Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Farben einer Reise. Edgar Reitz' „Die andere Heimat“

Titel: Farben einer Reise. Edgar Reitz' „Die andere Heimat“

Essay , 2015 , 7 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eileen Nagler (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Edgar Reitz‘ Film ‚Die andere Heimat: Chronik einer Sehnsucht‘ (2013) ist ein außergewöhnlich bildgewaltiges Werk. Im Rahmen der Vorlesung ‚Fernweh-ABC. Erfah-rungen und Erfindungen der Weltreiseliteratur‘ gilt es nun, zu ergründen, mit welchen filmischen Mitteln der Regisseur die Sehnsucht nach der ‚anderen Heimat‘ inszeniert. Aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Arbeit konzentriert sich die Untersuchung dieser Frage auf die vorhandene beziehungsweise nicht vorhandene Farbgebung in den Bildern des Filmes, da diese dessen auffälligstes Merkmal ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die andere Heimat
    • Farben einer Reise...
      • Schwarz-Weiß-Verfilmung und Farbige Momente
      • Die blaue Tapete
      • Schwarz-Rot-Goldene Trikolore
      • Freiheit im Innersten
      • Paradiesische Buntheit Südamerikas

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Edgar Reitz‘ Film „Die andere Heimat: Chronik einer Sehnsucht“ (2013) und untersucht, mit welchen filmischen Mitteln der Regisseur die Sehnsucht nach der „anderen Heimat“ inszeniert.

  • Der Einsatz von Schwarz-Weiß-Bildern und Farbakzenten als filmisches Mittel zur Verdeutlichung von Emotionen und Sehnsüchten
  • Die Darstellung des Protagonisten Jakob als Außenseiter und seine Sehnsucht nach der Freiheit und einem neuen Leben in Brasilien
  • Die Rolle der Sprache und der Kultur im Film, insbesondere die Faszination Jakobs für die indigenen Sprachen
  • Die politische und gesellschaftliche Situation im Hunsrück im 19. Jahrhundert und deren Einfluss auf die Sehnsüchte der Figuren
  • Die Ambivalenz der „anderen Heimat“ als Traum und Realität

Zusammenfassung der Kapitel

Der Film „Die andere Heimat“ erzählt die Geschichte von Jakob, einem jungen Mann aus dem Hunsrück, der im 19. Jahrhundert von Brasilien träumt und sich nach einem Leben in Freiheit sehnt. Jakobs Sehnsucht nach der „anderen Heimat“ wird durch die Verwendung von Schwarz-Weiß-Bildern und Farbakzenten verstärkt.

  • In den ersten Kapiteln wird Jakobs Leben in der Provinz, seine Liebe zu Jette und sein Traum von der Auswanderung nach Brasilien dargestellt.
  • Die einfarbigen Bilder des Films spiegeln Jakobs Gefühl der Enge und Einsamkeit wider.
  • Die wenigen Farbakzente, wie die blaue Tapete im Elternhaus oder die schwarz-rot-goldene Flagge der Revolutionäre, symbolisieren Hoffnung und Sehnsucht nach einem besseren Leben.
  • Der Film zeigt, wie Jakobs Traum von der Auswanderung durch seine Pflicht gegenüber der Familie und die politischen Umstände zerstört wird.
  • Die wenigen Farbtupfer im Film kontrastieren die Enge des Dorfes und die Weite des Geistes, und zeigen, wie Jakobs Sehnsucht nach der "anderen Heimat" weiterlebt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Films sind Sehnsucht, Heimat, Freiheit, Auswanderung, Kultur, Sprache und die Ambivalenz der "anderen Heimat". Der Film greift dabei auch wichtige Themen der Zeitgeschichte auf, wie die politische Unterdrückung und die soziale Ungleichheit im 19. Jahrhundert.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Farben einer Reise. Edgar Reitz' „Die andere Heimat“
Hochschule
Universität Mannheim  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Vorlesung: „Fernweh-ABC. Erfahrungen und Erfindungen der Weltreiseliteratur.“
Note
1,0
Autor
Eileen Nagler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
7
Katalognummer
V441009
ISBN (eBook)
9783668801653
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Edgar Reitz Die andere Heimat Heimatfilm Fernweh Heimat Reise Reisetagebuch Auswanderung Reiseliteratur Chronik einer Sehnsucht Farbsymbolik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eileen Nagler (Autor:in), 2015, Farben einer Reise. Edgar Reitz' „Die andere Heimat“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441009
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum