Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Wie funktioniert Gruppendynamik? Das rangdynamische Positionsmodell nach Raoul Schindler

Titel: Wie funktioniert Gruppendynamik? Das rangdynamische Positionsmodell nach Raoul Schindler

Hausarbeit , 2019 , 19 Seiten , Note: 1

Autor:in: Antonia Herrmann (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zum Überleben sind Menschen schon von Geburt an aufeinander angewiesen, ohne sich dessen unbedingt bewusst zu sein. In jedem Abschnitt des Lebens konfrontieren Aufgaben und Situationen das soziale Umfeld, die es notwendig machen, sich in Gruppen zusammenzuschließen und sich in diese zu integrieren. Deshalb besteht das soziale Leben aus diversen Mitgliedschaften in sozialen Gruppen. Obwohl jeder Mensch andere Charakteristika aufweist, verhalten sich die einzelnen Individuen in der Gruppe betrachtet immer ähnlich bezüglich der zu besetzenden Rollen. Die vorliegende Arbeit thematisiert das rangdynamische Positionsmodell nach Raoul Schindler, welches einen Versucht darstellt, Orientierung im Gruppengeschehen zu vermitteln.

Die Grundlage bilden soziometrische Untersuchungen, die zeigen, wie sich immer wieder vier Rangpositionen innerhalb einer Gruppe durchsetzen. Der zweite Teil widmet sich der begrifflichen Klärung von Gruppe und Team. Darauf aufbauend wird im dritten Abschnitt die Dynamik in Gruppen näher beleuchtet. Im Fokus des vierten Kapitels steht Schindlers rangdynamisches Positionsmodell. Hierbei wird die sozio-dynamische Rangstruktur analysiert und in ihre einzelnen Bestandteile aufgeschlüsselt. Zudem wird untersucht, wer welche Rolle und damit Funktion für die Gruppe übernimmt und welche Dynamik daraus resultiert. Die Ausarbeitung endet mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem vorgestellten Modell.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Gruppe
    • Team
  • Gruppendynamik
    • Historischer Hintergrund
  • Das rangdynamische Positionsmodell
    • Soziodynamische Rangstruktur
      • Alpha-Position
      • Gamma-Position
      • Beta-Position
      • Omega-Position
      • Gegenüber Gruppengegner
    • Rangdynamische Bewegung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert das rangdynamische Positionsmodell nach Raoul Schindler und beleuchtet die Dynamik in Gruppen. Sie zielt darauf ab, die soziodynamische Rangstruktur und die verschiedenen Rangpositionen innerhalb einer Gruppe zu erklären.

  • Begriffliche Klärung von "Gruppe" und "Team"
  • Historischer Hintergrund der Gruppendynamik
  • Das rangdynamische Positionsmodell nach Raoul Schindler
  • Analyse der soziodynamischen Rangstruktur
  • Dynamische Prozesse innerhalb der Gruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gruppendynamik ein und stellt den Zusammenhang zwischen sozialem Leben und Gruppenzugehörigkeit dar. Sie beschreibt das rangdynamische Positionsmodell nach Raoul Schindler und die Gliederung der Arbeit. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe "Gruppe" und "Team" und grenzt diese voneinander ab. Im dritten Kapitel wird die Dynamik in Gruppen näher beleuchtet und der historische Hintergrund dieser Dynamik betrachtet. Das vierte Kapitel analysiert das rangdynamische Positionsmodell, wobei die soziodynamische Rangstruktur in ihre einzelnen Bestandteile (Alpha, Gamma, Beta, Omega und "G") aufgeteilt wird.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Gruppendynamik, rangdynamisches Positionsmodell, Raoul Schindler, soziodynamische Rangstruktur, Alpha-Position, Gamma-Position, Beta-Position, Omega-Position, Gruppengegner, Rangdynamische Bewegung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie funktioniert Gruppendynamik? Das rangdynamische Positionsmodell nach Raoul Schindler
Note
1
Autor
Antonia Herrmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V469986
ISBN (eBook)
9783668944909
ISBN (Buch)
9783668944916
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gruppendynamik positionsmodell raoul schindler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antonia Herrmann (Autor:in), 2019, Wie funktioniert Gruppendynamik? Das rangdynamische Positionsmodell nach Raoul Schindler, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469986
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum