Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Global Cities - Fallbeispiel Mumbay

Title: Global Cities - Fallbeispiel Mumbay

Presentation (Elaboration) , 2005 , 11 Pages , Grade: gut(-)

Autor:in: Philipp Kracht (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mumbai (vor 1995: Bombay) ist eine der Megastädte Indiens, wobei die Bezeichnung Megastadt verschiedenermassen festgelegt worden ist: Die UN definiert Megastadt als einen Agglomerationraum von mindestens 8 Millionen Einwohnern, Andere versuchen eine genauere Definition zu finden, so zum Beispiel Bronger (1996):
mindestens 5 Millionen Einwohner
mindestens 2000 EW / km2

Geht man von einer Bevölkerungsgrenze von 5 Millionen Personen aus, so gab es in Indien im Jahr 2000 neben Mumbai (ca. 16 Mio.) fünf weitere Megastädte: Calcutta (13 Mio.), Delhi (12,5 Mio.), Madras (6,5 Mio.), sowie Bangalore und Hyderabad mit jeweils um die 5,5 Millionen Einwohnern (United Nations Population Devision: World Urbanization Prospects: The 2001 Revision). Insgesmat macht in Indien die urbane Bevölkerung nur 28,6 % der im Jahre 2000 knapp über einer Milliarde großen Bevölkerung (Census 2001) aus, was Indien, hinter China immerhin das bevölkerungsreichste Land der Erde, den Ruf eingebracht hat, ein Land der Dörfer zu sein. Hier lässt sich schon erahnen, welch extreme Disparitäten ein potenzialer Wirtschaftsriese wie Mumbai aufwerfen kann. Neben dieser näher zu beleuchtenden Tatsache sollen Mumbais politische Besonderheiten und deren Ursprünge geklärt werden, wobei hier wiederum eineVerknüpfung zur wirtschaftlichen Sonderstellung der Stadt innerhalb des Landes erstellt werden wird.
Demgegenüber stehen Delhi als Hauptstadt und Verwaltungszentrum, sowie Calcutta als Kulturhochburg Indiens. Insgesamt ist auch in Indien der Dienstleistungssektor im Aufschwung (siehe Tab.1), wobei davon auszugehen ist, dass die Werte für Mumbai selbst wesentlich höher sind. Insbesondere liegen die Gründe hierfür darin, dass der ehemals wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt, die Textilindustrie, verdrängt worden ist und sich die Arbeitsplätze in den informellen Sektor verlagert haben. (Banerjee-Guha, nach Nissel 2004)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Mumbai auf dem Weg zur Global City? - Potenziale und Grenzen:
    • Einleitung
    • Die wirtschaftlichen Potenziale Mumbais
      • Kurze Zusammenfassung der historischen Zusammenhänge
      • Mumbai in Indien - Die wirtschaftliche Ausnahmestellung
      • Mumbai im internationalen Vergleich
    • Mumbai als Beispiel für funktionale Primacy in einem Entwicklungsland
      • Funktionale Primacy
      • Mumbais funktionale Primacy
      • Regionale funktionale Primacy
      • Slumentwicklung
    • Politischer Brennpunkt Mumbai

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Entwicklung von Mumbai hin zu einer Global City, indem er die wirtschaftlichen Potenziale der Stadt, ihre Rolle als funktionale Primacy in Indien und ihre politischen Besonderheiten beleuchtet. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung Mumbais und die Auswirkungen der globalen Wirtschaft auf die Stadt.

  • Die wirtschaftlichen Potenziale Mumbais
  • Die Rolle von Mumbai als funktionale Primacy in Indien
  • Die politische Situation und die Auswirkungen auf die Entwicklung Mumbais
  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf Mumbai
  • Die Rolle der New Economy Policy Indiens für die Entwicklung von Mumbai

Zusammenfassung der Kapitel

Mumbai auf dem Weg zur Global City? - Potenziale und Grenzen:

Dieses Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Global City und stellt Mumbai als ein Beispiel für eine Megastadt in Indien vor. Es wird die Entwicklung von Mumbai, insbesondere die historischen Zusammenhänge, die wirtschaftliche Ausnahmestellung der Stadt und die Rolle als funktionale Primacy, beleuchtet. Auch die Herausforderungen und Probleme, die mit der Entwicklung der Stadt einhergehen, werden behandelt.

Die wirtschaftlichen Potenziale Mumbais:

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung von Mumbai, insbesondere mit der Rolle der Stadt als Handelszentrum und der Bedeutung von ausländischen Investitionen. Es werden die historischen Entwicklungen und die Auswirkungen der New Economy Policy Indiens auf die Wirtschaft der Stadt analysiert.

Mumbai als Beispiel für funktionale Primacy in einem Entwicklungsland:

Dieses Kapitel beleuchtet Mumbais Rolle als funktionale Primacy in Indien. Es wird die Bedeutung der Stadt als Zentrum für Wirtschaft, Handel, Finanzen und Kultur für den gesamten indischen Raum erläutert. Außerdem werden die Herausforderungen der funktionellen Primacy im Kontext eines Entwicklungslandes, wie z.B. Slumentwicklung, diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Global City, Mumbai, Indien, wirtschaftliche Entwicklung, funktionale Primacy, Slumentwicklung, New Economy Policy, Globalisierung, Investitionen, Handel, Finanzwesen, Kultur, Megastadt.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Global Cities - Fallbeispiel Mumbay
College
University of Bonn  (Geographisches Institut Bonn)
Course
Unterseminar Humangeographie
Grade
gut(-)
Author
Philipp Kracht (Author)
Publication Year
2005
Pages
11
Catalog Number
V47114
ISBN (eBook)
9783638441339
ISBN (Book)
9783640560653
Language
German
Tags
Global Cities Fallbeispiel Mumbay Unterseminar Humangeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Kracht (Author), 2005, Global Cities - Fallbeispiel Mumbay, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47114
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint