Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Erfolgsfaktoren eines Dienstfahrrades

Wie ein Dienstfahrrad aus gesundheitlicher und wirtschaftlicher Sicht zum Erfolg wird

Title: Erfolgsfaktoren eines Dienstfahrrades

Bachelor Thesis , 2018 , 38 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Benedikt Pencet (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit "Erfolgsfaktoren eines Dienstfahrrads" bietet einen literaturbasierten Überblick über die Vorteile eines Dienstfahrrades, die sowohl für einen Arbeitnehmer als auch für einen Arbeitgeber bei einer Anschaffung existieren. Dabei werden zuerst die allgemeinen Vorteile des Fahrrades definiert, welches im Berufsverkehr durch eine gesündere und günstigere Nutzung im Vergleich zu einem alleine genutzten Auto besticht. Anschließend werden die jeweiligen Vorteile für die beiden beteiligten Akteure untersucht.

Für Arbeitgeber entfällt dank der erhöhten Fitness einer radelnden Belegschaft durchschnittlich ein Fehltag im Jahr, was sich in Form geringerer Sozialabgaben und höherer Produktivität zeigt. Um das Dienstrad im Vergleich zum Auto attraktiv zu machen sind zwar Investitionen wie ein Fahrradparkplatz oder eine Umkleidemöglichkeit nötig, jedoch sind diese Kosten im Vergleich zu den damit eingesparten Autoparkplätzen unerheblich. Bei der Berechnung aller hier untersuchten Faktoren kann ein Arbeitgeber pro Mitarbeiter, welcher vom Auto auf ein Dienstfahrrad umsteigt, rund 2670€ sparen.

Seit einer gesetzlichen Verordnung, welche Dienstfahrräder mit Dienstwagen gleichgestellt hat, profitieren besonders Arbeitnehmer von steuerlichen Einsparungen. Bei einem Fahrradkauf können demzufolge durchschnittlich 40% des Bruttopreises im Vergleich zum Privatkauf eingespart werden. Doch auch der Arbeitnehmer profitiert von den gesundheitlichen Vorteilen, wie der erhöhten Fitness und dem verbesserten Wohlbefinden, welches durch das regelmäßige Radfahren zur Arbeit erreicht wird.

Der Veränderungsprozess eines Umstiegs vom Auto auf ein Dienstfahrrad ist der letzte Teil dieser Arbeit, in dem anhand eines Modells dessen Möglichkeiten und Grenzen dargelegt werden. Die Licence-Thesis endet mit einer generellen Literaturkritik und einer beispielhaften Handlungsempfehlung, die jeder potentielle Nutzer eines Dienstfahrrades anhand seiner individuellen Gegebenheiten für sich auslegen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz des Themas
    • Fragestellung
    • Herangehensweise
  • Definitionen und Begriffserklärungen
  • Allgemeine Vorteile eines Dienstfahrrades
    • Gesundheitliche Aspekte
      • Körperliche Gesundheit
      • Mentales Wohlbefinden
    • Ökonomische Betrachtung
      • Individuelle Ebene
      • Gesellschaftliche Sicht
  • Zwischenfazit
  • Erfolgsfaktoren eines Dienstfahrrades
    • Erfolgreich für den Arbeitgeber
      • Gesundheitsförderung
      • Kosten-Nutzen-Berechnung
    • Erfolgreich für den Arbeitnehmer
      • Gesundheit und Fitness
      • Preisvorteil durch Leasing
  • Zwischenfazit
  • Umsetzungsmöglichkeiten und Grenzen
    • Veränderungsprozess
    • Grenzen und Kritik
  • Gesamtfazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Licence-Thesis zielt darauf ab, die Vorteile eines Dienstfahrrades für sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Aspekte, die mit dem Einsatz eines Dienstfahrrades verbunden sind, und befasst sich mit den Erfolgsfaktoren, die sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer relevant sind.

  • Gesundheitliche Vorteile eines Dienstfahrrades für Arbeitnehmer
  • Wirtschaftliche Vorteile eines Dienstfahrrades für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Erfolgsfaktoren für die Einführung eines Dienstfahrrades in Unternehmen
  • Umstiegsprozess von Auto auf Dienstfahrrad
  • Grenzen und Kritikpunkte bei der Einführung von Dienstfahrrädern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Fragestellung beleuchtet. Anschließend werden Definitionen und Begriffserklärungen vorgestellt, um ein gemeinsames Verständnis des Themas zu schaffen.

Das Kapitel „Allgemeine Vorteile eines Dienstfahrrades“ untersucht die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Aspekte des Fahrradfahrens im Berufsverkehr. Die Kapitel „Erfolgsfaktoren eines Dienstfahrrades“ beleuchten die Vorteile des Dienstfahrrades aus Sicht des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers.

Das Kapitel „Umsetzungsmöglichkeiten und Grenzen“ analysiert den Veränderungsprozess eines Umstiegs vom Auto auf das Dienstfahrrad und diskutiert die Grenzen und Kritikpunkte dieses Modells.

Schlüsselwörter

Dienstfahrrad, Gesundheitsförderung, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Mobilität, Arbeitsweg, Veränderungsprozess, Kosten-Nutzen-Berechnung, Leasing, Steuerliche Vorteile.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren eines Dienstfahrrades
Subtitle
Wie ein Dienstfahrrad aus gesundheitlicher und wirtschaftlicher Sicht zum Erfolg wird
College
University of Upper Alsace
Grade
1,6
Author
Benedikt Pencet (Author)
Publication Year
2018
Pages
38
Catalog Number
V452053
ISBN (eBook)
9783668852860
ISBN (Book)
9783668852877
Language
German
Tags
LeaseRad JobRad Gesundheit Wohlbefinden Cycle to work Cycle to work scheme Individualverkehr Mobilitätsmix Arbeitnehmerbenefit Mitarbeiterzufriedenheit 1% Regel Produktivität Dienstfahrrad Gehaltsumwandlung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedikt Pencet (Author), 2018, Erfolgsfaktoren eines Dienstfahrrades, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/452053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint