Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Blockchain-Technologie in der Logistik

Darstellung der Einsatzmöglichkeit der Blockchain ab Version 2.0, sowie der Grundlagen für die Implementierung

Title: Blockchain-Technologie in der Logistik

Seminar Paper , 2018 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dominik Horwath (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit wird erarbeitet, ob Folgeversionen der Technologie einen Mehrwert oder Einsatzmöglichkeiten für die Logistik bieten. Durch den rasanten Wertanstieg der Kryptowährung Bitcoin im Dezember 2017 wurden Kryptowährungen und die dafür benötigte Basis Technologie Blockchain immer präsenter. Ursprünglich wurde 2008 unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“ veröffentlicht.

Darin wurde der Bitcoin und die Funktionsweise, das heißt die Blockchain das erste Mal beschrieben. Die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain enden jedoch keinesfalls bei Kryptowährungen. Aktuell existieren drei Versionen der Technologie, wobei sich die erste Version ausschließlich mit der Zahlungsabwicklung von Kryptowährungen beschäftigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Forschungsfrage
    • 1.3 Ziel der Arbeit
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
    • 1.5 Motivation
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Methodisches Vorgehen
    • 2.2 Logistik
    • 2.3 Blockchain Technologie
      • 2.3.1 Definition
      • 2.3.2 Versionen
      • 2.3.3 Transaktionen
      • 2.3.4 Konsensus-Algorithmus
        • 2.3.4.1 Proof of Work (PoW)
        • 2.3.4.2 Proof of Stake (POS)
        • 2.3.4.3 Proof of Elapsed Time (POET)
        • 2.3.4.4 Sonstige Algorithmen
      • 2.3.5 Smart Contracts
      • 2.3.6 Dezentralisierte Applikation (Dapp)
      • 2.3.7 Blockchain Kategorien
        • 2.3.7.1 Public Blockchain
        • 2.3.7.2 Private Blockchain
        • 2.3.7.3 Konsortium Blockchain
    • 2.4 Vorbedingungen
      • 2.4.1 Oracles
      • 2.4.2 Sensoren & Aktoren
      • 2.4.3 Internet of Things
      • 2.4.4 Unternehmensübergreifende Anbindung
    • 2.5 Use Case
      • 2.5.1 Beschaffungslogistik
      • 2.5.2 Produktionslogistik
      • 2.5.3 Distributionslogistik
      • 2.5.4 Entsorgungslogistik
      • 2.5.5 Ersatzteillogistik
      • 2.5.6 Privatkunde
    • 2.6 Auswertung und Diskussion
  • 3. Schluss
    • 3.1 Fazit
    • 3.2 Reflektion
    • 3.3 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie in der Logistik, insbesondere in Bezug auf ihre verschiedenen Versionen und potenziellen Mehrwerte. Die Arbeit analysiert die Grundlagen der Blockchain-Technologie und beleuchtet ihre Implementierung in unterschiedlichen Bereichen der Logistik.

  • Grundlagen der Blockchain-Technologie
  • Einsatzmöglichkeiten der Blockchain in der Logistik
  • Vorbedingungen für die Implementierung der Blockchain
  • Analyse von Use Cases in verschiedenen Logistikbereichen
  • Bewertung der Potentiale und Herausforderungen der Blockchain-Technologie in der Logistik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die sich aus der wachsenden Bedeutung der Blockchain-Technologie ergibt. Die Forschungsfrage und das Ziel der Arbeit werden definiert. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert und die Motivation für die Untersuchung erläutert.

Der Hauptteil beleuchtet zunächst die Funktionsweise der Blockchain-Technologie, indem er die Definition, die verschiedenen Versionen und die wichtigsten Elemente wie Transaktionen und Konsensus-Algorithmen erläutert. Anschließend werden die Vorbedingungen für die Implementierung der Blockchain in der Logistik, wie z.B. Oracles, Sensoren und das Internet of Things, beleuchtet.

Im Anschluss werden verschiedene Use Cases in unterschiedlichen Bereichen der Logistik vorgestellt, um die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie aufzuzeigen. Die Beschaffungslogistik, die Produktionslogistik, die Distributionslogistik, die Entsorgungslogistik, die Ersatzteillogistik sowie der Bereich des Privatkunden werden in diesem Zusammenhang beleuchtet.

Schlüsselwörter

Blockchain-Technologie, Logistik, Dezentrale Applikationen (Dapps), Smart Contracts, Konsensus-Algorithmen, Proof of Work (PoW), Proof of Stake (POS), Proof of Elapsed Time (POET), Oracles, Internet of Things (IoT), Use Cases, Beschaffungslogistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik, Entsorgungslogistik, Ersatzteillogistik.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Blockchain-Technologie in der Logistik
Subtitle
Darstellung der Einsatzmöglichkeit der Blockchain ab Version 2.0, sowie der Grundlagen für die Implementierung
College
University of applied sciences, Munich
Grade
2,0
Author
Dominik Horwath (Author)
Publication Year
2018
Pages
23
Catalog Number
V456053
ISBN (eBook)
9783668888708
ISBN (Book)
9783668888715
Language
German
Tags
Blockchain Logistik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Horwath (Author), 2018, Blockchain-Technologie in der Logistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint