Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Wahre Liebe oder Bluff? Selbstfindung durch Liebe

Titel: Wahre Liebe oder Bluff? Selbstfindung durch Liebe

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Jennifer Fleck (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen. Sie sind auf der ständigen Suche nach sich selbst und möchten gerne so viel wie möglich über ihre Umwelt erfahren. Wer bin ich? Wer will ich sein? Wie erreiche ich meine Ziele? Wer soll mich begleiten?

Die Liebe nimmt einen hohen Stellenwert in unserem Alltag ein, denn sie ist allgegenwärtig. Wir werden überall mit ihr konfrontiert. Mama und Papa sagen mindestens einmal am Tag ‚Ich liebe dich‘, die Schwester; der Bruder; das Kind befindet sich aktuell in einer neuen, romantischen Liebesbeziehung. In den Nachrichten wird der neuste Stand der Promibeziehungen bekannt gemacht, im Fernseh laufen Verkupplungsserien, auf dem Weg zur Arbeit stehen Paare an der Bushaltestelle, die Händchen halten, am Flughafen oder Bahnhof halten sich zwei Liebende in den Armen und trauern um den bevorstehenden Abschied. In den sozialen Medien werden Bilder und Texte gepostet, die ein glückliches Liebespärchen, oder deren Trennung bezeugen. Sogar in Zeitschriften und Magazinen kann man immer wieder über die Liebe lesen. Im Radio werden ständig Lovesongs gespielt und der neuste literarische Bestseller handelt von einer Liebesbeziehung mit extremen Vorlieben.

Doch was ist Liebe? Warum ist sie so allgegenwärtig und so mächtig? Ist sie wichtig für mich als Person? Kann ich auch ohne Liebe leben? All das sind Fragen, mit denen sich Individuen auseinandersetzen. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie die Gesellschaft durch Liebe beeinflusst wird, und ob die Liebe den Menschen ergreifen und bestimmen kann.

Zunächst muss geklärt werden, was die Liebe ist. Hervorgehoben werden hier zwei Werke Luhmanns, der das „Kommunikationsmedium Liebe [als einen] symbolische[n] Code“, beschreibt, mit dem Versuch, „das Unwahrscheinliche […] zu ermöglichen“ . Im Anschluss werden die Individuen und ihre Umwelt betrachtet. Die Frage nach der Bedeutung und Essenz der Liebe für die Gesellschaft, und spezieller in einer Partnerschaft, werden erläutert. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, ob, und wenn ja, wie die Liebe den Menschen verändern kann. Muss dabei ein bestimmtes Muster verfolgt werden? Gibt es Unterschiede der Individuen im Umgang mit Liebe? Abschließend werden im Fazit eine Auswertung der Ergebnisse des Zusammenhangs der Gesellschaft mit dem Thema Liebe dargelegt

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Liebe?
  • Individuen in der Gesellschaft
  • Selbstfindung durch Liebe
    • Liebe in der Gesellschaft
    • Liebe in der Partnerschaft
    • Das Spiel mit der Liebe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Liebe die Gesellschaft beeinflusst und ob sie das menschliche Leben prägen kann. Ziel ist es, die Bedeutung der Liebe für Individuen und ihre Rolle in Beziehungen sowie in der Gesellschaft zu untersuchen.

  • Die Bedeutung der Liebe als Kommunikationsmedium
  • Der Einfluss von Liebe auf Individuen und ihre Beziehungen
  • Die Rolle der Liebe in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf soziale Strukturen
  • Die Frage nach der Authentizität von Liebe und ihren Ausprägungen
  • Die Suche nach Selbstfindung durch Liebe und die Herausforderungen in der Liebe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Frage nach der Bedeutung der Liebe im menschlichen Leben und beleuchtet die Allgegenwärtigkeit dieses Themas.

Kapitel 2 untersucht die Liebe als Kommunikationsmedium und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Begriffs. Luhmanns Sichtweise auf Liebe als „Kommunikationsmedium“ wird hier vorgestellt und diskutiert.

Kapitel 3 widmet sich den Individuen in der Gesellschaft und betrachtet den Einfluss von Normen und Strukturen auf das menschliche Leben.

In Kapitel 4 wird die Selbstfindung durch Liebe beleuchtet. Die Auswirkungen von Liebe auf Beziehungen und soziale Strukturen werden analysiert.

Schlüsselwörter

Liebe, Kommunikation, Gesellschaft, Individuum, Partnerschaft, Selbstfindung, Beziehung, Ehe, Scheidung, Luhmann, Medien, Symbol, Code.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wahre Liebe oder Bluff? Selbstfindung durch Liebe
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Note
2,3
Autor
Jennifer Fleck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V463184
ISBN (eBook)
9783668902855
ISBN (Buch)
9783668902862
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wahre liebe bluff selbstfindung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Fleck (Autor:in), 2017, Wahre Liebe oder Bluff? Selbstfindung durch Liebe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463184
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum