Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wirtschaft und Industrie

Werden Frauen im Arbeitsmarkt diskriminiert? Eine wissenschaftliche Untersuchung wirtschaftlicher Aspekte

Titel: Werden Frauen im Arbeitsmarkt diskriminiert? Eine wissenschaftliche Untersuchung wirtschaftlicher Aspekte

Masterarbeit , 2019 , 47 Seiten , Note: 2.7

Autor:in: Zümrüt Bektas (Autor:in)

Soziologie - Wirtschaft und Industrie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die nachfolgende Arbeit geht der Frage nach, ob Frauen im Arbeitsmarkt wirtschaftlich diskriminiert werden.

Das Interesse an Forschung zur Diskriminierung steigt in verschiedenen Wissenschaftsbereichen. Diskriminierung ist eine ernsthafte Verletzung der Menschenrechte und zunehmendes, diskriminierendes Verhalten in der Gesellschaft kann den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt beeinträchtigen.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt deshalb sich mit der Diskriminierung von Frauen im Arbeitsmarkt. Ziel der Studie ist es, die wirtschaftlichen Aspekte der Diskriminierung zu untersuchen und die folgenden Fragen wissenschaftlich zu erklären: Werden Frauen auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert? Welchen Einfluss hat die Diskriminierung von Frauen auf die Ökonomie? Wie ist die Situation von Frauen auf der ganzen Welt und in Deutschland? Wie kann der Diskriminierung entgegengewirkt werden?

Zuerst wird die Definition von Diskriminierung aus verschiedenen Perspektiven erläutert, da der Begriff "Diskriminierung" viele Bedeutungen hat. Im zweiten Kapitel werden Perspektiven und Formen der Diskriminierung erläutert. Im dritten Abschnitt werden Theorien zur Diskriminierung analysiert.

Im letzten Kapitel wird die aktuelle Situation bewertet und es wird diskutiert, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Bedingungen für Frauen im Arbeitsleben zu verbessern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Diskriminierung: der Begriffserklärung
    • Lohndiskriminierung
    • Allokative Diskriminierung
    • Evaluative Diskriminierung
  • Diskriminierungstheorien
    • Beckers Diskriminierungstheorie
      • Arbeitgeberdiskriminierung
      • Kollegendiskriminierung
      • Konsumentendiskriminierung
      • Kritik
    • Statistische Diskriminierung
      • Kritik
    • Segmentationstheorie
      • Kritik
    • Humankapital
      • Kritik
    • Occupational Crowding Model
      • Kritik
  • Gender Pay Gaps und Glass Ceilling
  • Multivariate Regression
    • Blinder-Oaxaca-Zerlegung
  • Diskriminierung von Frauen
    • Werden Frauen auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert?
    • Welchen Einfluss hat die Diskriminierung von Frauen auf die Ökonomie?
    • Frauen auf dem Arbeitsmarkt in verschiedenen Ländern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Diskriminierung von Frauen im Arbeitsmarkt. Ziel der Studie ist es, die wirtschaftlichen Aspekte der Diskriminierung zu untersuchen und die folgenden Fragen wissenschaftlich zu erklären: Werden Frauen auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert? Welchen Einfluss hat die Diskriminierung von Frauen auf die Ökonomie? Wie ist die Situation von Frauen auf der ganzen Welt und in Deutschland? Wie kann der Diskriminierung entgegengewirkt werden?

  • Definition und Formen der Diskriminierung
  • Analyse verschiedener Diskriminierungstheorien
  • Bedeutung des Gender Pay Gaps und des Glass Ceilings
  • Bewertung der aktuellen Situation der Diskriminierung von Frauen
  • Mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung von Forschungsarbeiten zum Thema Diskriminierung und erläutert die historische Entwicklung des Begriffs "Diskriminierung", insbesondere im Kontext der Diskriminierung von Frauen im Arbeitsleben.
  • Diskriminierung: der Begriffserklärung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Diskriminierung" aus verschiedenen Perspektiven und betrachtet sowohl die allgemeine Bedeutung als auch die spezifische Anwendung im wirtschaftlichen Kontext.
  • Diskriminierungstheorien: In diesem Abschnitt werden verschiedene Theorien zur Diskriminierung analysiert, darunter Beckers Diskriminierungstheorie, die statistische Diskriminierung, Segmentationstheorien, die Humankapitaltheorie und das Occupational Crowd Model.
  • Gender Pay Gaps und Glass Ceilling: Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept des sozioökonomischen "Gender Pay Gap" und "Glass Ceiling" im Kontext der Diskriminierung von Frauen im Arbeitsmarkt.
  • Diskriminierung von Frauen: Dieser Abschnitt analysiert die Frage, ob Frauen am Arbeitsmarkt diskriminiert werden, untersucht den Einfluss dieser Diskriminierung auf die Ökonomie und vergleicht die Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in verschiedenen Ländern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Diskriminierung von Frauen im Arbeitsmarkt. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Frauen, Arbeit, Geschlechtsdiskriminierung, Gender Pay Gap, Wirtschaft, Theorien zur Diskriminierung, Humankapital, Occupational Crowding Model, Blinder-Oaxaca-Zerlegung und internationale Vergleiche.

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Werden Frauen im Arbeitsmarkt diskriminiert? Eine wissenschaftliche Untersuchung wirtschaftlicher Aspekte
Hochschule
Technische Universität Darmstadt  (Wirtschaftsinformatik)
Note
2.7
Autor
Zümrüt Bektas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
47
Katalognummer
V468567
ISBN (eBook)
9783668943117
ISBN (Buch)
9783668943124
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Diskriminierung am Arbeitsmarkt Frauen Diskriminierun Diskriminierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Zümrüt Bektas (Autor:in), 2019, Werden Frauen im Arbeitsmarkt diskriminiert? Eine wissenschaftliche Untersuchung wirtschaftlicher Aspekte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468567
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum