Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Die Veränderung der deutschen Wirtschaft und des deutschen Handels in der NS-Zeit und während des 2.Weltkrieges

Titel: Die Veränderung der deutschen Wirtschaft und des deutschen Handels in der NS-Zeit und während des 2.Weltkrieges

Hausarbeit , 2018 , 16 Seiten

Autor:in: Till Kühn (Autor:in)

Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Deutschland ist das Land, welches durch den zweiten Weltkrieg wahrscheinlich stärker geprägt wurde, als jedes andere. Bekannt sind vor allem die Verbrechen, die während des 2. Weltkriegs begangen worden sind und die Zerstörung, die der Krieg mit sich brachte. Die Vernichtungsfeldzüge, die schrecklichen Genozide, die Grausamkeiten der Nazis und die riesigen Zahlen gefallener Soldaten. Doch das sind nur einige Aspekte des Krieges und der Zeit des NS-Regimes. In dieser Arbeit soll es um die Hintergründe gehen, genauer um die Veränderung in der Wirtschaft während des Machtwechsels und während des Krieges sowie um den wirtschaftlichen Aspekt der zunehmenden Ausgrenzung und Enteignung der Juden. Was waren die Gründe für Hitlers wirtschaftlichen Erfolg bzw. hatte Hitler überhaupt einen realen wirtschaftlichen Erfolg? Inwiefern hängen seine Weltanschauung und sein politisches Konzept mit der fast vollkommenen Einstampfung der Arbeitslosigkeit zusammen? Hat die NS-Wirtschaft tatsächlich die Weltwirtschaftskrise überwunden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Die wirtschaftliche Situation der Weimarer Republik nach Kriegsende
  • 3. Versprechen der Nationalsozialisten
  • 4. Der Nationalsozialismus
    • 4.1 Euthanasie als finanzielle Entlastung
    • 4.2 Der Vierjahresplan
  • 5. Zwangsarbeiter im Krieg
  • 6. Die Folgen der Autarkie
  • 7. Bewertung der Veränderung der Wirtschaft unter dem NS-Regime
  • 8. Konklusion
  • 9. Fazit
  • 10. Literaturverzeichnis/Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit analysiert die Veränderungen in der deutschen Wirtschaft während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Sie beleuchtet die wirtschaftlichen Folgen der Machtergreifung, die Rolle der NS-Wirtschaftspolitik bei der Bewältigung der Weltwirtschaftskrise, die Ausgrenzung und Enteignung der Juden und die Auswirkungen der Kriegswirtschaft. Die Arbeit untersucht die Hintergründe für Hitlers wirtschaftlichen Erfolg und erforscht die Verbindungen zwischen seiner Ideologie und seinem politischen Konzept zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.

  • Die wirtschaftliche Situation der Weimarer Republik nach dem Ersten Weltkrieg
  • Die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik und ihre Auswirkungen
  • Die Rolle der Juden in der NS-Wirtschaft und deren Ausgrenzung und Enteignung
  • Die Auswirkungen der Kriegswirtschaft und des Zwangsarbeiteinsatzes
  • Die Bewertung der Veränderungen in der deutschen Wirtschaft unter dem NS-Regime

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1: Einleitung
Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen dar. Es wird die Bedeutung des Zweiten Weltkriegs für Deutschland betont und der Fokus auf die Veränderungen in der deutschen Wirtschaft während des Machtwechsels und des Krieges gelegt.

Kapitel 2: Die wirtschaftliche Situation in der Weimarer Republik nach Kriegsende
Dieses Kapitel beschreibt die schwierige wirtschaftliche Lage der Weimarer Republik nach dem Ersten Weltkrieg. Es wird die hohe Arbeitslosenquote, die Restriktionen des Versailler Vertrages und die Folgen der Reparationszahlungen für die deutsche Wirtschaft beleuchtet. Der Aufschwung der Wirtschaft nach der Inflation wird ebenfalls beschrieben, bevor die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf Deutschland analysiert werden.

Kapitel 3: Versprechen der Nationalsozialisten
Dieses Kapitel beleuchtet das 25-Punkte-Programm der NSDAP und die Versprechen, die sie den Bürgern vor der Machtergreifung gab. Es wird der Fokus auf das Versprechen der Arbeitsbeschaffung gelegt und die Motive der Bürger für die Wahl der NSDAP in den Kontext der wirtschaftlichen Lage gesetzt.

Kapitel 4: Der Nationalsozialismus
Dieses Kapitel beschreibt die Machtergreifung Hitlers und die ersten Schritte der NS-Regierung zur Stabilisierung der Wirtschaft. Es wird die Einführung des Reichsarbeitsdienstes (RAD) und die Gleichschaltung der Gewerkschaften sowie die Abschaffung des Streikrechts behandelt. Die sozialen Verbesserungen, die die NS-Regierung einführte, werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Themen und Begriffe, die in dieser Hausarbeit behandelt werden, umfassen die deutsche Wirtschaft in der Zeit des Nationalsozialismus, die Weltwirtschaftskrise, die NS-Wirtschaftspolitik, die Enteignung der Juden, der Zwangsarbeitseinsatz, die Auswirkungen der Kriegswirtschaft und die Folgen der Autarkie.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Veränderung der deutschen Wirtschaft und des deutschen Handels in der NS-Zeit und während des 2.Weltkrieges
Autor
Till Kühn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V446064
ISBN (eBook)
9783668827264
ISBN (Buch)
9783668827271
Sprache
Deutsch
Schlagworte
veränderung wirtschaft handels ns-zeit weltkrieges Nationalsozialismus Nazi Wirtschaftskrise Deutsche Geschichte Geschichte 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Zwangsarbeit Zwangsarbeiter Enteignung Juden Sinti Roma Kriegsgefangene Krieg Wehrwirtschaft Rüstung Abitur Abiturvorbereitung Geschichte LK Leistungskurs Lernen Abi Gymnasium Deutschland Bestseller
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Till Kühn (Autor:in), 2018, Die Veränderung der deutschen Wirtschaft und des deutschen Handels in der NS-Zeit und während des 2.Weltkrieges, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/446064
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum