Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Other

Die wichtigsten Grundsätze bei einer Operations-Vorbereitung (Anästhesie-Vorbereitung) in einer hausärztlichen Praxis

Title: Die wichtigsten Grundsätze bei einer Operations-Vorbereitung (Anästhesie-Vorbereitung) in einer hausärztlichen Praxis

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 19 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Aylin Alicioglu (Author)

Medicine - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund meiner Anstellung als Erstkrafthelferin, hat mein Arbeitgeber mir die Aufgabe zugeteilt, die wichtigsten Grundsätze bei einer Operations-/Anästhesie-Vorbereitung in unserer hausärztlichen Praxis für alle Mitarbeiter/innen sowie unseren Auszubildenden deutlich darzulegen und ins Qualitätsmanagement mit aufzunehmen.

Eine Operation ist ein chirurgischer Eingriff am / im Körper eines Patienten für eine Therapie oder auch zur Diagnostikstellung die eher selten vorkommt. Jeder Eingriff birgt ein gewisses Risiko für den Patienten. Vor jeder geplanten Operation, ganz gleich ob es sich um einen kleinen oder einem größeren Eingriff handelt, sollte der Patient erstmal zu seinem Hausarzt, da er die Krankheitsgeschichte genau kennt und die Grunderkrankungen im Überblick hat.

In einem Arztbrief für ein Vorgespräch mit dem Chirurgen und dem Anästhesisten, fasst der Hausarzt die aktuellen Laborwerte, den Urinbefund, die Lungenfunktionsüberprüfung, ein EKG-Befund sowie den Blutdruck zusammen, die für so eine Operation nötig ist. Die Befunde der Grunderkrankungen, die aktuellen Medikamente und seine eigene Einschätzung des Operationsrisikos gehören natürlich auch dazu.
Er sorgt aber auch dafür, dass Menschen mit chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Marcumar-Patienten, Diabetiker oder KHK-Patienten vor einer Operation medikamentös richtig eingestellt werden, um das Risiko während und nach der Narkose so gering wie möglich zu halten.

Eine Anästhesie - Vorbereitung gehört zu einem Standardangebot in allen Hausarztpraxen und wird durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Anlagenverzeichnis
  • Einleitung
  • Operationsvorbereitung in medizinischen Berufen
    • Was bedeutet Operation? Definition
    • Wann wird operiert?
    • Wann wird nicht operiert?
    • Relative und absolute Kontraindikationen für eine Operation
    • Was braucht der Patient alles für eine Operationsvorbereitung?
    • Warum muss der Patient „nüchtern“ erscheinen?
  • Anästhesie
    • Was bedeutet Anästhesie?
    • Das Anästhesiegespräch
    • Welche Untersuchungen und Unterlagen benötigt man vom Hausarzt für den Anästhesisten?
    • Hausärztliches Feedback
    • Größe/Gewicht
    • Blutdruck / Puls
    • EKG (Elektrokardiographie)
    • Blutabnahme
    • Urinkontrolle
    • Medikamentenliste
    • Juristische Aspekte- Aufklärungspflicht
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit behandelt die wichtigsten Grundsätze der Operations- und Anästhesievorbereitung in einer hausärztlichen Praxis. Der Fokus liegt auf den Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Hausarztes bei der Vorbereitung des Patienten auf einen operativen Eingriff. Das Ziel ist es, den Prozess der Operationsvorbereitung im hausärztlichen Kontext umfassend zu beleuchten und die relevanten Aspekte für alle Mitarbeiter und Auszubildenden der Praxis zu verdeutlichen.

  • Die Bedeutung der Operationsvorbereitung in der hausärztlichen Praxis
  • Die Rolle des Hausarztes bei der Risikobewertung und Vorbereitung des Patienten
  • Die notwendigen Untersuchungen und Unterlagen, die der Hausarzt für den Anästhesisten bereitstellt
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Aufklärungspflicht und Dokumentation
  • Die Einbindung der Operationsvorbereitung in das Qualitätsmanagement der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Operationsvorbereitung in einer hausärztlichen Praxis ein und verdeutlicht die Relevanz der Aufgabe. Anschließend wird die Definition einer Operation erläutert und die relevanten Aspekte der Operationsplanung, wie z.B. die Indikationsstellung und die Abwägung von Risiken, beleuchtet. Der Abschnitt zur Anästhesie gibt einen Überblick über den Anästhesie-Prozess und die Rolle des Anästhesisten. Die notwendigen Untersuchungen und Unterlagen, die vom Hausarzt für den Anästhesisten benötigt werden, werden detailliert beschrieben. Der Abschnitt „Hausärztliches Feedback“ behandelt die Bedeutung der Kommunikation zwischen Hausarzt und Anästhesisten. Abschließend werden die juristischen Aspekte der Aufklärungspflicht in der Operationsvorbereitung behandelt.

Schlüsselwörter

Operationsvorbereitung, Anästhesie, Hausarzt, Anästhesist, Risikobewertung, Untersuchungen, Unterlagen, Aufklärungspflicht, Dokumentation, Qualitätsmanagement.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die wichtigsten Grundsätze bei einer Operations-Vorbereitung (Anästhesie-Vorbereitung) in einer hausärztlichen Praxis
Grade
2,1
Author
Aylin Alicioglu (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V455768
ISBN (eBook)
9783668885134
ISBN (Book)
9783668885141
Language
German
Tags
grundsätze operations-vorbereitung anästhesie-vorbereitung praxis Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aylin Alicioglu (Author), 2016, Die wichtigsten Grundsätze bei einer Operations-Vorbereitung (Anästhesie-Vorbereitung) in einer hausärztlichen Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint