Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Unterrichtsstunde: Balancieren auf labilem Untergrund (3. Klasse)

Titel: Unterrichtsstunde: Balancieren auf labilem Untergrund (3. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2005 , 17 Seiten , Note: 1

Autor:in: Benjamin Gill (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Übergeordnetes Lernziel der Unterrichtseinheit:
o Durch Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen sowie Bewältigung verschiedener Bewegungsaufgaben zum Balancieren sollen grundlegende koordinative Fähigkeiten des Balancierens der Schülerinnen und Schüler geschult werden.

Die Schülerinnen und Schüler sollen im Einzelnen...
o über eine umgedrehte Langbank mit variierter Höhe balancieren können.

o fähig sein, eine stabile Unterstützungsfläche mit verschiedenen Handgeräte balancierend zu überwinden und dabei lernen, ihren Körper bei Aufgaben mit angemessenem Schwierigkeitsgrad im Gleichgewicht halten zu können.

o lernen, eine labile Unterstützungsfläche mit variierter Breite und Höhe balancierend zu überwinden und dabei ihren Körper im Gleichgewicht halten zu können.

o nach vereinbarten Regeln einen Mitschüler aus dem Gleichgewicht bringen können sowie auf Störungen des eigenen Gleichgewichts mit Ausgleichbewegungen reagieren können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • THEMA DER UNTERRICHTSEINHEIT
  • LERNZIELE DER UNTERRICHTSEINHEIT
  • STELLUNG DER STUNDE IN DER UNTERRICHTSEINHEIT
  • THEMA DER UNTERRICHTSSTUNDE
  • LERNZIEL DER UNTERRICHTSSTUNDE
  • AUSFÜHRUNG DER KLASSENSITUATION
  • INHALTLICHE LERNVORAUSSETZUNGEN
  • SACHINFORMATIONEN
  • DIDAKTISCHE BEGRÜNDUNGEN
  • METHODISCHE BEGRÜNDUNGEN
  • VERLAUFSPLANUNG
  • LITERATUR
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die koordinativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Balancierens zu schulen. Dies geschieht durch vielfältige Bewegungserfahrungen und die Bewältigung von verschiedenen Bewegungsaufgaben.

  • Balancieren auf verschiedenen Untergründen (stabil, labil)
  • Gleichgewichtshaltung bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • Störungen des Gleichgewichts und deren Ausgleichen
  • Zusammenspiel von Bewegung und Wahrnehmung
  • Entwicklung von Körperbewusstsein und koordinativem Können

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit gliedert sich in mehrere Stunden, die unterschiedliche Aspekte des Balancierens thematisieren. Die erste Stunde konzentriert sich auf das Balancieren über Brücken, die zweite auf das Balancieren auf stabilen Untergründen. Die dritte Stunde, auf die sich dieser Unterrichtsentwurf bezieht, behandelt das Balancieren auf labilen Untergründen. Die vierte Stunde widmet sich dem Spiel "Sich gegenseitig aus dem Gleichgewicht bringen", in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Balancefähigkeiten im Wettkampf einsetzen.

Schlüsselwörter

Balancieren, Gleichgewichtsfähigkeit, labile Unterstützungsfläche, koordinative Fähigkeiten, Bewegungserfahrung, Körperbewusstsein, Sportunterricht, Lernziele, Klassensituation, methodische Begründungen, Sachinformationen, didaktische Begründungen, Bewegungsqualität, Gleichgewichtshaltung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Balancieren auf labilem Untergrund (3. Klasse)
Hochschule
Studienseminar Hameln für die Lehrämter an Grund-, Haupt- u. Realschulen
Veranstaltung
Besonderer Besuch - Ausbildung zum 2.Staatsexamen für das Lehramt an GHRS
Note
1
Autor
Benjamin Gill (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
17
Katalognummer
V45689
ISBN (eBook)
9783638430463
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde Balancieren Untergrund Klasse) Besonderer Besuch Ausbildung Staatsexamen Lehramt GHRS
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Gill (Autor:in), 2005, Unterrichtsstunde: Balancieren auf labilem Untergrund (3. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45689
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum