: den Fall Parmalat und den Fall Flowtex.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Wirtschaftskriminalität, Management, Märkte, Erscheinungsformen, Ausprägungen, Bekämpfungsmöglichkeiten, Informationstechnologie, Forensic Services, Fallbeispiele, interne und externe Maßnahmen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte der Wirtschaftskriminalität, einschließlich der aktuellen Situation, der beteiligten Akteure und der Rolle der Informationstechnologie.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Management und Märkte: Erscheinungsformen, Ausprägungen und Bekämpfungsmöglichkeiten der Wirtschaftskriminalität
Hochschule
Universität Rostock  ( Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät)
Veranstaltung
Management und Märkte
Note
1,0
Autor
Melanie Rheindorf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
29
Katalognummer
V43703
ISBN (eBook)
9783638414432
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Management Märkte Erscheinungsformen Ausprägungen Bekämpfungsmöglichkeiten Wirtschaftskriminalität Management Märkte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Melanie Rheindorf (Autor:in), 2004, Management und Märkte: Erscheinungsformen, Ausprägungen und Bekämpfungsmöglichkeiten der Wirtschaftskriminalität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43703
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum