Die Eliteschule Napola erfuhr durch den gleichnamigen Film große Beachtung in der Öffentlichkeit. In dieser Arbeit wird sie näher beschrieben und im Hinblick auf die Formung ihrer Absolventen untersucht. Fand wirklich eine Auflehnung statt?
Inhaltsverzeichnis
- Die Napolas - wie sie Elite „bildeten“
- Anstöße
- Grundsätzliches
- Ausleseschulen als wichtiges Instrumentarium der Nationalsozialisten
- Der Einfluss der SS
- Die nationalsozialistische Erziehungspolitik
- Aufnahmebedingungen
- Ausstattung und Lage
- Totale Erziehung
- Auslandsaufenthalte
- Folgerungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napolas) im Nationalsozialismus, die als Eliteschulen zur Ausbildung von Führungskräften konzipiert wurden. Sie analysiert die Funktionsweise und die Ideologie der Napolas und beleuchtet, wie sie in die NS-Machtergreifung und die Ideologieverbreitung integriert waren.
- Die Rolle der Napolas im nationalsozialistischen System
- Die Ideologie der Napolas und ihre Umsetzung in der Praxis
- Der Einfluss der SS auf die Napolas
- Die Bedeutung der Napolas für die Ausbildung des Führungsnachwuchses im NS-Staat
- Die Folgen der Erziehung in den Napolas für die späteren Lebenswege der Schüler
Zusammenfassung der Kapitel
- Anstöße: Das Kapitel eröffnet die Arbeit mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Film „Napola · Elite für den Führer“ und dessen Darstellung der Napolas. Es wird deutlich, dass der Film ein idealisiertes Bild zeichnet und die historische Realität der Napolas nicht vollständig widerspiegelt.
- Grundsätzliches: Dieses Kapitel erläutert die Entstehung und die Ziele der Napolas. Die nationalsozialistische Erziehungspolitik, die die Grundlage für die Napolas bildete, wird hier genauer beleuchtet.
- Ausleseschulen als wichtiges Instrumentarium der Nationalsozialisten: Dieses Kapitel untersucht die Napolas als ein Instrument der NS-Ideologieverbreitung und der Selektion von Führungspersonen. Es wird deutlich, dass die Napolas nicht nur ein Bildungssystem waren, sondern auch ein wichtiges Element des NS-Herrschaftssystems.
- Der Einfluss der SS: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der SS im Kontext der Napolas. Die SS versuchte zunehmend Einfluss auf die Napolas zu nehmen und ihre Ideologie in der politischen Erziehung der Schüler zu etablieren.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Nationalpolitische Erziehungsanstalten (Napolas), NS-Erziehungspolitik, Elitebildung, Führungsnachwuchs, Ideologieverbreitung, SS, Machtstrukturen, Bildungssystem, totalitäre Erziehung. Diese Begriffe beschreiben die zentralen Themen der Arbeit und ermöglichen ein tieferes Verständnis der Napolas im Kontext des NS-Regimes.
- Arbeit zitieren
- Nadine Merten (Autor:in), 2005, Zur den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten und der Formung ihrer Absolventen. Wie Napolas Elite 'bildeten', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/44299