Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Der Klimawandel. Naturwissenschaftliche Hintergründe

Title: Der Klimawandel. Naturwissenschaftliche Hintergründe

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Fareshta Erkus (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was muss getan werden, damit die Folgen der globalen Erderwärmung reduziert oder sogar komplett vermieden werden können, falls dies noch möglich ist. Entscheidende Fragen sollen über das Problem des Klimawandels Aufschluss geben. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Beantwortung dieser Fragen bzw. dem Klimawandel und erleuchtet dabei die naturwissenschaftlichen Hintergründe.

Der Klimawandel ist ein globales Problem, welches alle Länder dieser Erde und die gesamte Weltbevölkerung betrifft. Global betrachtet und unabhängig von der Menge an CO2 welche emittiert wird, hat jede Tonne CO2 dieselbe Auswirkung auf die Konzentration dieses Gases in der Erdatmosphäre. Dennoch spalten sich die Meinungen vieler Menschen in der Öffentlichkeit und stehen der globalen Erderwärmung skeptisch gegenüber. Seit Beginn unserer Erdgeschichte hat sich das Klima ständig verändert und abwechselnd herrschten Warm- und Kaltzeiten. Zurzeit leben wir Menschen seit 10.000 Jahren in einem Holozän (Warmzeit). Die Klimageschichte gibt unsere natürliche Umgebung wieder, wobei uns gerade Korallenriffe, die Ringe von Bäumen, der Meeresgrund und die massiven Eisschilder unserer Welt genaue Daten zum damaligen CO2-Gehalt, zum Niederschlag und zur Temperatur liefern.

Aktuell können auch Klimaforscher anhand verschiedener Simulationen und Modellberechnungen relevante Daten zum Klimawandel berechnen und weitere Zukunftsszenarien erfassen. Die Erhöhung der Treibhausgase in der Atmosphäre liefert den Beweis für den Anstieg von CO2, der größtenteils durch den Menschen geschaffen wird und den selbst die Skeptiker nicht ignorieren können. Diese Tatsache ist auf Daten zurück zu führen, welche durch verschiedene Messungen gewonnen werden. Insbesondere liefern die antarktischen Eisbohrkerne Daten über eine Erhöhung der Treibhausgase und zeigen exakte Werte über den Anstieg der CO2-Konzentration. Diese Daten weisen beunruhigende Werte auf und messen eine erhöhte CO2-Konzentration, die in den letzten eine Millionen Jahren nicht so hoch gewesen sind, wie die aktuellen Daten aus dem letzten Jahrhundert. Wissenschaftlich können die Auswirkungen von CO2 seit mehr als hundert Jahren bestätigt werden. Eine Zunahme der globalen Erderwärmung wird dadurch hervorgerufen und der Strahlungshaushalt unseres Planeten wird dabei massiv gestört.

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwiefern sich diese Störung des Strahlungshaushalts auf unser Klimasystem auswirkt?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Treibhauseffekt
    • Natürlicher Treibhauseffekt
    • Anthropogener Treibhauseffekt
  • Treibhausgase
    • Die wichtigsten Treibhausgase
    • Klimasensitivität
  • Klimamodelle (Rückkopplungen)
    • Wasserdampfrückkopplung
    • Strahlungsrückkopplung durch Wolken
    • Eis-Albedo-Rückkopplung
    • Rückkopplung durch die ozeanische Zirkulation
  • Auswirkungen des Klimawandels
    • Gletscherschwund
    • Rückgang des arktischen Eises
    • Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs
    • Wetterextreme
    • Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung
    • Auswirkungen auf die natürlichen Ökosysteme
    • Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
    • Chancen durch den Klimawandel
  • Prognose für die nächsten 100 Jahre
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Klimawandel und seinen naturwissenschaftlichen Hintergründen. Ziel ist es, die Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung zu beleuchten, insbesondere den anthropogenen Treibhauseffekt und seine Auswirkungen auf unser Klimasystem.

  • Der natürliche und anthropogene Treibhauseffekt
  • Die wichtigsten Treibhausgase und ihre Auswirkungen
  • Die Rolle von Klimamodellen und Rückkopplungsprozessen
  • Die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt und die Gesellschaft
  • Zukünftige Szenarien der globalen Erwärmung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Klimawandel und seinen globalen Stellenwert. Anschließend wird der Treibhauseffekt im Detail betrachtet, wobei die Unterscheidung zwischen dem natürlichen und dem anthropogenen Treibhauseffekt im Vordergrund steht. Die wichtigsten Treibhausgase werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die globale Erwärmung erläutert. Im nächsten Kapitel werden Klimamodelle und die wichtigsten Rückkopplungsprozesse im Klimasystem behandelt. Hier werden die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Bereiche wie Gletscherschwund, Rückgang des arktischen Eises, Meeresspiegelanstieg und Wetterextreme beleuchtet. Die Arbeit untersucht auch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und Nahrungsmittelversorgung, die natürlichen Ökosysteme und die menschliche Gesundheit. Außerdem werden Chancen, die sich aus dem Klimawandel ergeben, erörtert. Zum Abschluss werden Prognosen für die nächsten 100 Jahre erstellt und mögliche Zukunftsszenarien aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Treibhauseffekt, Treibhausgase, Anthropogener Treibhauseffekt, Klimasensitivität, Klimamodelle, Rückkopplungen, Auswirkungen, Folgen, Chancen, Prognose, globale Erwärmung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Der Klimawandel. Naturwissenschaftliche Hintergründe
College
Bochum University of Applied Sciences
Course
Umweltpolitik
Grade
1,0
Author
Fareshta Erkus (Author)
Publication Year
2018
Pages
30
Catalog Number
V456298
ISBN (eBook)
9783668886988
ISBN (Book)
9783668886995
Language
German
Tags
Wirtschaft BWL Umweltpolitik Klimawandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fareshta Erkus (Author), 2018, Der Klimawandel. Naturwissenschaftliche Hintergründe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456298
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint