Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

Die Reaktanztheorie und ihre praktische Bedeutung. Strategien für Führungskräfte

Titel: Die Reaktanztheorie und ihre praktische Bedeutung. Strategien für Führungskräfte

Hausarbeit , 2017 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Diplom-Pflegewirtin (FH) Annemarie Fajardo (Autor:in)

Psychologie - Sozialpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der nach Jack W. Brehm entwickelten Reaktanztheorie und zeigt Handlungsmöglichkeiten für Führungskräfte in Organisationen auf. Dabei geht es insbesondere darum, die Ursachen von Reaktanzverhalten in einem sozialpsychologischen Kontext darzustellen sowie die praktische Bedeutung von Reaktanz in Unternehmen anhand von Literaturrecherchen näher zu beleuchten.

Im Rahmen der Literaturrecherche zur dieser Arbeit konnte festgestellt werden, dass nur sehr wenig Literatur sowie kaum empirische Untersuchungen zu organisationalen bis hin zu führungstechnischen Fragestellungen im Kontext der Reaktanz zu finden sind. Die literaturbasierte Untersuchung der praktischen Bedeutung der Reaktanztheorie bezieht sich daher im Wesentlichen auf die universelle Darstellung der Reaktanz und ihre prinzipielle Bedeutung in Organisationen. Eine Ableitung zu Widerständen in Organisationen erfolgte aus weiteren Quellen, die nicht unbedingt in direktem Zusammenhang mit Reaktanz stehen, jedoch Rückschlüsse auf Freiheitseinschränkungen zulassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Reaktanztheorie
    • Bumerangeffekt
    • Stärke der Reaktanz
    • Folgen von Reaktanz
      • Mentale Effekte
      • Verhaltenseffekte
    • Wiederherstellung von Freiheit
    • Einschränkungen der Freiheit
  • Praktische Bedeutung von Reaktanz in Unternehmen
    • Widerstand bei Veränderungsprozessen
    • Reduktion von Widerstand
    • Verhalten von Führungskräften
  • Reaktanzreduzierende Strategien für Führungskräfte
    • Konkrete Maßnahmen bei Veränderungen
    • Erfolgreiche Kommunikation durch Vertrauensbildung
  • Kritik und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Reaktanztheorie nach Jack W. Brehm und analysiert deren praktische Bedeutung für Führungskräfte in Organisationen. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen von Reaktanzverhalten, insbesondere im sozialpsychologischen Kontext, und untersucht die Auswirkungen von Reaktanz auf Unternehmen.

  • Definition und Entstehung von Reaktanz
  • Folgen von Reaktanz für das Individuum und die Organisation
  • Praktische Bedeutung der Reaktanztheorie in Unternehmen
  • Reaktanzreduzierende Strategien für Führungskräfte
  • Kritik an der Reaktanztheorie und Ausblick auf zukünftige Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Reaktanztheorie und ihrer Bedeutung für Führungskräfte in Unternehmen. Kapitel 2 definiert Reaktanz und untersucht die Faktoren, die ihre Stärke beeinflussen. Außerdem werden die mentalen und verhaltensbezogenen Folgen von Reaktanz betrachtet. Kapitel 3 beleuchtet die praktische Bedeutung von Reaktanz in Unternehmen, insbesondere im Kontext von Veränderungsprozessen. Dabei werden die Ursachen für Widerstand gegen Veränderungen und das Verhalten von Führungskräften in diesem Zusammenhang untersucht. Kapitel 4 präsentiert Strategien für Führungskräfte, um Reaktanz zu reduzieren und Widerstand gegen Veränderungen zu minimieren.

Schlüsselwörter

Reaktanztheorie, Freiheitseinschränkungen, Widerstand, Veränderungsprozesse, Führungskräfte, Kommunikation, Vertrauensbildung, Unternehmen, Organisationspsychologie.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Reaktanztheorie und ihre praktische Bedeutung. Strategien für Führungskräfte
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,7
Autor
Diplom-Pflegewirtin (FH) Annemarie Fajardo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V455204
ISBN (eBook)
9783668863118
ISBN (Buch)
9783668863125
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reaktanz Führung Widerstand Organisationsentwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Pflegewirtin (FH) Annemarie Fajardo (Autor:in), 2017, Die Reaktanztheorie und ihre praktische Bedeutung. Strategien für Führungskräfte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455204
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum