Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die Analyse der Zusammenhänge von Gewalt in Räumen in Veza Canettis Roman "Die Gelbe Straße"

Am Beispiel von Maja und Herrn Oger im Kapitel "Der Oger"

Titel: Die Analyse der Zusammenhänge von Gewalt in Räumen in Veza Canettis Roman "Die Gelbe Straße"

Hausarbeit , 2018 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julia Egner (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die im Folgenden analysierte Erzählung "Der Oger" konzentriert sich auf den Unabhängigkeitskampf der Protagonistin und den Erhalt ihrer Würde unter demütigenden, patriarchalischen Lebensverhältnissen. Ein Thema, das auch noch 80 Jahre nach entstehen des ursprünglichen Dramas aktuell ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gelbe Straße von Veza Canetti
    • Veza Canetti: Leben und Werk
    • Der Inhalt des Romans Die Gelbe Straße
  • Gewalttheorien und Raumanalyse
    • Räume im Roman
    • Der Begriff der Gewalt
      • Der Gewaltbegriff im deutschen Sprachgebrauch
      • Der soziologische Gewaltbegriff
      • Die strafrechtliche Definition von Gewalt
      • Fazit und maßgeblicher Gewaltbegriff
  • Gewalt und Raum in Veza Canettis Die Gelbe Straße
    • Das Zugabteil und die Kutsche
    • Majas Sozialraum: Die Straße selbst und ihre Bewohner
    • Majas Intimraum: Die erste Wohnung
    • Majas Intimraum: Die neue Wohnung
    • Majas Flucht in sich selbst: Das Sanatorium - Der mentale Raum
    • Der gesetzliche und soziale Raum
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der Zusammenhänge von Gewalt und Räumen in Veza Canettis Roman „Die Gelbe Straße" am Beispiel der Figur Maja und Herrn Iger im Kapitel „Der Oger".

  • Die Darstellung von Gewalt in der Literatur
  • Die Rolle von Räumen in der Konstruktion von Gewalt
  • Die Darstellung von Machtverhältnissen in der Familie
  • Die Auswirkungen von Gewalt auf die psychische Gesundheit
  • Der Kampf um Autonomie und Würde unter patriarchalen Bedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Veza Canetti, ihr Leben und ihr Werk, sowie den Inhalt des Romans „Die Gelbe Straße" vor. Anschließend werden verschiedene Gewalttheorien und die Bedeutung von Raum in der Literaturwissenschaft erläutert.

Der Hauptteil befasst sich mit dem Kapitel „Der Oger" und untersucht die Beziehung zwischen Gewalt und Raum anhand der Figuren Maja und Herr Iger. Dabei werden verschiedene Räume wie das Zugabteil, Majas Sozialraum, ihre Wohnung und schließlich das Sanatorium analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gewalt, Raum, Patriarchat, Autonomie, Würde, psychische Gesundheit und literarische Analyse. Im Fokus steht die Analyse des Romans „Die Gelbe Straße" von Veza Canetti und die Figur Maja im Kapitel „Der Oger".

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Analyse der Zusammenhänge von Gewalt in Räumen in Veza Canettis Roman "Die Gelbe Straße"
Untertitel
Am Beispiel von Maja und Herrn Oger im Kapitel "Der Oger"
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Note
1,3
Autor
Julia Egner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
24
Katalognummer
V451842
ISBN (eBook)
9783668849136
ISBN (Buch)
9783668849143
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Veza Canetti Die Gelbe Straße Raumanalyse Gewaltanalyse Gewalt Räume Der Oger Wiener Moderne literarischer Raum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Egner (Autor:in), 2018, Die Analyse der Zusammenhänge von Gewalt in Räumen in Veza Canettis Roman "Die Gelbe Straße", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/451842
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum