Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Kritische Betrachtung betrieblicher Anreizsysteme

Title: Kritische Betrachtung betrieblicher Anreizsysteme

Term Paper , 2015 , 11 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Adrian Krüger (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für den Erfolg eines Unternehmens ist es unter anderem enorm wichtig, motivierte Mitarbeiter zu haben und diese motiviert zu halten. Eine hohe Motivation seitens der Mitarbeiter verspricht erhöhte Einsatzbereitschaft und gesteigerte Kreativität. Solch motivierte Mitarbeiter steigern den Unternehmenserfolg, daher greifen verschiedene Unternehmen auf unterschiedliche Anreizsysteme oder auf eine Kombination dieser zu.
Im März 2013 schrieb das Handelsblatt "Fehlende Motivation kostet Firmen Milliarden" und bezieht sich dabei auf die Gallup-Studien, die seit 2001 jährlich erstellt werden. Diese beinhalten einen "Engagement Index", der besagt, dass aktuell nur etwa 15% aller Arbeitnehmer hochmotiviert arbeiten und 25% schon innerlich gekündigt haben. Letztere Gruppe ist eine Bedrohung für den Erfolg eines Unternehmens. Nicht zuletzt, da eine schlechte oder nicht vorhandene Motivation der Mitarbeiter Fehlzeiten und somit Kosten verursacht.
Da der Faktor Personal zur entscheidenden Einflussgröße für den Unternehmenserfolg insbesondere im Dienstleistungsbereich geworden ist, ist das Befassen mit Anreizsystem aus Unternehmerperspektive unabdingbar.

Darüber, ob und in wie weit die verschiedenen Anreizsysteme die Mitarbeitermotivation steigern können oder welche Hindernisse oder gar Nachteile seitens des Unternehmers entstehen, soll in dieser vorliegenden Arbeit ein Überblick geschaffen werden. Daneben soll ein innovatives Modell wie das Cafeteria-Modell beleuchtet werden.
Außerdem muss geklärt werden, mit welchen Methoden Unternehmer überhaupt feststellen können, ob etwaige Anreizsysteme Anklang finden, die Mitarbeiter zu motivieren und nicht zuletzt, inwieweit dies festgestellt oder gemessen werden kann. Diese Anreize, oder Incentives, sollen an das Erreichen von Qualitäts- oder Kundenzufriedenheitszielen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen Motivationstheorie
  • 3. Anreizsysteme zur Förderung der Mitarbeitermotivation
    • 3.1 Immaterielle Anreize
    • 3.2 Materielle Anreize
    • 3.3 Cafeteria-Modell
  • 4. Leistungsmessung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Anreizsystemen für die Mitarbeitermotivation im Unternehmenskontext. Sie beleuchtet verschiedene Motivations- und Anreiztheorien, um die Funktionsweise und die Wirksamkeit von Anreizsystemen besser zu verstehen.

  • Die Bedeutung von Mitarbeitermotivation für den Unternehmenserfolg
  • Die verschiedenen Arten von Anreizsystemen (immateriell, materiell)
  • Das Cafeteria-Modell als innovatives Anreizsystem
  • Die Rolle der Leistungsmessung in der Implementierung von Anreizsystemen
  • Die Auswirkungen von Anreizsystemen auf die Mitarbeitermotivation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Grundstein für die Arbeit, indem sie die Bedeutung von Mitarbeitermotivation für den Erfolg eines Unternehmens betont. Die Motivationstheorie wird im zweiten Kapitel beleuchtet, wobei Maslows Bedürfnispyramide und McClellands Theorie der Machtbedürfnisse hervorgehoben werden. In Kapitel 3 werden verschiedene Anreizsysteme, darunter immaterielle und materielle Anreize sowie das Cafeteria-Modell, vorgestellt. Dieses Kapitel analysiert auch die Rolle der Leistungsmessung bei der Implementierung von Anreizsystemen.

Schlüsselwörter

Mitarbeitermotivation, Anreizsysteme, Motivationstheorie, Maslow, McClelland, Cafeteria-Modell, Leistungsmessung, Unternehmenserfolg, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Betrachtung betrieblicher Anreizsysteme
College
University of Paderborn  (Ernährung, Konsum und Gesundheit)
Course
Sozioökonomische Grundlagen
Grade
3,0
Author
Adrian Krüger (Author)
Publication Year
2015
Pages
11
Catalog Number
V441912
ISBN (eBook)
9783668804166
ISBN (Book)
9783668804173
Language
German
Tags
mitarbeiter motivation anreiz social hospitality
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Adrian Krüger (Author), 2015, Kritische Betrachtung betrieblicher Anreizsysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441912
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint