Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Das Reich der Azteken. Eine mesoamerikanische Hochkultur

Titel: Das Reich der Azteken. Eine mesoamerikanische Hochkultur

Hausarbeit , 2018 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Natalie Ruf (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll den Versuch wagen, die komplexe, überaus faszinierende Hochkultur der Azteken in einem kurzen historischen Überblick darzustellen, eine Vorstellung von dem bevölkerten Areal des aztekischen Reiches, ihrer politischen Organisation und Gesellschaftsstruktur zu vermitteln, sowie ihre religiösen Bräuche und Glaubenssysteme aufzuzeigen.

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt dabei auf der Hochphase der Azteken unter der Regentschaft von Moctezuma II. und des Aztekischen Dreibundes. All dies zwangsläufig hinführend zum überaus raschen Untergang des Aztekenreiches, herbeigeführt durch die spanische Eroberung und Kolonialisierung, welche in dieser Arbeit jedoch nicht genauer thematisiert werden soll.

Um diesem Vorhaben gerecht zu werden bedarf es einer umfassenden und kritischen Literaturrecherche, um eine möglichst genaue, wahrheitsgetreue und vor allem objektive Perspektive auf die Geschichte und das Leben der Azteken in Mesoamerika zu gewinnen. Dabei ist es durchweg nötig die Azteken als Volk aus ihrer Zeit heraus zu verstehen und sich bewusst zu machen, dass bis heute große Lücken in der Erkenntnismöglichkeit zu dem realen Leben der Azteken bestehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bezeichnung und Herkunft
  • Das aztekische Reich
    • Das Land
    • Soziale Infrastruktur
  • Religion und Kult
  • Die politische Ordnung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die komplexe und faszinierende Hochkultur der Azteken in einem kurzen historischen Überblick darzustellen. Sie vermittelt eine Vorstellung vom besiedelten Gebiet des aztekischen Reiches, seiner politischen Organisation und Gesellschaftsstruktur sowie seinen religiösen Bräuchen und Glaubenssystemen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Blütezeit der Azteken unter der Herrschaft von Moctezuma II. und dem Aztekischen Dreibund.

  • Das aztekische Reich: Geschichte, Entstehung und Entwicklung
  • Die soziale Infrastruktur der Azteken: Organisation, Gesellschaft und Lebensweise
  • Die Religion und der Kult der Azteken: Rituale, Götter und Glaube
  • Die politische Ordnung der Azteken: Herrschaft, Macht und Gesellschaft
  • Der Niedergang des Aztekenreiches: Die Rolle der spanischen Eroberung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in die Thematik der Azteken ein und erklärt den Fokus der Arbeit. Sie stellt die Bedeutung einer umfassenden und kritischen Literaturrecherche heraus, um eine objektive Perspektive auf die Geschichte und das Leben der Azteken in Mesoamerika zu gewinnen. Dabei wird betont, dass bis heute große Lücken in der Erkenntnis des realen Lebens der Azteken bestehen.

Bezeichnung und Herkunft

Dieses Kapitel behandelt die Benennung der Azteken und die Herausforderungen, die sich aus den verschiedenen Perspektiven auf ihre Geschichte ergeben. Es wird deutlich, dass sowohl die aztekischen Quellen als auch die europäischen Berichte durch Selektivität und Ideologisierung geprägt sind. Das Kapitel analysiert die verschiedenen Interpretationsansätze und betont die Bedeutung der historischen Kontextualisierung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Azteken, Mesoamerika, Hochkultur, Geschichte, Religion, Kult, politische Ordnung, Sozialstruktur, Moctezuma II, Aztekischer Dreibund, spanische Eroberung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Reich der Azteken. Eine mesoamerikanische Hochkultur
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Veranstaltung
Politik - und Religionsethnologie
Note
1,7
Autor
Natalie Ruf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
18
Katalognummer
V451162
ISBN (eBook)
9783668843110
ISBN (Buch)
9783668843127
Sprache
Deutsch
Schlagworte
reich azteken eine hochkultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Natalie Ruf (Autor:in), 2018, Das Reich der Azteken. Eine mesoamerikanische Hochkultur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451162
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum