Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Augustus Res Gestae 5 und 6

Titel: Augustus Res Gestae 5 und 6

Seminararbeit , 2000 , 22 Seiten , Note: 1

Autor:in: Marcel Haldenwang (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden zwei wichtige Kapitel aus Augustus' "Res gestae" eingehend quellenkritisch analysiert. Angeleitet durch Tacitus, wird versucht, den Worten des Augustus in den Kapiteln 5 und 6 der Res gestae nachzuspüren, sie ggf. der politischen Realität gegenüberzustellen, ferner zu sehen, was Augustus zwischen den Zeilen schreibt oder völlig verschweigt. Auf diese Weise gelingt es, einige überraschende Einsichten über die Stationen des Augustus auf dem Weg zu seiner neuen Staatsform, dem Prinzipat, zu gewinnen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Kapitel 5
    • 1.1. Die Nahrungsmittelbeschaffung
    • 1.2. Die Diktatur
    • 1.3. Das jährliche Konsulat auf Lebenszeit
  • 2. Kapitel 6
    • 2.1. Der Hüter von Gesetz und Sitte
    • 2.2. Die Einrichtungen der Vorväter
    • 2.3. Tribunicia potestas
    • 2.4. Die Amtsgenossen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Res Gestae Divi Augusti ist ein Tatenbericht des römischen Kaisers Augustus, der seine Leistungen und seine Herrschaft beschreibt. Ziel des Berichts ist es, Augustus' Politik und Herrschaft in einem positiven Licht darzustellen und seine Nachfolge zu sichern. Die Schrift vermittelt ein Bild von Augustus' Selbstverständnis als Staatsmann und bietet Einblicke in die politische Kultur der römischen Kaiserzeit.

  • Die Legitimation und Sicherung von Augustus' Herrschaft
  • Augustus' Leistungen für das Römische Reich auf innen- und außenpolitischem Gebiet
  • Die Darstellung der neuen Staatsform und die Gestaltung einer neuen Dynastie
  • Die Bedeutung der Erinnerungskultur und der Inschrift als Medium der Selbstdarstellung
  • Der Tatenbericht als Quelle für die Geschichte der römischen Kaiserzeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Res Gestae Divi Augusti führt in die Anfänge von Augustus' politischer Karriere ein und beschreibt seine Rolle als Erbe und Rächer Caesars. Kapitel 5 befasst sich mit den Aufgaben und Herausforderungen, denen sich Augustus während seiner Herrschaft gestellt sah, wie beispielsweise der Versorgung der römischen Bevölkerung mit Lebensmitteln und der Bewältigung politischer Krisen.

Kapitel 6 beleuchtet Augustus' Rolle als Hüter von Recht und Ordnung sowie seine Reformbemühungen in verschiedenen Bereichen, wie z.B. der Organisation von Ämtern und der Stärkung traditioneller Institutionen.

Schlüsselwörter

Die Res Gestae Divi Augusti beschäftigt sich mit zentralen Themen der römischen Kaiserzeit, wie z.B. die Macht des Prinzeps, die Legitimation der Herrschaft, die Darstellung des römischen Reiches, die Rolle der Erinnerungskultur und die Nutzung von Inschriften als Propagandainstrument.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Augustus Res Gestae 5 und 6
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal  (Geschichte)
Note
1
Autor
Marcel Haldenwang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
22
Katalognummer
V4727
ISBN (eBook)
9783638128902
ISBN (Buch)
9783638638715
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Augustus Gestae
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Haldenwang (Autor:in), 2000, Augustus Res Gestae 5 und 6, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4727
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum