Procter & Gamble stellt einer der weltweit größten Konsumgüterhersteller dar, dessen Einfluss auch in der südostasiatischen Region stark ist. Aufgrund dessen Erfolgs in der kulturell und geographisch zersplitterten Region, stellt sich zunächst die Frage nach der gewählten Eintrittsstrategie in diese Länder. Weiterhin stellt sich die Frage nach der Marktstrategie von P&G, die für das Wachstum in den südostasiatischen Ländern verantwortlich ist.
Dieses Paper soll diese Fragen beantworten, indem typische Merkmale von Strategien identifiziert und eingeordnet, sowie empirisch untersucht werden. Als Ergebnis lässt sich für die Markteintrittsstrategie eine Akquisitionsstrategie von etablierten Unternehmen erkennen. Als Marktwachstumsstrategie wurde für P&G eine transnationale Strategie identifiziert, deren Schlüsselpunkte in globaler Hinsicht auf einem fokussierten Markenportfolio und aus lokaler Sicht auf einer hohen Innovationstätigkeit und einem starken lokalen Headquarter in Singapur beruhen.
Inhaltsverzeichnis
- Herausforderung Südostasien
- Die Bedeutung der Region Südostasien für Procter & Gamble
- Charakterisierung der Wirtschaftsregion Südostasien
- Tätigkeiten von Procter & Gamble in Asien
- Analyse der Markteintrittsstrategie von Procter & Gamble in Südostasien
- Der Prozess des Markteintritts in der Region Südostasien
- Analyse der Marktstrategien in der südostasiatischen Region
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Markteintritts- und Wachstumsstrategie von Procter & Gamble in Südostasien. Sie beleuchtet den Prozess der Markterschließung und untersucht die strategischen Ansätze, die zum Erfolg des Unternehmens in dieser dynamischen Region geführt haben.
- Herausforderungen der südostasiatischen Region, wie kulturelle Vielfalt und unterschiedliche Entwicklungsstadien der Märkte
- Markteintrittsstrategie von Procter & Gamble in Südostasien
- Analyse der Marktstrategien von Procter & Gamble in Südostasien
- Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Procter & Gamble in Südostasien
- Bedeutung der Region Südostasien für Procter & Gamble
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der südostasiatischen Region, die für Procter & Gamble relevant sind, und die Motivation des Unternehmens, in diesem Raum tätig zu sein. Das zweite Kapitel charakterisiert die Wirtschaftsregion Südostasien und die Tätigkeiten von Procter & Gamble in Asien. Im dritten Kapitel wird die Markteintrittsstrategie von Procter & Gamble in Südostasien analysiert. Dabei werden der Prozess des Markteintritts und die Marktstrategien des Unternehmens in der südostasiatischen Region im Detail beleuchtet.
Schlüsselwörter
Procter & Gamble, Südostasien, Markteintrittsstrategie, Wachstumsstrategie, Transnationale Strategie, Akquisitionsstrategie, Konsumgüterindustrie, Wirtschaftsregion, Asien, Markenportfolio, Innovation, Lokales Headquarter, Singapur.
- Quote paper
- M. Sc. Fabian Kremer (Author), 2015, Expansion von Procter & Gamble in Südostasien. Prozess, Strategie und Lessons learned, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437754