Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Chancen und Risiken einer Global-Sourcing-Strategie

Titel: Chancen und Risiken einer Global-Sourcing-Strategie

Seminararbeit , 2017 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In einer sich immer mehr globalisierenden Welt besteht für Unternehmen eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich im Rahmen verschiedener Sourcing Strategien unterschiedliche Quellen der Material- und Produktbeschaffung aufzutun.

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Global Sourcing Strategie unter Berücksichtigung der Globalisierung und den daraus resultierenden Chancen, aber auch den Risiken.

Einleitend wird hierfür im Kapitel 2 der Begriff Supply Chain Management erläutert und der Zusammenhang zur Beschaffung dargestellt. Das 3. Kapitel beschäftigt sich mit der Global Sourcing Strategie im Lichte der Globalisierung. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden jedoch Kapitel 4 und 5, da hier die jeweiligen Chancen und Risiken des Global Sourcing ausgeführt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Supply Management als Teil des Supply Chain Managements
    • 2.1 Definition der Begrifflichkeiten
    • 2.2 Ziel des Supply Chain Managements
  • 3. Global Sourcing-Strategie im Lichte der Globalisierung
    • 3.1 Notwendigkeit einer Strategie
    • 3.2 Bedeutung einer Globalisierung
    • 3.3 Nutzen des Global Sourcing
  • 4. Marktanteilsverluste als der Risiken des Global Sourcings
    • 4.1 Umfeldbedingte Risiken
    • 4.2 Branchenrisiken
    • 4.3 Unternehmensrisiken
  • 5. Gewinnsteigerungspotenziale als Folge von Chancen des Global Sourcing
    • 5.1 Realisierung von Kostensenkungen
    • 5.2 Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
    • 5.3 Nachhaltige Unternehmenssicherung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Global Sourcing Strategie im Kontext der Globalisierung und beleuchtet die Chancen und Risiken, die sich für Unternehmen aus dieser Strategie ergeben. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Supply Chain Managements und der Herausforderungen, die durch die globale Beschaffung entstehen.

  • Bedeutung des Supply Chain Managements für die strategische Beschaffung
  • Chancen und Vorteile des Global Sourcing
  • Risiken und Herausforderungen des Global Sourcing
  • Analyse der Auswirkungen von Global Sourcing auf die Wettbewerbsfähigkeit
  • Die Bedeutung nachhaltiger Unternehmenssicherung im Kontext des Global Sourcing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Thematik der Global Sourcing Strategie in den Kontext der Globalisierung vor und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit.

  • Kapitel 2: Supply Management als Teil des Supply Chain Managements

    Dieses Kapitel erläutert das Supply Chain Management als zentralen Bestandteil der strategischen Beschaffung. Es definiert die relevanten Begrifflichkeiten und beleuchtet das Ziel des Supply Chain Managements.

  • Kapitel 3: Global Sourcing Strategie im Lichte der Globalisierung

    Kapitel 3 analysiert die Notwendigkeit einer strategischen Ausrichtung im Kontext der Globalisierung und beleuchtet die Bedeutung und den Nutzen des Global Sourcing für Unternehmen.

  • Kapitel 4: Marktanteilsverluste als der Risiken des Global Sourcings

    Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Risiken, die mit einer Global Sourcing Strategie verbunden sind. Es betrachtet umweltbedingte, branchenbezogene und unternehmensindividuelle Risiken.

  • Kapitel 5: Gewinnsteigerungspotenziale als Folge von Chancen des Global Sourcing

    Der letzte Abschnitt beleuchtet die Chancen des Global Sourcing, die Unternehmen nutzen können. Es werden die Potenziale zur Kostensenkung, zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur nachhaltigen Unternehmenssicherung betrachtet.

Schlüsselwörter

Global Sourcing, Supply Chain Management, Globalisierung, Chancen, Risiken, Wettbewerbsfähigkeit, Kostensenkung, Nachhaltigkeit, Unternehmenssicherung, Beschaffung, Strategie

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancen und Risiken einer Global-Sourcing-Strategie
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Produktion
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V451315
ISBN (eBook)
9783668842854
ISBN (Buch)
9783668842861
Sprache
Deutsch
Schlagworte
chancen risiken global-sourcing-strategie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Chancen und Risiken einer Global-Sourcing-Strategie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451315
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum