Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die Begriffe, die bei der Auseinandersetzung mit dem Thema der Arbeit besonders wichtig sind, zum besseren Verständnis weiterer Punkte erläutert. Weiterhin wird das Untersuchungsvorgehen präsentiert. Im Anschluss daran wird die Korpusanalyse von fünf ausgewählten Germanismen in der russischen Sprache und deren „Äquivalente“ in der deutschen Sprache durchgeführt. Abschließend folgt die Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit und es werden Untersuchungsergebnisse dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Begriffserklärung: Entlehnung, Fremdwort, Germanismus
- 2. Untersuchungsvorgehen
- 3. Korpusbasierte semantische Analyse
- 4. Untersuchungsergebnisse
- 5. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von Germanismen im Russischen. Ziel ist es, durch eine korpusbasierte Analyse ausgewählter Germanismen deren semantische Veränderungen in der Nehmer- und Gebersprache zu analysieren und die Ursachen für diese Veränderungen zu erforschen.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe "Entlehnung", "Fremdwort" und "Germanismus"
- Analyse des Einflusses der deutschen Sprache auf das Russische im historischen Kontext
- Korpusbasierte Untersuchung der semantischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten von ausgewählten Germanismen im Vergleich zum Deutschen
- Analyse des semantischen Wandels der Germanismen im Russischen
- Zusammenstellung und Präsentation der Untersuchungsergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Lehnwörtern in Sprachen dar und fokussiert speziell auf Germanismen im Russischen. Sie erläutert die historische Entwicklung des Einflusses der deutschen Sprache auf das Russische und benennt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
- 1. Begriffserklärung: Entlehnung, Fremdwort, Germanismus: Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie Entlehnung, Fremdwort und Germanismus, um ein fundiertes Verständnis des Themas zu gewährleisten. Es stützt sich dabei auf das Metzler Lexikon Sprache.
- 2. Untersuchungsvorgehen: Das Kapitel beschreibt die Auswahl der für die Korpusanalyse relevanten Germanismen und erläutert die Methode der semantischen Analyse anhand des Bolschoj slovar' inostrannyh slov und des Bolshoj tolkovij slovar' sovremennogo russkogo jazyka.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themenbereichen der Germanismen im Russischen, der Korpusanalyse und der semantischen Veränderung von Wörtern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Begriffe Entlehnung, Fremdwort und Germanismus, die Analyse ausgewählter Germanismen wie "Absatz", "Leitmotiv" und "Platzkarte" sowie die Untersuchung des semantischen Wandels in beiden Sprachen.
- Quote paper
- Dariya Smirnova (Author), 2013, Germanismen im Russischen. Korpusanalyse ausgewählter Germanismen im Russischen und deren Ausgangswörter im Deutschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/476850