In dieser Masterarbeit soll das Modell der Teilzeitführungskraft von Müttern und Vätern als Antwort an die gestiegenen Anforderungen durch Digitalisierung und Bevölkerungsentwicklung untersucht werden. Im Fokus steht dabei die Sicht der berufstätigen Eltern aus der Generation Y. Es soll die Frage geklärt werden, ob und unter welchen Bedingungen Teilzeit in Führung als ein erfolgreiches Zukunftsmodell für die Vereinbarkeit von Familie und Karriere betrachtet werden kann. Dabei will die Verfasserin der Masterarbeit erforschen, welches Teilzeitführungsmodell für Generation Y-Eltern mehr oder weniger geeignet ist. Es soll darüber hinaus untersucht werden, welche Rahmenbedingungen Unternehmen schaffen müssen, um Eltern der Generation Y als Teilzeitführungskräfte zu gewinnen. Die Generation Y wurde bislang im Zusammenhang mit Teilzeitführungsmodellen noch nicht wissenschaftlich betrachtet. Diese Lücke soll mit Hilfe dieser Masterarbeit geschlossen werden. Am Ende dieser Arbeit sollen konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Unternehmen abgeleitet werden, um mittels dieser Empfehlungen Führung in Teilzeit zu einem erfolgreichen Beschäftigungsmodell für Eltern der Generation Y weiterzuentwickeln.
Die demografische Entwicklung der meisten Industrieländer sieht einen Geburtenrückgang oder mindestens eine Stagnation der Geburtenzahl voraus. Fachkräftemangel in Industrie und Handwerk sind heute schon ein begrenzender Wirtschaftsfaktor für viele Unternehmen. Der Kampf um junge, qualifizierte Fachkräfte („War for Talents“) zwingt Firmen zum Umdenken, um für bisher weniger nachgefragte Bevölkerungsgruppen, wie z.B. Mütter, attraktiver zu werden. „An keinem Arbeitsplatz können wir auf engagierte, gut ausgebildete Mütter und Väter verzichten“, betonte Dr. Horst Neumann, Personalvorstand Volkswagen AG bereits im Jahr 2009. Mit der Beschäftigung von Müttern stellte sich noch stärker die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Daraus folgt die Notwendigkeit neuer Modelle zur Flexibilisierung von Arbeit für Eltern. Zusätzlich müssen die Unternehmen zunehmend um Arbeitskräfte aus der sogenannten Generation Y werben, für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schon mehr ein Hygienefaktor ist, als ein Feld, das erst noch entwickelt werden muss.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Ausgangslage
- 1.2. Zielsetzung
- 1.3. Vorgehensweise
- 1.4. Aufbau der Arbeit
- A. THEORETISCHER TEIL
- 2. Grundlagen von Teilzeit und Führung
- 2.1. Teilzeit
- 2.1.1. Definition von Teilzeit
- 2.1.2. Teilzeitmodelle
- 2.1.3. Kritik an Teilzeitarbeit
- 2.2. Führung
- 2.2.1. Begriffsklärung
- 2.2.2. Führungsstile
- 2.3. Teilzeitführung
- 2.3.1. Begriffsklärung
- 2.3.2. Statistische Betrachtungen
- 2.3.3. Teilzeitführungsmodelle
- 2.3.3.1. Vollzeitnah
- 2.3.3.2. Stellvertretermodell
- 2.3.3.3. Normale Teilzeit
- 2.3.3.4. Job-Pairing
- 2.3.4. Chancen durch Teilzeitführung
- 2.3.4.1. Chancen für Führungskräfte
- 2.3.4.2. Chancen für Unternehmen
- 2.3.5. Kritische Betrachtung von Teilzeitführung
- 2.3.5.1. Risiken für Führungskräfte
- 2.3.5.2. Risiken für Unternehmen
- 3. Gründe für die Flexibilisierung von Arbeit
- 3.1. Fachkräftemangel
- 3.2. Arbeit
- 3.3. Digitalisierung und Flexibilisierung
- 4. Generation Y
- 4.1. Begriffsklärung
- 4.2. Arbeitsmoral der Generation Y
- 4.3. Gesundheitsbewusstsein der Generation Y
- 4.4. Moderne Elternschaft und Vereinbarkeit
- 4.4.1. Klassische Rollenbilder werden abgelöst
- 4.4.2. Trend zur Partnerschaftlichkeit
- B. EMPIRISCHER TEIL
- 5. Konzeption und Methode
- 5.1. Hypothesen
- 5.2. Forschungsdesign, Stichprobe, Untersuchungszeitraum
- 5.3. Durchführung der Interviews
- 5.4. Auswertungsverfahren
- 6. Auswertung
- 6.1. Führungskraft in Teilzeit in drei Worten
- 6.2. Arbeitsorganisation
- 6.2.1. Arbeitsorganisation und Arbeitsverdichtung
- 6.2.2. Änderung der Arbeitsaufgaben
- 6.2.3. Homeoffice
- 6.2.4. Erreichbarkeit außerhalb der vereinbarten Arbeitszeit
- 6.2.5. Verhalten der Mitarbeiter bei Abwesenheit der Teilzeitführungskraft
- 6.2.6. Zusammenarbeit mit einem Stellvertreter
- 6.3. Kommunikation der Teilzeit an das eigene Umfeld
- 6.4. Feedback der eigenen Mitarbeiter
- 6.5. Feedback durch den Vorgesetzten
- 6.6. Veränderung des Führungsstils durch den Wechsel zu Teilzeit
- 6.7. Vor- und Nachteile durch Führung in Teilzeit
- 6.7.1. Vorteile
- 6.7.2. Nachteile
- 6.8. Beispiel für eine Herausforderung durch die Teilzeitarbeit
- 6.9. Teilzeitführungsmodelle und Job-Pairing im Besonderen
- 6.10. Unterstützung in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 6.10.1. Unterstützung durch das Umfeld
- 6.10.1.1. Lebenspartner
- 6.10.1.2. Verwandte
- Definition und Analyse von Teilzeitführungsmodellen
- Herausforderungen und Chancen von Teilzeitführung für Führungskräfte und Unternehmen
- Die Rolle der Generation Y bei der Gestaltung von flexiblen Arbeitsmodellen
- Empirische Untersuchung der Erfahrungen von Führungskräften in Teilzeit
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Politik und Unternehmen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Masterarbeit von Diana Leib untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten von Teilzeitführungsmodellen für Eltern aus der Generation Y. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation und die Bedürfnisse der Generation Y und stellt Handlungsempfehlungen für Politik und Unternehmen auf, um ein erfolgreiches Beschäftigungsmodell für diese Gruppe zu entwickeln.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Teilzeitführung und die besonderen Herausforderungen für Eltern aus der Generation Y ein. Der theoretische Teil beleuchtet die Grundlagen von Teilzeit und Führung, analysiert verschiedene Teilzeitführungsmodelle und diskutiert die Chancen und Risiken dieser Modelle für Führungskräfte und Unternehmen. Der empirische Teil der Arbeit basiert auf Interviews mit Führungskräften in Teilzeit und analysiert deren Erfahrungen und Herausforderungen. Die Ergebnisse der Untersuchung liefern wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung von flexiblen Arbeitsmodellen und für die erfolgreiche Integration von Eltern aus der Generation Y in den Arbeitsmarkt.
Schlüsselwörter
Teilzeitführung, Generation Y, Eltern, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitsmodelle, Handlungsempfehlungen, Politik, Unternehmen, empirische Forschung.
- Arbeit zitieren
- Diana Leib (Autor:in), 2018, Teilzeitführungsmodelle. Handlungsempfehlungen für Unternehmen für ein erfolgreiches Beschäftigungsmodell der Eltern aus der Generation Y, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/444537