Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Ursachen der Entstehung von Megacities

Title: Ursachen der Entstehung von Megacities

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Corinna Wendt (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit ist in 6 Kapitel unterteilt. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Merkmale von Megacities. Es wird die Definitionsproblematik des Megacity-Begriffs erläutert, auf die „Funkionale Primacy“ eingegangen und als dritter Punkt die Bevölkerungsentwicklung betrachtet. Kapitel 3 befasst sich mit der Verbreitung von Megastädten in Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern und den zukünftigen Trends der Entwicklung. Das 4. Kapitel wurde um die „Entstehungsgründe“ erweitert und geht auf die Ursachen des Bevölkerungswachstums ein. Kapitel 5 befasst sich mit den Folgen und den Problematiken von Megacities. Weiter wird auf die Probleme der Wohnsituation, wirtschaftliche Besonderheiten und sonstige Probleme der Städte eingegangen. Abschließend folgt mit Kapitel 6 ein Fazit.
Da diese Arbeit zu den einführenden Themen des Hauptseminars: „Megacities und Global Cities“ gehört, wird ein allgemeiner Überblick gegeben. Es werden vereinzelt Beispiele aus bestimmten Städten genannt. Aber es wird auf keine Stadt vertiefend eingegangen.
Die aktuellen statistischen Daten sind dem UN Bericht: „World Urbanisation Prospects. The 2003 Revision“ entnommen. Die Werte aus anderen (meist älteren) Quellen können daher gelegentlich abweichen. Die Begriffe Megacity und Megastadt werden als Synonym verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Merkmale von Megacities
    • Definitionsprobleme des Begriffs „Megacity“
    • Kennzeichen von Megacities – „Funktionale Primacy“
    • Bevölkerungsentwicklung
  • Globale Verbreitung von Megacities
    • Megacity-Wachstum in Industrieländern
    • Wachstumstrends in den Entwicklungsländern
    • Zukünftige Aussichten
  • Entstehungsursachen von Megacities
    • Entstehungsgründe
    • Bevölkerungswachstum
      • Migration
      • Natürliches Bevölkerungswachstum
  • Folgen und Probleme
    • Die Wohnsituation in den Megacities
      • Marginalsiedlungen
      • „Gated Communities“
    • Wirtschaftliche Besonderheiten
    • Sonstige Probleme der Megacities
      • Umweltprobleme
      • Fehlende Infrastruktur
      • Verkehr
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Megacities und bietet einen umfassenden Überblick über die Merkmale, die globale Verbreitung und die Folgen dieser Großstädte.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Megacity“
  • Analyse der Bevölkerungsentwicklung in Megacities
  • Untersuchung der globalen Verbreitung von Megacities
  • Erörterung der Ursachen für das Wachstum von Megacities
  • Diskussion der Folgen und Probleme von Megacities

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Definitionsproblematik des Begriffs „Megacity“ und beschreibt die kennzeichnenden Merkmale dieser Großstädte. Kapitel 3 untersucht die globale Verbreitung von Megacities in Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern sowie die zukünftigen Entwicklungstrends. Kapitel 4 analysiert die Ursachen des Bevölkerungswachstums in Megacities, insbesondere die Rolle von Migration und natürlichem Wachstum. Kapitel 5 fokussiert auf die Folgen und Probleme von Megacities, einschließlich der Wohnsituation, wirtschaftlicher Besonderheiten und sonstiger Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Megacity, Megastadt, Urbanisierung, Bevölkerungswachstum, Migration, Funktionale Primacy, Marginalsiedlungen, Gated Communities, Umweltprobleme, Infrastruktur, Verkehr, Globale Verbreitung, Entwicklungsländer, Industrieländer.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen der Entstehung von Megacities
College
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Course
Hauptseminar Geographie
Grade
2,3
Author
Corinna Wendt (Author)
Publication Year
2005
Pages
28
Catalog Number
V47103
ISBN (eBook)
9783638441278
Language
German
Tags
Ursachen Entstehung Megacities Hauptseminar Geographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Corinna Wendt (Author), 2005, Ursachen der Entstehung von Megacities, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint