Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Erziehung zur idealen Spartanerin

Title: Die Erziehung zur idealen Spartanerin

Term Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Luisina Nunez (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sei es durch ihre athletischen Fähigkeiten, den Topos ihrer freizügigen Schönheit oder ihre rhetorische Schlagfertigkeit, die Spartanerinnen haben stets die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Um die Besonderheiten dieser Frauen zu verstehen, wird in dieser Arbeit nicht ihr Leben als erwachsene Frau, sondern ihre Erziehung als Wegbereiter dieser späteren Eigenschaften genauer betrachtet. Wie war die Erziehung der spartanischen Mädchen aufgebaut und wodurch zeichnete sie sich aus? Welche Ziele wurden dabei tatsächlich verfolgt und was verraten diese über das Idealbild einer Spartanerin?

Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen werden zwei antike Hauptquellen Plutarchs und Xenophons zur Hilfe gezogen. Die darin beschriebenen Abläufe und Bestandteile der spartanischen Mädchenerziehung bis zum Heiratsalter von 18 Jahren werden betrachtet und diskutiert. Im Anschluss wird auf die konkreten Ziele und Absichten bei der Erziehung und somit die Definition einer idealen Spartanerin eingegangen.

Im Hinblick auf die Untersuchung der gesellschaftlichen Gruppe der Spartanerinnen ist die Quellenlage allgemein problematisch. Nicht nur die geringe Anzahl an zeitgenössischen Quellen, sondern auch die Tatsache, dass die vorhandenen Überlieferungen nicht Berichte aus der Perspektive spartanischer Frauen, sondern Sichtweisen von Außenstehenden oder verzerrte, anekdotische Umdeutungen aus späterer Zeit sind, erschwert die Analyse dieses Themenkomplexes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die antiken Hauptquellen
  • Die spartanische Mädchenerziehung
    • Die Erziehungsbereiche
    • Die Erziehungsziele
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Erziehung spartanischer Mädchen und untersucht die Aufbau und die Ziele dieses Erziehungssystems. Ziel ist es, ein Verständnis für die spezifischen Merkmale der spartanischen Mädchenerziehung zu entwickeln und zu ergründen, welche Ideale und Erwartungen an eine Spartanerin gestellt wurden.

  • Analyse der antiken Quellen: Xenophon und Plutarch
  • Rekonstruktion der Abläufe und Bestandteile der spartanischen Mädchenerziehung
  • Identifizierung der Erziehungsziele und deren Auswirkungen auf die Rolle der Spartanerin
  • Bewertung der Authentizität der Quellen und der zeitlichen Einordnung der beschriebenen Verhältnisse
  • Diskussion der Quellenproblematik und der Auswirkungen des idealisierten Bildes Spartas auf die Darstellung der spartanischen Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage, welche Ziele die spartanische Mädchenerziehung verfolgte und wie diese die Rolle der Spartanerin prägten. Sie führt die wichtigsten antiken Quellen ein und erläutert die Problematik der Quellenlage im Hinblick auf die Authentizität und die zeitliche Einordnung.

Die antiken Hauptquellen

Dieses Kapitel stellt die beiden wichtigsten antiken Quellen für die spartanische Mädchenerziehung vor: Xenophons "Lakedaimonion politeia" und Plutarchs "Leben des Spartaners Lykurgos". Es werden die Entstehungszeit, die Perspektive der Autoren und die Bedeutung der Werke für die Rekonstruktion der spartanischen Mädchenerziehung diskutiert.

Die spartanische Mädchenerziehung

Dieses Kapitel analysiert die von Xenophon und Plutarch beschriebenen Abläufe und Bestandteile der spartanischen Mädchenerziehung bis zum Heiratsalter. Es werden die wichtigsten Erziehungsbereiche und die darin enthaltenen Elemente beleuchtet. Die Zusammenfassung beinhaltet keine detaillierte Beschreibung des Inhalts der einzelnen Erziehungsbereiche.

Die Erziehungsziele

Dieser Abschnitt beleuchtet die Ziele der spartanischen Mädchenerziehung. Es werden die wichtigsten Charaktereigenschaften, die eine ideale Spartanerin ausmachen, sowie die Erwartungen an ihre Rolle in der Gesellschaft vorgestellt. Die Zusammenfassung vermeidet jedoch eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Ziele und ihrer Umsetzung.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieses Textes sind: spartanische Mädchenerziehung, antike Quellen, Xenophon, Plutarch, Erziehungsziele, Spartanerin, Rolle der Frau, Idealbild, gesellschaftliche Erwartungen, Authentizität der Quellen, Quellenproblematik, Idealbild Spartas.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Erziehung zur idealen Spartanerin
College
University of Hamburg
Grade
1,3
Author
Luisina Nunez (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V466006
ISBN (eBook)
9783668935204
ISBN (Book)
9783668935211
Language
German
Tags
erziehung spartanerin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisina Nunez (Author), 2016, Die Erziehung zur idealen Spartanerin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466006
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint