Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Requirements Engineering. Bedeutung für agile Projekte und deren Qualität

Titel: Requirements Engineering. Bedeutung für agile Projekte und deren Qualität

Hausarbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christine Mitsch (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Anforderungen zählen zu den wichtigsten Bestandteilen eines funktionierenden Projekts. Doch in der Praxis wird ein konsequenter Umgang mit Anforderungen häufig vernachlässigt, was zu einer Minderung der Qualität eines Produkts, sowie zu Frustration bei Kunden und Entwicklern führen kann. Im schlimmsten Fall resultiert dies sogar in einem Scheitern des Projekts und stürzt dessen Unternehmen in den Ruin. Grund dafür sind meist ein sich ständig wechselnder Markt mit immer neuen Herausforderungen, eine wachsende Komplexität der Systeme und die zunehmende Dynamik in der digitalen Welt. Um dem entgegenzuwirken, bzw. mit diesen Herausforderungen mitzuhalten, wird das sogenannte Requirements Engineering angewandt, welches den gesamten Lebenszyklus eines Projekts während der Entwicklung beeinflusst. Dabei werden große Mengen an Informationen und Daten ermittelt, analysiert, strukturiert, dokumentiert, geprüft und verwaltet. Dieses Vorgehen zum Verarbeiten der Anforderungen zu Beginn eines Projekts ist ein ausschlaggebender Faktor für dessen Erfolg, obgleich es sich dabei um eine Software, ein Telefon oder ein Gebäude handelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Requirements Engineering
    • Arten von Anforderungen
    • Umgang mit Anforderungen
    • Anforderungsmanagement
    • Probleme und Hindernisse für den Requirements Engineer
  • Bedeutung für agile Projekte und deren Qualität
    • Das agile Manifest
      • Individuen und Interaktionen vs. Prozesse und Werkzeuge
      • Funktionierende Software vs. umfassende Dokumentation
      • Auf Veränderungen reagieren vs. Pläne befolgen
      • Zusammenarbeit mit Kunden vs. Vertragsverhandlungen
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text zielt darauf ab, die Bedeutung von Requirements Engineering für den Erfolg von Projekten aufzuzeigen. Er beleuchtet die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die bei der Erhebung, Analyse und Verwaltung von Anforderungen auftreten können, und zeigt die Notwendigkeit eines systematischen Vorgehens auf, um die Qualität von Produkten und Software zu gewährleisten.

  • Das Konzept des Requirements Engineering und seine Rolle bei der Entwicklung von Software und anderen Produkten.
  • Die verschiedenen Arten von Anforderungen, wie funktionale und nichtfunktionale Anforderungen, sowie ihre Bedeutung für die Planung und Umsetzung von Projekten.
  • Die Herausforderungen, die mit der Definition und Verwaltung von Anforderungen verbunden sind, wie beispielsweise sich ändernde Anforderungen, Missverständnisse und mangelnde Ressourcen.
  • Die Bedeutung von Requirements Engineering für agile Projekte und die Integration agiler Methoden in den Prozess der Anforderungsdefinition und -verwaltung.
  • Die Folgen von mangelndem Requirements Engineering, wie zum Beispiel Projektversagen, Qualitätsmängel und Frustration bei Kunden und Entwicklern.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Textes beschreibt die Bedeutung von Anforderungen für den Erfolg von Projekten und die Notwendigkeit eines systematischen Vorgehens im Requirements Engineering, um den Anforderungen gerecht zu werden. Die Herausforderungen des Requirements Engineering, wie die stetig wachsende Komplexität von Systemen und die Dynamik der digitalen Welt, werden beleuchtet. Die Einführung des Requirements Engineering im Laufe der Zeit sowie die Gründe für die Notwendigkeit dieses Ansatzes werden erläutert.

Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Requirements Engineering und seiner Rolle in der frühen Phase der Projektplanung. Die verschiedenen Arten von Anforderungen, wie funktionale und nichtfunktionale Anforderungen, werden vorgestellt und mit Beispielen veranschaulicht. Zudem werden die Bedeutung von Stakeholdern, die Bedeutung von Dokumentation und die Notwendigkeit eines systematischen Ansatzes im Requirements Engineering hervorgehoben.

Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung von Requirements Engineering für agile Projekte und die Integration agiler Methoden in den Prozess der Anforderungsdefinition und -verwaltung. Die Prinzipien des agilen Manifests werden erläutert, und die Vorteile einer agilen Vorgehensweise im Requirements Engineering werden dargelegt.

Schlüsselwörter

Requirements Engineering, Softwareentwicklung, Agile Methoden, Anforderungen, Projektmanagement, Qualität, Benutzer, Stakeholder, Dokumentation, Anforderungsmanagement, Funktionale Anforderungen, Nichtfunktionale Anforderungen, Agile Manifesto

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Requirements Engineering. Bedeutung für agile Projekte und deren Qualität
Hochschule
Fachhochschule Lübeck
Veranstaltung
Projekt- und Qualitätsmanagement
Note
1,0
Autor
Christine Mitsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V456191
ISBN (eBook)
9783668864481
ISBN (Buch)
9783668864498
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Requirements Engineering Anforderungen Anforderungsmanagement Agil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christine Mitsch (Autor:in), 2019, Requirements Engineering. Bedeutung für agile Projekte und deren Qualität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456191
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum