Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Screening. Übersicht aktueller klassischer und agiler Projektmanagement-Methoden

Titel: Screening. Übersicht aktueller klassischer und agiler Projektmanagement-Methoden

Hausarbeit , 2018 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marion Obrist (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Projekte sind nichts Neues: Bereits der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten ein Projekt mit hohem koordinatorischem Aufwand.
Projektmanagement hingegen ist neu: während man damals Aufgaben nach gesundem Menschenverstand und selbstentworfenen Methoden erledigte, stellt Projektmanagement seit einigen Jahrzehnten ein umfangreiches Repertoire an Methoden und Instrumenten zur Verfügung.
Dennoch werden laut dem Chaos Report der Standish Group nur 29% Projekte erfolgreich abgeschlossen. Dabei spielt die Wahl der richtigen Methode, die Stakeholder angemessen einbindet und einen effizienten Projektablauf ermöglicht, neben der Unterstützung durch das Top-Management eine bedeutende Rolle.
Diese Arbeit soll eine Übersicht darüber geben, welche klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden aktuell in der Praxis Anwendung finden und welche Auswahlkriterien vor dem Einsatz im Projekt zu beachten sind.
Dazu werden zunächst die allgemeinen Unterschiede von klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden dargestellt, bevor etwas ausführlicher auf die beiden Methoden eingegangen und die jeweils wichtigsten Vorgehensmodelle beschrieben werden. Abschließend werden Auswahlkriterien erläutert und die Eignung der Methoden und Vorgehensmodelle anhand jener bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen
  • Methode
  • Übersicht der Projektmanagement-Methoden
    • Unterscheidung von klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden
    • Klassische Projektmanagement-Methoden
      • Wasserfallmodell
      • V-Modell
      • Simultaneous Engineering
      • Spiralmodell / Prototyping
    • Agile Projektmanagement-Methoden
      • Scrum
      • Kanban
      • Extreme Programming (XP)
    • Auswahlkriterien und Einordnung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden und deren Anwendung in der Praxis. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Methoden und Vorgehensmodelle zu bieten und Kriterien zur Auswahl der passenden Methode für ein Projekt aufzuzeigen.

  • Unterschiede zwischen klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden
  • Beschreibung wichtiger klassischer und agiler Vorgehensmodelle
  • Relevante Auswahlkriterien für Projektmanagement-Methoden
  • Bewertung der Eignung von Methoden und Vorgehensmodellen
  • Bedeutung von Projektmanagement in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema Projektmanagement vor und beschreibt die Bedeutung der Wahl der richtigen Methode für den Projekterfolg.
  • Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Projektmanagements, definiert den Begriff „Projekt“ und erklärt die Rolle des Projektmanagements in der heutigen Zeit.
  • Kapitel 3 beschreibt die Methode, die für die Erstellung dieser Arbeit verwendet wurde, inklusive der durchgeführten Literaturrecherche.
  • Kapitel 4 bietet eine Übersicht über die verschiedenen Projektmanagement-Methoden. Es werden die grundlegenden Unterschiede zwischen klassischen und agilen Methoden sowie die wichtigsten Vertreter beider Ansätze vorgestellt.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, klassische Projektmanagement-Methoden, agile Projektmanagement-Methoden, Wasserfallmodell, V-Modell, Spiralmodell, Scrum, Kanban, Extreme Programming (XP), Auswahlkriterien, Eignung, Projekterfolg.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Screening. Übersicht aktueller klassischer und agiler Projektmanagement-Methoden
Hochschule
Provadis School of International Management and Technology AG
Note
1,7
Autor
Marion Obrist (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
20
Katalognummer
V458110
ISBN (eBook)
9783668900707
ISBN (Buch)
9783668900714
Sprache
Deutsch
Schlagworte
screening übersicht projektmanagement-methoden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marion Obrist (Autor:in), 2018, Screening. Übersicht aktueller klassischer und agiler Projektmanagement-Methoden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458110
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum