Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Kinder in Regenbogenfamilien. Spezifische Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten

Title: Kinder in Regenbogenfamilien. Spezifische Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten

Term Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Fuß (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll danach gefragt werden, welche spezifischen Chancen damit verbunden sind, in Regenbogenfamilien aufzuwachsen.

Zunächst soll hierfür der Begriff der Regenbogenfamilie definiert und auf die Verbreitung und die Zusammensetzung dieser Familienform in Deutschland eingegangen. Anschließend erfolgt ein Überblick zum bisherigen Forschungsstand über Kinder mit homosexuellen Eltern. Dabei soll die sexuelle Entwicklung der Kinder, das Erziehungsverhalten der Eltern und etwaige Stigmatisierung der Kinder berücksichtigt werden. Im vierten Kapitel werde ich auf Grundlage von theoretischen Überlegungen und empirischen Daten die besonderen Potentiale diskutieren, die es für Kinder birgt, in gleichgeschlechtlichen Familien aufzuwachsen.

Ziel ist es, einen Überblick über bisherige Erkenntnisse über Regenbogenfamilien zu geben und auf Basis dieser die Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die damit zusammenhängen, als Kind mit zwei Müttern oder zwei Vätern aufzuwachsen.

Der Großteil der bisherigen Forschungen auf dem Gebiet der Regenbogenfamilien stammt aus den 70er und 80er Jahren und wurde vornehmlich in den USA oder Großbritannien durchgeführt. Die meisten dieser Studien haben sich hauptsächlich mit der psychischen und sozialen Entwicklung von Kindern in gleichgeschlechtlichen Beziehungen, dem Erzieherverhalten von Lesben und Schwulen, sowie sozialer Stigmatisierung der Kinder durch Gleichaltrige, beschäftigt. Diese sind im Allgemeinen allerdings sehr defizitorientiert angelegt, d.h. homo- und heterosexuelle Eltern und ihre Kinder werden miteinander verglichen, wobei die traditionelle Familie stets als Messlatte betrachtet wird. Vielfach wurde versucht, zu beweisen, dass die Kinder homosexueller Eltern entweder unter ihrer unkonventionellen Familienkonstellation leiden oder aber, dass sie Gleichaltrige gegengeschlechtlicher Herkunft übertrumpfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regenbogenfamilien
    • Definition
    • Verbreitung und Zusammensetzung
  • Aktueller Forschungsstand zu Regenbogenfamilien
    • Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung der Kinder
    • Erziehungsverhalten homosexueller Eltern
    • Diskriminierung der Kinder durch Gleichaltrige
  • Spezifische Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Regenbogenfamilien und untersucht, welche spezifischen Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder in gleichgeschlechtlichen Familien bestehen.

  • Definition und Verbreitung von Regenbogenfamilien in Deutschland
  • Forschungsstand zu den Auswirkungen von gleichgeschlechtlicher Elternschaft auf die Entwicklung von Kindern
  • Mögliche Chancen und Potentiale, die mit dem Aufwachsen in Regenbogenfamilien verbunden sind
  • Diskussion der aktuellen Situation und Herausforderungen für Regenbogenfamilien
  • Analyse der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Akzeptanz von Regenbogenfamilien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um die Gleichstellung von homosexuellen Paaren und die Relevanz der Forschungsfrage.
  • Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Regenbogenfamilie und beleuchtet die Verbreitung und Zusammensetzung dieser Familienform in Deutschland.
  • Das dritte Kapitel fasst den aktuellen Forschungsstand zu Regenbogenfamilien zusammen, indem es die sexuelle Entwicklung der Kinder, das Erziehungsverhalten der Eltern und die Diskriminierungserfahrungen der Kinder beleuchtet.
  • Im vierten Kapitel werden die spezifischen Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder in gleichgeschlechtlichen Familien diskutiert.

Schlüsselwörter

Regenbogenfamilie, gleichgeschlechtliche Elternschaft, Kinderentwicklung, Chancen, Potentiale, Diskriminierung, Akzeptanz, gesellschaftliche Wahrnehmung, Forschungsstand, Deutschland.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Kinder in Regenbogenfamilien. Spezifische Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten
College
University of Bamberg
Course
Familie im Wandel
Grade
1,7
Author
Anna Fuß (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V463202
ISBN (eBook)
9783668903500
ISBN (Book)
9783668903517
Language
German
Tags
Familiensoziologie Regenbogenfamilien homosexuelle Elternschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Fuß (Author), 2015, Kinder in Regenbogenfamilien. Spezifische Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/463202
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint