Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Versicherung von Hochwasserschäden

Title: Versicherung von Hochwasserschäden

Seminar Paper , 2004 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Brandt (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neben dem Wissen über die Entstehung und Entwicklung und Auswirkungen von Hochwasserereignissen sowie über den Hochwasserschutz spielt die Versicherung von Hochwasserschäden eine wichtige Rolle. Die Versicherung der Schäden tritt jedoch meistens erst dann in das Blickfeld, wenn es zu Hochwasserereignissen mit Schadenswirkungen gekommen ist. In der vorliegenden Arbeit sollen die grundlegenden Punkte des Versicherungswesens im Zusammenhang mit Hochwasserereignissen beleuchtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Allgemeines
    • Begriffsdefinitionen und – erläuterungen
  • Hochwasserschäden
    • Überschwemmungsarten und ihre Versicherbarkeit
      • Sturmfluten
      • Flussüberschwemmungen
      • Sturzfluten
    • Bedeutung von Hochwasserschäden
  • Versicherung von Hochwasserschäden
    • Risikopartnerschaft
      • Staat
      • Betroffene
      • Versicherung
    • Erstversicherung
      • Tarifierung
      • Kumulkontrolle
    • Rückversicherung
  • ZÜRS
    • Grundlagen
    • Entwicklung
    • Datengrundlage
    • Funktionsweise
  • Andere Länder
    • USA
    • Frankreich
    • Spanien
    • Schweiz
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Versicherung von Hochwasserschäden. Sie analysiert die grundlegenden Aspekte des Versicherungswesens im Zusammenhang mit Hochwasserereignissen und beleuchtet die verschiedenen Facetten des Themas, von der Entstehung und Entwicklung von Überschwemmungen über die Bedeutung und Auswirkungen von Hochwasserschäden bis hin zu den verschiedenen Versicherungsmodellen und -mechanismen.

  • Die Bedeutung von Hochwasserschäden und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft.
  • Die verschiedenen Arten von Überschwemmungen und ihre Versicherbarkeit.
  • Die Rolle des Staates, der Betroffenen und der Versicherung im Risikomanagement von Hochwasserschäden.
  • Die Funktionsweise der Erstversicherung und der Rückversicherung im Kontext von Hochwasserereignissen.
  • Ein Vergleich der Versicherungspraxis in verschiedenen Ländern, wie den USA, Frankreich, Spanien und der Schweiz.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Versicherung von Hochwasserschäden ein und verdeutlicht die Relevanz dieses Themas im Kontext der zunehmenden Häufigkeit und Intensität von Hochwasserereignissen. Sie beleuchtet die Bedeutung des Versicherungswesens als wichtigen Bestandteil des Risikomanagements und die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse der verschiedenen Aspekte dieses Themas.

Hochwasserschäden

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Überschwemmungen und deren Versicherbarkeit. Es analysiert die Ursachen und Folgen von Sturmfluten, Flussüberschwemmungen und Sturzfluten sowie die Bedeutung von Hochwasserschäden für Gesellschaft und Wirtschaft.

Versicherung von Hochwasserschäden

Dieses Kapitel widmet sich der Frage, wie Hochwasserschäden versichert werden können. Es analysiert die Risikopartnerschaft zwischen Staat, Betroffenen und Versicherung und beleuchtet die Funktionsweise der Erstversicherung und der Rückversicherung. Dabei werden auch die verschiedenen Tarifierungsmöglichkeiten und die Kumulkontrolle erläutert.

ZÜRS

Dieses Kapitel stellt das Zentralen Überschwemmungsschutz-Risiko-System (ZÜRS) vor und erläutert dessen Bedeutung und Funktionsweise. Es befasst sich mit den Grundlagen, der Entwicklung und der Datengrundlage des ZÜRS sowie mit seiner Rolle im Hochwasserschutz.

Schlüsselwörter

Hochwasser, Überschwemmung, Versicherung, Risiko, Risikomanagement, Naturkatastrophe, Elementarschaden, Erstversicherung, Rückversicherung, ZÜRS, Kumulkontrolle, Tarifierung, Staat, Betroffene, Schäden.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Versicherung von Hochwasserschäden
College
Martin Luther University
Course
Oberseminar Physische Geographie
Grade
1,7
Author
Sebastian Brandt (Author)
Publication Year
2004
Pages
27
Catalog Number
V48041
ISBN (eBook)
9783638448499
ISBN (Book)
9783640319220
Language
German
Tags
Versicherung Hochwasserschäden Oberseminar Physische Geographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Brandt (Author), 2004, Versicherung von Hochwasserschäden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48041
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint