Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Projektorganisation. Die Rolle von Projektleitern und Projektteams im Rahmen der Projektorganisation

Titel: Projektorganisation. Die Rolle von Projektleitern und Projektteams im Rahmen der Projektorganisation

Akademische Arbeit , 2018 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andy Meiler (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Projekte wurden ein fester Bestandteil der Arbeitswelt . Ohne Projektarbeit wäre in einer hochtechnologisch entwickelten Welt kein anspruchsvolles Vorhaben mehr umsetzbar. Zu komplex ist oft das Aufgabengebiet in dem die Projektbeteiligten arbeiten dürfen und auch die Herausforderungen steigen immer höher an. Um einen Misserfolg zu vermeiden bedarf es unter anderem an einer klaren Struktur und einer abgestimmten Organisation im Projekt. Da gerade die technischen Fragestellungen in einem Projekt vermeintlich höhere Prioritäten genießen ist das Risiko gegeben, dass andere Fachbereiche weniger hohe Aufmerksamkeit bekommen. Doch ebenso diese dürfen nicht aus den Augen verloren werden. Das innovativste Produkt ist nicht wirtschaftlich, wenn zum Beispiel die Herstellungskosten aus dem Ruder laufen und sich ein negativer Deckungsbeitrag einstellt. Auch die Herstellbarkeit an sich muss gegeben sein. Wird das Werk zu hohe Investitionskosten anmelden, oder hat gar keine Produktionskapazitäten um ein Produkt zu fertigen, ist der Erfolg des Projektes ebenso gefährdet. Die Verantwortung über den Ausgang eines Projektes trägt der Projektleiter. Wenn am Anfang eines Vorhabens nicht die richtigen Grundvoraussetzungen geschaffen werden, so ist das Ziel oft nie zu erreichen, ohne entsprechende Sondermaßnahmen zu ergreifen. Sondermaßnahmen, welche das Projekt monetär und zeitlich belasten. Welche weiteren Aufgaben werden dem Projektleiter zugeschrieben? Wo liegen die Verantwortlichkeiten der anderen Teammitglieder? Antworten auf diese Fragen geben der generelle Aufbau- und Ablauf der Organisation von Projekten. Es bedarf einer genauen Aufstellung der Rollen in einem Projekt. Auch der Informationsfluss zwischen den Fachabteilungen und den Mitgliedern muss geregelt werden.
Welche Ziele diese Studienarbeit zum Thema Projektorganisation und die Rolle der Projektleiter und Projektteams verfolgt, soll im nachfolgenden Abschnitt erläutert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

    • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Ziel der Arbeit
  • Projektbegriff
    • Definition
    • Erscheinungsformen von Projekten
    • Projektphasen
    • Aufbau- und Ablauforganisation
    • Informationsfluss
  • Rollen der Projektteambeteiligten
    • Projektleiter
    • Projektteam
    • Steuergremium
  • Reflektion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Projektorganisation, wobei der Fokus auf der Rolle von Projektleitern und Projektteams liegt. Die Arbeit untersucht den Aufbau und Ablauf der Projektorganisation, definiert den Projektbegriff, und analysiert die verschiedenen Projektphasen. Darüber hinaus beleuchtet sie den Informationsfluss im Projekt und betrachtet die Aufgabengebiete und das Zusammenspiel der einzelnen Projektbeteiligten.

  • Definition und Merkmale des Projektbegriffs
  • Aufbau und Ablauf der Projektorganisation
  • Die Rolle des Projektleiters
  • Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Projektteams
  • Der Informationsfluss zwischen den Projektbeteiligten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der erste Teil der Arbeit erläutert die Aufgabenstellung und das Ziel der Studie. Sie betont die Bedeutung von klaren Strukturen und abgestimmter Organisation im Projektmanagement. Die Studie soll dem Leser ein tieferes Verständnis für Projekte vermitteln, den Aufbau und Ablauf der Projektorganisation erläutern, sowie die Rolle der Projektbeteiligten beleuchten.

Projektbegriff

Das Kapitel 2 definiert den Projektbegriff und seine Merkmale. Es beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen von Projekten und beleuchtet die einzelnen Projektphasen. Der Informationsfluss im Projekt wird ebenfalls betrachtet.

Rollen der Projektteambeteiligten

In Kapitel 3 wird die Rolle der Projektteambeteiligten, insbesondere des Projektleiters und des Projektteams, genauer betrachtet. Die Studie beleuchtet die jeweiligen Aufgabengebiete und das Zusammenspiel dieser Akteure im Projektmanagement.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in der Arbeit sind: Projektorganisation, Projektleiter, Projektteam, Projektphasen, Informationsfluss, Projektmanagement, Projektdefinition, Erscheinungsformen von Projekten, Projektbeteiligte.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektorganisation. Die Rolle von Projektleitern und Projektteams im Rahmen der Projektorganisation
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Techn. Projekt- und Qualifikationsmanagement
Note
1,3
Autor
Andy Meiler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
22
Katalognummer
V456030
ISBN (eBook)
9783668884083
ISBN (Buch)
9783668884090
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Projektleiter Projekt Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andy Meiler (Autor:in), 2018, Projektorganisation. Die Rolle von Projektleitern und Projektteams im Rahmen der Projektorganisation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456030
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum