Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Schimanski Tatorte (1981-1991). Sozialkritik, Erzählerperspektive, Humor und Selbstreferenz, Regionalität sowie Figur und Raum

Title: Schimanski Tatorte (1981-1991). Sozialkritik, Erzählerperspektive, Humor und Selbstreferenz, Regionalität sowie Figur und Raum

Presentation (Handout) , 2012 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tina Grahl (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Grundlegende Thesen zu den Schimanski Tatorten der Jahre 1981 - 1991, insbesondere zur Sozialkritik, Erzählerperspektive, Humor und Selbstreferenz, Regionalität sowie Figur und Raum. Folgende Folgen der Reihe werden ausführlich analysiert: Duisburg-Ruhrort (WDR), Erstausstrahlung: 21.06.1981 | Der Pott (WDR), Erstausstrahlung: 09.04.1989 | Der Fall Schimanski (WDR), Erstausstrahlung: 29.12.1991

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thesen
  • Analyse
    • Realismus und Aktualität
    • Figuren
    • Fensterblick
    • Raum
  • Analyse einzelner Folgen
    • Duisburg-Ruhrort
    • Der Pott
    • Der Fall Schimanski
  • Tatort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse untersucht die Schimanski-Tatorte, die zwischen 1981 und 1991 produziert wurden. Ziel ist es, die Besonderheiten dieser Filme im Kontext der gesamten Tatort-Reihe zu beleuchten und die Gründe für ihren Erfolg zu untersuchen.

  • Die Dominanz sozialkritischer Themen in den Schimanski-Tatorten
  • Die Bedeutung der subjektiven Erzählperspektive und die Rolle der Figur Schimanski
  • Die Inszenierung von Regionalität durch Bildpolitik und die Konstruktion eines mythischen Ruhrgebiets
  • Die Entwicklung des Realismus des Lokalen zum Realismus des Mythischen
  • Der Strukturwandel im Ruhrgebiet und seine Darstellung in den Filmen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Analyse behandelt die Thesen, die die zentralen Argumente der Untersuchung zusammenfassen.

Der zweite Teil, "Analyse", befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Schimanski-Tatorte, unterteilt in die Bereiche Realismus und Aktualität, Figuren, Fensterblick und Raum.

Der dritte Teil "Analyse einzelner Folgen" analysiert die Episoden "Duisburg-Ruhrort", "Der Pott" und "Der Fall Schimanski", um die zuvor dargestellten Thesen anhand konkreter Beispiele zu belegen.

Der vierte Teil "Tatort" befasst sich mit der Tatort-Reihe als Ganzes und betrachtet die Schimanski-Tatorte im Kontext der Gesamtentwicklung der Reihe.

Schlüsselwörter

Die Schimanski-Tatorte zeichnen sich durch eine Kombination aus sozialkritischen Themen, subjektiver Erzählperspektive, Regionalität und Mythisierung des Ruhrgebiets aus. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind Realismus, Aktualität, Strukturwandel, Figur Schimanski, Bildpolitik, Kameraführung, Sprache und Raumdarstellung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Schimanski Tatorte (1981-1991). Sozialkritik, Erzählerperspektive, Humor und Selbstreferenz, Regionalität sowie Figur und Raum
College
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Germanistik)
Grade
1,0
Author
Tina Grahl (Author)
Publication Year
2012
Pages
8
Catalog Number
V455593
ISBN (eBook)
9783668866423
ISBN (Book)
9783668866430
Language
German
Tags
Serie Reihe Schimanski Tatort Krimi Filmanalyse Raum im Film Realismus im Film Kamera Ton Licht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Grahl (Author), 2012, Schimanski Tatorte (1981-1991). Sozialkritik, Erzählerperspektive, Humor und Selbstreferenz, Regionalität sowie Figur und Raum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455593
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint