Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Lingüística

Zum Zeitengebrauch im gesprochenen Französisch

Título: Zum Zeitengebrauch im gesprochenen Französisch

Trabajo de Seminario , 2001 , 8 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Jana Silvia Lippmann (Autor)

Estudios franceses - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit analysiert die Zeitformen der französischen Sprache nach ihrem Auftreten im Geschriebenen und im Gesprochenen. Da in diesem Zusammenhang die größten Differenzen bei den Vergangenheitsformen Passé simple und Passé antérieur, den Zukunftsformen Futur simple und Futur composé, im Konjunktiv sowie im Passiv auftreten, werden sich die Betrachtungen auf diese Formen beschränken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung
  • Die Formen der Vergangenheit im Indikativ
  • Die Zukunftsformen
  • Der Konjunktiv
  • Das Passiv
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Gebrauch von Zeitformen im gesprochenen Französisch im Vergleich zum geschriebenen Französisch. Der Fokus liegt auf den Bereichen, in denen die größten Unterschiede zwischen gesprochenem und geschriebenem Französisch bestehen: Vergangenheitsformen (Passé simple, Passé antérieur), Zukunftsformen (Futur simple, Futur composé), Konjunktiv und Passiv.

  • Vergleich des Zeitgebrauchs im gesprochenen und geschriebenen Französisch
  • Analyse des Ausfalls des Passé simple im gesprochenen Französisch
  • Untersuchung der Verwendung von Zukunftsformen im gesprochenen und geschriebenen Französisch
  • Behandlung des Konjunktivgebrauchs und dessen Vereinfachungen im gesprochenen Französisch
  • Beschreibung der Unterschiede im Passivgebrauch

Zusammenfassung der Kapitel

Zielsetzung: Diese Arbeit untersucht die Unterschiede im Gebrauch von Zeitformen zwischen gesprochenem und geschriebenem Französisch, konzentriert sich dabei auf die Bereiche mit den größten Diskrepanzen.

Die Formen der Vergangenheit im Indikativ: Dieses Kapitel behandelt den auffälligen Ausfall des Passé simple im gesprochenen Französisch. Es wird erklärt, dass dieser Ausfall bereits im 16. Jahrhundert begann und heute abgeschlossen ist. Im geschriebenen Französisch, insbesondere in Literatur und Zeitungen, bleibt das Passé simple hingegen relevant. Die Gründe für den Ausfall werden diskutiert, wobei der „begrenzte Nutzen einer historischen Vergangenheit im Nähediskurs“ (Blank 1991) eine zentrale Rolle spielt. Das Passé composé ersetzt das Passé simple im gesprochenen Französisch, um Ereignisse emotionaler darzustellen. Auch das narrative Präsens wird verwendet, vorausgesetzt, der Kontext macht den Bezug zur Vergangenheit klar. Das Passé antérieur wird ebenfalls im gesprochenen Französisch durch das Passé composé oder das Passé surcomposé ersetzt. Das Passé surcomposé, obwohl komplizierter in der Bildung, wird häufiger im gesprochenen Französisch verwendet, obwohl seine Häufigkeit insgesamt gering ist.

Die Zukunftsformen: Dieses Kapitel vergleicht den Gebrauch des Futur simple und des Futur composé im gesprochenen und geschriebenen Französisch. Während das Futur simple im geschriebenen Französisch (z.B. in Zeitungen und Literatur) dominiert, werden im gesprochenen Französisch beide Formen, Futur simple und Futur composé, gleich häufig verwendet. Die Verwendung des Futur composé wird im gesprochenen Französisch nicht als stilistisches Merkmal angesehen und wird daher in literarischen Werken kaum verwendet.

Der Konjunktiv: Dieses Kapitel analysiert den Gebrauch des Konjunktivs (Subjonctif). Die Schwierigkeiten bei der eindeutigen Identifizierung des Konjunktivs aufgrund von Überschneidungen mit dem Indikativ Präsens werden angesprochen. Es wird beobachtet, dass der Konjunktiv gelegentlich durch den Indikativ ersetzt wird, besonders in Konstruktionen wie "ne pas dire que" oder "malgré que". Es werden Strategien zur Vermeidung des Konjunktivs beschrieben, wie der Einsatz von Infinitivkonstruktionen oder parataktischen Konstruktionen. Schließlich wird die Vereinfachung der Konjunktivformen im gesprochenen Französisch erläutert, wobei der Subjonctif imparfait und der Subjonctif plus-que-parfait weitgehend verschwunden sind.

Schlüsselwörter

Zeitgebrauch, gesprochenes Französisch, geschriebenes Französisch, Passé simple, Passé composé, Futur simple, Futur composé, Konjunktiv, Subjonctif, Passiv, code parlé, code écrit, Tempora, Nähediskurs.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Französische Zeitformen im Vergleich: Gesprochen vs. Geschrieben"

Was ist das Thema dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Unterschiede im Gebrauch von Zeitformen zwischen gesprochenem und geschriebenem Französisch. Der Fokus liegt auf den Bereichen, in denen die größten Unterschiede zu finden sind: Vergangenheitsformen (Passé simple, Passé antérieur), Zukunftsformen (Futur simple, Futur composé), Konjunktiv und Passiv.

Welche Zeitformen werden im Detail untersucht?

Die Arbeit untersucht detailliert das Passé simple, Passé composé, Passé antérieur, Passé surcomposé, Futur simple, Futur composé, und den Konjunktiv (Subjonctif) sowie den Passiv.

Was sind die wichtigsten Unterschiede im Gebrauch der Vergangenheitsformen?

Im gesprochenen Französisch fällt das Passé simple weitgehend weg und wird durch das Passé composé ersetzt. Das Passé antérieur wird ebenfalls meist durch das Passé composé oder das Passé surcomposé ersetzt. Im geschriebenen Französisch, besonders in Literatur und Zeitungen, bleibt das Passé simple relevant. Der Grund für den Ausfall des Passé simple im gesprochenen Französisch wird mit dem "begrenzten Nutzen einer historischen Vergangenheit im Nähediskurs" (Blank 1991) erklärt. Das Passé composé wird im gesprochenen Französisch verwendet um Ereignisse emotionaler darzustellen. Auch das narrative Präsens wird eingesetzt, wenn der Kontext die Vergangenheit klar macht.

Wie unterscheiden sich die Zukunftsformen im gesprochenen und geschriebenen Französisch?

Im geschriebenen Französisch dominiert das Futur simple. Im gesprochenen Französisch werden Futur simple und Futur composé gleich häufig verwendet. Die Verwendung des Futur composé im gesprochenen Französisch gilt nicht als stilistisches Merkmal und wird daher in literarischen Werken kaum verwendet.

Wie wird der Konjunktiv im gesprochenen Französisch verwendet?

Im gesprochenen Französisch wird der Konjunktiv oft durch den Indikativ ersetzt, besonders in Konstruktionen wie "ne pas dire que" oder "malgré que". Es werden Strategien zur Vermeidung des Konjunktivs eingesetzt, wie z.B. Infinitivkonstruktionen oder parataktische Konstruktionen. Der Subjonctif imparfait und der Subjonctif plus-que-parfait sind weitgehend verschwunden.

Gibt es Unterschiede im Passivgebrauch?

Die Arbeit beschreibt die Unterschiede im Passivgebrauch zwischen gesprochenem und geschriebenem Französisch, jedoch werden konkrete Details zum Passiv nicht im gegebenen Textzusammenfassung aufgeführt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Zeitgebrauch, gesprochenes Französisch, geschriebenes Französisch, Passé simple, Passé composé, Futur simple, Futur composé, Konjunktiv, Subjonctif, Passiv, code parlé, code écrit, Tempora, Nähediskurs.

Wo finde ich eine detaillierte Zusammenfassung der Kapitel?

Der Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln, einschließlich der Zielsetzung, der Analyse der Vergangenheitsformen, der Zukunftsformen, des Konjunktivs und allgemeinen Beobachtungen.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Zum Zeitengebrauch im gesprochenen Französisch
Universidad
Technical University of Chemnitz
Curso
Gesprochenes versus geschriebenes Französisch
Calificación
1,5
Autor
Jana Silvia Lippmann (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
8
No. de catálogo
V44183
ISBN (Ebook)
9783638418300
ISBN (Libro)
9783656620082
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitengebrauch Französisch Zeitformen Gesprochene Sprache Umgangssprache
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Silvia Lippmann (Autor), 2001, Zum Zeitengebrauch im gesprochenen Französisch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44183
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint