Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule

Titel: Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule

Hausarbeit , 2017 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Robin Kern (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Kinder im Kindergarten bestmöglich auf einen erfolgreichen Start in die Grundschule vorbereiten werden können. Im ersten Teil der Arbeit wird aufgezeigt - vor allem anhand der Rahmenkonzepte -, welche Erwartungen beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule existieren, einerseits aus Sicht der Kindergärten und andererseits aus Sicht der Schulen. Es werden vor allem zwei Programme betrachtet, die sich in den letzten Jahren mit der Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen befasst haben und die durch den Auf- und Ausbau von Kooperationen versucht haben, die Bedingungen für einen gelingenden Übergang zu verbessern. Nach einem Vergleich dieser beiden Programme werden weitere Möglichkeiten aufgezeigt, den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu verbessern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Bildungserwartungen beim Eintritt in die Grundschule
    • 2.1 Aus der Sicht des Kindergartens
    • 2.2 Aus der Sicht der Grundschule
  • 3 Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule an zwei verschiedenen Beispielen
    • 3.1 Das Programm Ponte
    • 3.2 Das Programm TransKiGs
    • 3.3 Vergleich der Programme
  • 4 Zusammenfassung
  • 5 Reflexionen
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Herausforderungen beim Übergang von Kindergarten zur Grundschule und erörtert, wie Kinder im Kindergarten bestmöglich auf einen erfolgreichen Start in die Grundschule vorbereitet werden können. Dabei werden die Bildungserwartungen von Kindergarten und Grundschule beleuchtet und zwei Programme vorgestellt, die sich mit der Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen auseinandersetzen.

  • Bildungserwartungen beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule
  • Das Programm Ponte und TransKiGs
  • Vergleich der Programme
  • Optimierung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule ein und verdeutlicht die Bedeutung einer erfolgreichen Vorbereitung auf den Schulstart. Sie beleuchtet den Mangel an Kontinuität und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Bildungseinrichtungen.
  • Kapitel 2: Bildungserwartungen beim Eintritt in die Grundschule: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Bildungserwartungen von Kindergarten und Grundschule. Es betrachtet die Perspektiven des Kindergartens und der Grundschule und zeigt die Notwendigkeit einer gemeinsamen, abgestimmten Vorgehensweise auf.
  • Kapitel 3: Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule an zwei verschiedenen Beispielen: Dieses Kapitel stellt die Programme Ponte und TransKiGs vor, die sich mit neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen befassen. Es beleuchtet die Ziele, Merkmale und Ergebnisse der Programme und zeichnet einen Vergleich der beiden Ansätze.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Bildungserwartungen beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule, die Programme Ponte und TransKiGs, die Optimierung des Übergangs sowie die Förderung von Schulfähigkeit. Die Arbeit greift dabei auf Konzepte wie gemeinsame Fortbildungen, kooperative Projekte, Bildungsverständnis, Selbstbildungspotenzial und Eigenaktivität der Kinder zurück.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Dahlem School of Education)
Veranstaltung
Pädagogik des Schulanfangs
Note
1,0
Autor
Robin Kern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V456240
ISBN (eBook)
9783668869851
ISBN (Buch)
9783668869868
Sprache
Deutsch
Schlagworte
möglichkeiten zusammenarbeit kindergarten grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robin Kern (Autor:in), 2017, Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456240
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum