Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Joseph Alois Schumpeter (1883-1950)

Titel: Joseph Alois Schumpeter (1883-1950)

Hausarbeit , 2000 , 9 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Alexander Heftrich (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden werde ich versuchen, einen Abriss zu geben über die Person Joseph Schumpeters, seinen persönlichen Werdegang, seine ökonomischen Ansichten verbunden mit den Leitgedanken seiner Hauptwerke. Am Anfang steht eine Einführung in seine Vita, deren Absicht es ist, den Menschen Schumpeter besser einordnen und verstehen zu können, die vielleicht schon Schlussfolgerungen auf seine wirtschaftliche Sichtweise zulässt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit Schumpeters Ansicht vom Kreislauf der Wirtschaft, deren Prämissen und mögliche Entwicklungstendenzen. Dabei werde ich mich mit seinen Äußerungen im ersten ökonomischen Hauptwerk, der „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“ (1911) auseinandersetzen. Ein Teilkapitel befasst sich mit seinem akademischem Wirken in den Vereinigten Staaten (1932 – 1950), insbesondere seine Abkehr von früheren ökonomischen Standpunkten sowie seine These vom Übergang des kapitalistischen in ein sozialistisches System. Der Schlussteil ist der Versuch einer kritischen Würdigung der Person Joseph Schumpeters sowie eine Einordnung im Rahmen der Nationalökonomie. Neben seinen eigenen Werken beziehe ich mich öfters auch auf die Biografie Joseph A. Schumpeter, herausgegeben von Richard Swedberg (1991).
Am Ende der Arbeit findet sich eine Liste der verwendeten Literatur.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Leben des Joseph Alois Schumpeter
    • Kreislauf der Wirtschaft (Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung)
    • Akademisches Wirken in den USA
  • Schlussteil / Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen Überblick über das Leben und Wirken von Joseph Schumpeter, einem bedeutenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Sie beleuchtet seine wichtigsten ökonomischen Theorien, insbesondere die „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“, sowie sein akademisches Wirken in den Vereinigten Staaten. Des Weiteren werden seine Ansichten zum Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie analysiert.

  • Schumpeters Leben und Werdegang
  • Die „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“ und ihre Kernaussagen
  • Schumpeters Einfluss auf die Wirtschaftswissenschaften und seine Kritik am Kapitalismus
  • Seine Analyse des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus
  • Die Rolle des Unternehmertums in der Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Leben und Werk von Joseph Schumpeter ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Sie betont Schumpeters Interesse an der ökonomischen Entwicklung und stellt seine Hauptwerke vor.

Hauptteil

Leben des Joseph Alois Schumpeter

Dieses Kapitel gibt einen detaillierten Überblick über Schumpeters Leben, von seiner Geburt bis zu seinem Tod. Es behandelt seine akademische Laufbahn, seine politischen Aktivitäten und sein Privatleben. Es zeigt, wie Schumpeters persönliche Erfahrungen und seine Zeit als Finanzminister in Österreich seine ökonomischen Ansichten prägten.

Kreislauf der Wirtschaft (Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung)

Schumpeters „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“ wird hier erläutert. Das Kapitel analysiert die Prämissen seiner Theorie, die Rolle von Innovation und Unternehmertum in der Wirtschaft sowie die dynamischen Prozesse der wirtschaftlichen Entwicklung. Es beschreibt Schumpeters Konzept der Konjunkturzyklen und beleuchtet seine Kritik an den statischen Modellen der klassischen Ökonomie.

Akademisches Wirken in den USA

Dieser Abschnitt beschreibt Schumpeters Arbeit an der Harvard University. Es werden seine wichtigsten Werke aus dieser Zeit, „Business Cycles“ und „Capitalism, Socialism and Democracy“, behandelt. Das Kapitel beleuchtet Schumpeters spätere Ansichten und wie er seine früheren Theorien weiterentwickelte.

Schlüsselwörter

Joseph Schumpeter, Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Kreislauf der Wirtschaft, Unternehmertum, Innovation, Konjunkturzyklen, Kapitalismus, Sozialismus, Demokratie, Wirtschaftliche Entwicklung, Dynamische Prozesse, Statische Modelle, Akademisches Wirken, USA, Harvard University, Business Cycles, Capitalism, Socialism and Democracy.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Joseph Alois Schumpeter (1883-1950)
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Politik und Wirtschaft I
Note
1,7
Autor
Alexander Heftrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
9
Katalognummer
V43798
ISBN (eBook)
9783638415224
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Joseph Alois Schumpeter Politik Wirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Heftrich (Autor:in), 2000, Joseph Alois Schumpeter (1883-1950), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43798
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum