Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Bundesligavereine als Marken und Sponsoringpartner. Erfolgsfaktoren für das Fußballsponsoring am Beispiel des FC Schalke 04

Titel: Bundesligavereine als Marken und Sponsoringpartner. Erfolgsfaktoren für das Fußballsponsoring am Beispiel des FC Schalke 04

Diplomarbeit , 2003 , 109 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sebastian Böttcher (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Rolle der Fußball-Bundesligavereine hat sich in den letzen Jahren in vielen Bereichen stark verändert. Im Hinblick auf die sprunghafte Entwicklung der Spielergehälter sind für Vereine gute Einnahmequellen lebensnotwendig. Nach der Zerrsplitterung der Kirch Media Gruppe müssen die Vereine mit weniger Einnahmen durch TV- Gelder rechnen.

Neue Einnahmequellen müssen zwingend erschlossen werden, um wettbewerbs- und überlebensfähig zu bleiben. Diese liegen bei den Vereinen vor allem in der Vermarktung. Erst in den letzten Jahren haben viele Vereine erkannt, dass eine sichere finanzielle Grundlage einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg eines Vereins leistet.

Ausgefeilte betriebswirtschaftliche Strukturen, wie bei Unternehmen mit solchen Umsätzen eigentlich notwendig, sind lange nicht selbstverständlich. Die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verein hat derjenige, der eine starke, unverwechselbare Marke kreiert und sich klar positioniert. Nur so wird der Verein als Partner für Unternehmen richtig interessant. Um viele Zuschauer in die Stadien zu bekommen, reicht es heute längst nicht mehr aus nur noch ein Fußballspiel anzubieten. Attraktive Sponsoren können nur gewonnen werden, wenn das Stadion gut besucht ist und der Verein sich attraktiv für den Sponsor darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Grundlagen von Marken
      • Markenhistorie
      • Der Markenbegriff
      • Die Bedeutung von Marken
      • Die Wahrnehmung von Marken
        • Markenbilder – das Gesicht einer Marke
        • Die Bedeutung der inneren Bilder
        • Die Bedeutung der Marken - Schemata
        • Bewertung von Marken mit dem Markensteuerrad
    • Grundlagen des Sponsoring
      • Ursprünge und Entwicklung
      • Definition und Abgrenzung
      • Einordnung und Bedeutung in der Kommunikation
      • Erscheinungsformen des Sponsoring
  • Sportsponsoring
    • Die Entwicklung des Sportsponsoring
    • Der Sport als Sponsor und Gesponserter
    • Zielsetzung des Sportsponsoring
    • Die Bedeutung des Sportsponsorings
    • Erscheinungsformen und Instrumente des Sponsoring
      • Sponsoring von Einzelsportlern
      • Sponsoring von Sportmannschaften
  • Fußball in Deutschland
    • Organisatorische Strukturen des Fußballs
    • Wirtschaftliche Bedeutung
    • Die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs in Deutschland
    • Assoziationen zum deutschen Fußball
  • Schalke 04 1st - Analyse
    • Ruhrgebiet und Gelsenkirchen - die Heimat des FC Schalke 04
    • Der Verein
      • Die Geschichte und Erfolge des Vereins
      • Das Logo zum 100-jährigen Bestehen
      • Einordnung in die Bundesliga
      • Die Vermarktung des Vereins
      • Das Vereinsgelände des FC Schalke 04
      • Das Sponsoring beim FC Schalke 04
      • Hospitality beim Schalke 04
      • Die Sponsoren
        • Sponsoren und Partner
        • Victoria Versicherung
          • History
          • Gründe und Ziele für das Sponsoring
          • Weitere Maßnahmen
          • Der Nutzen des Sponsoring für den FC Schalke 04
    • Die Wahrnehmung des Vereins als Marke
      • Das Markenbild des FC Schalke 04
      • Das Markensteuerrad
        • Die Bewertung nach dem Markensteuerrad
        • Zusammenfassung zum Markensteuerrad
  • Bewertung und Maßnahmen
    • Stärken und Schwächen des Sponsoring und der Marke
      • Stärken
      • Schwächen und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse des FC Schalke 04 als Marke und Sponsoringpartner im Bereich des Fußball-Sponsoring. Sie untersucht die Erfolgsfaktoren für das Sponsoring am Beispiel des Vereins und setzt die Ergebnisse in den Kontext des deutschen Fußballs und der allgemeinen Sponsoring-Landschaft. Die Arbeit analysiert die Marke FC Schalke 04, betrachtet die strategischen Entscheidungen des Vereins und hinterfragt die Wirksamkeit der Sponsoring-Maßnahmen.

  • Die Bedeutung des Sponsoring im Kontext der Markenführung
  • Die Analyse von Sponsoring-Strategien am Beispiel des FC Schalke 04
  • Die Rolle von Markenwerten und Image im Fußball-Sponsoring
  • Die Herausforderungen und Chancen des Fußball-Sponsoring in Deutschland
  • Die Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Sponsoring

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz des gewählten Themas. Die folgenden Kapitel behandeln zunächst die begrifflichen Grundlagen von Marken und Sponsoring. Im Anschluss daran erfolgt eine umfassende Analyse des Sportsponsoring und der spezifischen Bedingungen des deutschen Fußballs. Das sechste Kapitel widmet sich dem FC Schalke 04 und beleuchtet den Verein aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich seiner Geschichte, seiner Vermarktung und seines Sponsoring-Portfolios. Die Wahrnehmung des Vereins als Marke wird in Kapitel 7 analysiert. Abschließend werden Stärken und Schwächen des Sponsoring und der Marke FC Schalke 04 bewertet und mögliche Maßnahmen zur Verbesserung aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Themenfeld des Fußball-Sponsoring, Markenmanagement, Vereinsvermarktung, Markenwert, Markenbild, Sponsoringstrategien, Erfolgsfaktoren, FC Schalke 04, Bundesliga und der gesellschaftlichen Bedeutung des Fußballs.

Ende der Leseprobe aus 109 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bundesligavereine als Marken und Sponsoringpartner. Erfolgsfaktoren für das Fußballsponsoring am Beispiel des FC Schalke 04
Hochschule
Fachhochschule Westküste Heide  (Wirtschaftwissenschaften)
Note
2,3
Autor
Sebastian Böttcher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
109
Katalognummer
V43720
ISBN (eBook)
9783638414562
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bundesligavereine Marken Sponsoringpartner Erfolgsfaktoren Fußballsponsoring Beispiel Schalke
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Böttcher (Autor:in), 2003, Bundesligavereine als Marken und Sponsoringpartner. Erfolgsfaktoren für das Fußballsponsoring am Beispiel des FC Schalke 04, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43720
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  109  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum