Die vorliegende Arbeit stellt eine Zusammenfassung über das politische System in Dänemark dar. Es werden einige Eckdaten, das politische System und das Folketing (das dänische Parlament) näher thematisiert.
Inhaltsverzeichnis
- Dänemark
- Politisches System
- Das Folketing
- Das Sekretariat des Premiers
- Die einzelnen Ministerien
- Die Parteien
- Gegenwärtige Regierung
- Rechtspopulismus in DK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text bietet einen umfassenden Überblick über die politische Landschaft Dänemarks. Er beleuchtet die Struktur des politischen Systems, die wichtigsten Institutionen und die Rolle der Parteien im dänischen Staat.
- Das politische System Dänemarks
- Die Rolle des Folketing
- Die Macht der Parteien
- Der Einfluss des Rechtspopulismus
- Die Entwicklung der dänischen Regierung
Zusammenfassung der Kapitel
Dänemark
Dieser Abschnitt liefert eine kurze Einführung in Dänemark, wobei die geografische Lage, die Fläche, die Bevölkerungszahl und wichtige demografische Merkmale beschrieben werden.
Politisches System
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf das politische System Dänemarks und erläutert die Grundprinzipien der Verfassung von 1953. Er beschreibt die konstitutionelle Erbmonarchie, die parlamentarisch-demokratische Grundlage und die politische Gliederung des Landes. Außerdem werden die wichtigsten staatlichen Institutionen, wie der Staatsrat, das Kabinett und das Parlament, vorgestellt.
Das Folketing
Dieser Abschnitt erklärt die Funktionsweise des dänischen Parlaments, das Folketing. Er beschreibt die Zusammensetzung des Parlaments, das Wahlsystem, die Legislaturperiode und die Bedeutung von Mehrheiten und Minderheitsregierungen.
Das Sekretariat des Premiers
Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Einblick in die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Sekretariats des Premierministers.
Die einzelnen Ministerien
Dieser Abschnitt listet die einzelnen Ministerien der dänischen Regierung auf. Weitere Details zu den jeweiligen Ministerien werden in diesem Abschnitt nicht gegeben.
Die Parteien
Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über die wichtigsten politischen Parteien in Dänemark. Er beschreibt die Geschichte und die wichtigsten Positionen der jeweiligen Parteien, sowohl im Hinblick auf ihre Wirtschaftspolitik als auch auf ihre Sozialpolitik.
Gegenwärtige Regierung
Dieser Abschnitt beschreibt die politische Situation Dänemarks nach der letzten Parlamentswahl und die Entstehung der aktuellen Regierung.
Schlüsselwörter
Dänisches Politisches System, Folketing, Parteienlandschaft, Rechtspopulismus, Parlamentswahl, Regierung, Ministerien, Dänemark, Konstitutionelle Erbmonarchie, Verhältniswahl, Minderheitsregierung, Koalitionsregierung, Sozialdemokraten, Venstre, Dansk Folkeparti, Sozialistische Volkspartei, Einheitsliste, Konservative Volkspartei, Sozialliberale, Liberal Alliance, Alternative
- Quote paper
- Ines Prause (Author), 2015, Das politische System Dänemarks, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/465923