Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Der Coaching-Prozess. Ablauf einer Sitzung und Ergebnisbewertung für eine Klientin

Titel: Der Coaching-Prozess. Ablauf einer Sitzung und Ergebnisbewertung für eine Klientin

Hausarbeit , 2017 , 24 Seiten , Note: 2,6

Autor:in: Toni Kreyßig (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird dargestellt, wie die Bearbeitung eines Anliegens einer Klientin erfolgte. Hierfür wird der Coaching-Prozess vorgestellt, indem eine Sitzung inklusive erarbeitetem Material, Ergebnisbewertung und Schlussfolgerung vollständig präsentiert wird.

Vor drei Jahren hat sich K. mit ihrer Cousine in einem Fitnessstudio angemeldet. Zunächst waren beide noch regelmäßig zwei oder gar drei Mal die Woche bei verschiedenen Kursen, die das Fitnessstudio angeboten hat. Da die Kurse, die ihr anfangs zusagten, vom Fitnessstudio zeitlich verschoben wurden, konnte sie diese aufgrund ihrer Arbeitszeiten nicht mehr besuchen. Dadurch bedingt und gepaart mit einer abflachenden Anfangseuphorie wurden die Besuche im Fitnessstudio immer seltener. Besonders in der warmen Jahreszeit hatte K. keine Lust auf das stickige Fitnessstudio und war lieber mit ihren Freundinnen an der frischen Luft in der Stadt unterwegs.

Im März dieses Jahres entschied sie sich schließlich dazu, ihre Mitgliedschaft zu kündigen. Ihr Plan war es fortan regelmäßig joggen zu gehen, da ihr die Bewegung in der freien Natur ohnehin viel besser gefällt und sie damit zeitlich viel flexibler ist.

Jedoch konnte sie dieses Vorhaben nicht in die Tat umsetzen. Sie wollte zwar immer eine Runde laufen gehen und hat sich das für bestimmte Tage auch stets vorgenommen, aber dann war das Wetter so schön, dass sie lieber mit ihren Freundinnen oder ihrem Freund ins Eiscafé bzw. in einen Biergarten ist. Sie hatte Angst, dass ihr Freundeskreis das negativ auffassen würde.

Für das Coaching erhofft sich K., dass sie ein bisschen mehr zum Sport treiben animiert wird und so vielleicht auch gleich noch ein bisschen an Gewicht verlieren kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Charakteristik Klientin
    • 1.2. Beschreibung Anliegen
  • 2. Coaching Prozess
    • 2.1. Erste Sitzung
    • 2.2 Zweite Sitzung
    • 2.3. Dritte Sitzung
    • 2.4. Vierte Sitzung
  • 3. Darstellung einer Coaching Sitzung
    • 3.1. Dritte Sitzung am 04.10.2017
  • 4. Ergebnisbewertung und Schlussfolgerung
    • 4.1. Ergebnisse, Lösungen und Verhaltensänderungen
    • 4.2. Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Coaching-Sitzung einer Klientin namens K., die sich mit dem Wunsch nach mehr sportlicher Aktivität an den Coach wendet. Die Arbeit beleuchtet den Prozess der Coaching-Sitzung anhand des GROW-Modells und zeigt die Anwendung verschiedener Methoden zur Zielfindung und Motivationssteigerung.

  • Motivationssteigerung durch Sport
  • Zeitmanagement und Prioritätensetzung
  • Überwindung von Hindernissen und Hemmnissen
  • Zielfindung und -setzung mit SMART, PURE & CLEAR
  • Anwendung des GROW-Modells im Coaching-Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Klientin K. vorgestellt, ihre persönlichen Eigenschaften und ihr Anliegen beschrieben. Im zweiten Kapitel wird der Coaching-Prozess dargestellt, wobei der Fokus auf der ersten Sitzung liegt. Die Anwendung des GROW-Modells und die Methode „Die gute Fee“ zur Zielfindung werden erläutert. Im dritten Kapitel wird die dritte Coaching-Sitzung im Detail beschrieben.

Schlüsselwörter

Coaching, GROW-Modell, Motivation, Zeitmanagement, SMART, PURE & CLEAR, Zielsetzung, Sport, Klientin, Sitzung.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Coaching-Prozess. Ablauf einer Sitzung und Ergebnisbewertung für eine Klientin
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,6
Autor
Toni Kreyßig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
24
Katalognummer
V458172
ISBN (eBook)
9783668926219
ISBN (Buch)
9783668926226
Sprache
Deutsch
Schlagworte
coaching-prozess ablauf sitzung ergebnisbewertung klientin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Toni Kreyßig (Autor:in), 2017, Der Coaching-Prozess. Ablauf einer Sitzung und Ergebnisbewertung für eine Klientin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458172
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum