Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Vor- und Nachteile der GmbH & Co. KG im Vergleich zur GmbH

Titel: Vor- und Nachteile der GmbH & Co. KG im Vergleich zur GmbH

Seminararbeit , 2018 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Patrick Stechel (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei der Gründung eines Unternehmens ist die Wahl der Rechtsform eine der wichtigsten Entscheidungen. Hierbei spielen Kriterien wie Leitungsbefugnis, Haftung, Gewinn und Verlustbeteiligung, Pflicht zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses, Rechnungslegung, Finanzierungsmöglichkeiten, Publizitätspflichten, Erbfolge, Mitwirkungsbefugnisse der Arbeitnehmer und persönliche Aspekte eine wichtige Rolle. Neben diesen genannten Kriterien sind die verschiedenen steuerrechtlichen Regelungen der verschiedenen Rechtsformen eine der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidungsfindung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Hauptteil
    • GmbH & Co. KG
      • Begriffsbestimmung
      • Entwicklung und rechtliche Anerkennung
      • Erscheinungsformen der GmbH & Co. KG
    • GmbH
      • Begriffsbestimmung
      • Erscheinungsformen der GmbH
    • Besteuerung der Rechtsformen
      • Steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG
        • Grundsätzliches
        • GmbH-Geschäftsführer zugleich Kommanditist der KG
        • GmbH-Geschäftsführer kein Kommanditist der KG
      • Steuerliche Behandlung der GmbH
        • Grundsätzliche Besteuerung der GmbH
        • Grundsätzliche Besteuerung der Gesellschafter
      • Steuerbelastungsvergleich der beiden Rechtsformen
  • Schlussteil
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen vergleichenden Überblick über die Gründung und steuerliche Behandlung der GmbH und der GmbH & Co. KG. Sie beleuchtet die Vorteile beider Rechtsformen, die bei der Entscheidungsfindung eine entscheidende Rolle spielen können.

  • Vorstellung und Vergleich der Rechtsformen GmbH und GmbH & Co. KG
  • Untersuchung der gesellschaftsrechtlichen Unterschiede
  • Analyse der steuerlichen Besonderheiten beider Rechtsformen
  • Steuerbelastungsvergleich im Rahmen eines Beispiels
  • Aufzeigen der steuerlichen Vor- und Nachteile beider Rechtsformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung der Rechtsformwahl und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Bedeutung der steuerlichen Regelungen für die Entscheidungsfindung.
  • Der Hauptteil befasst sich zunächst mit der GmbH & Co. KG, erläutert die Begriffsbestimmung, die Entwicklung und rechtliche Anerkennung sowie die Erscheinungsformen. Anschließend wird die GmbH mit ihren Besonderheiten und Erscheinungsformen vorgestellt. Abschließend werden die steuerlichen Behandlungen der beiden Rechtsformen beleuchtet, wobei ein Schwerpunkt auf der Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer liegt.

Schlüsselwörter

GmbH & Co. KG, GmbH, Rechtsformen, Steuerrecht, Besteuerung, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Steuerbelastungsvergleich, Gründung, Gesellschaftsrecht.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vor- und Nachteile der GmbH & Co. KG im Vergleich zur GmbH
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule
Note
1,7
Autor
Patrick Stechel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V439600
ISBN (eBook)
9783668793071
ISBN (Buch)
9783668793088
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vor- nachteile gmbh vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Stechel (Autor:in), 2018, Vor- und Nachteile der GmbH & Co. KG im Vergleich zur GmbH, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/439600
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum