Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Danton und Robespierre: Zwei Charaktere treffen aufeinander

Analyse der Hauptcharaktere in "Dantons Tod"

Titel: Danton und Robespierre: Zwei Charaktere treffen aufeinander

Seminararbeit , 2004 , 16 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Franziska Kraus (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Georg Büchner stellt uns in seinem Stück „Dantons Tod“ zwei Hauptakteure gegenüber, die von Grund auf verschieden sind. Sie vertreten unterschiedliche politische Konzepte und widersprechen sich auch in ihren persönlichen Eigenschaften.
Während der eine den strebsamen Politiker darstellt, hat der andere schon längst resigniert. Robespierre und Danton – Büchners Gestalten leben von den Gegensätzlichkeiten. Die Eigenschaften der Personen stehen im Kontrast zueinander, was vor allem bei einem Zusammentreffen deutlich wird.
Doch benutzt Büchner diese differenten Merkmale nur aus stilistischen Mitteln? In wie weit sind diese Charakteristika historisch belegt?
Besonders wichtig ist es, festzustellen, welches Wesensmerkmal die Personen prägt und welche Einflüsse dies auf den Fortgang der Geschichte und die konfrontierten Personen hat.
Hauptziel dieser Arbeit ist, die Charakteristika der beiden Hauptdarsteller festzustellen und sie in Vergleich miteinander zu bringen. Dafür ziehe ich nicht nur Büchners Werk, sondern auch historische Tatsachen hinzu, um die Unterschiede der Personen im Drama, das trotz zahlreicher historischen Quellen, mit denen Büchner gearbeitet hat, auch geprägt ist von künstlerischem Hinzufügen und Verändern der Begebenheiten, aufzuzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Person Danton
    • Büchners Danton
      • Danton als Politiker
      • Epikureismus und Genuss
    • Der historische Danton
  • Die Person Robespierre
    • Büchners Robespierre
      • Die Politik Robespierres
      • Tugend und Laster
    • Der historische Robespierre
  • Die Sprache im Stück
    • Die Sprache Dantons
    • Die Sprache Robespierres
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Charaktere von Danton und Robespierre in Georg Büchners Drama "Dantons Tod" und setzt sie in Bezug zu ihren historischen Vorbildern. Ziel ist es, die unterschiedlichen politischen Konzepte und persönlichen Eigenschaften der beiden Figuren herauszuarbeiten und deren Einfluss auf die Handlung des Stückes zu untersuchen.

  • Die Gegenüberstellung von Danton und Robespierre als Repräsentanten unterschiedlicher politischer und philosophischer Ansätze
  • Die Rolle des Epikureismus im Leben und Handeln Dantons
  • Die Bedeutung von Tugend und Laster in Robespierres Lebenswelt
  • Die sprachliche Gestaltung der Figuren und ihre Funktion in der Dramaturgie
  • Die Verbindung von literarischer Fiktion und historischer Realität in Büchners Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Hauptfiguren, Danton und Robespierre, vor und skizziert die zentralen Konflikte des Stückes. Sie beleuchtet die Gegensätzlichkeiten in ihren politischen Ansätzen und persönlichen Eigenschaften.

Der erste Abschnitt befasst sich mit der Figur Dantons. Hier wird Büchners Interpretation von Danton als Politiker und Epikureer analysiert. Der Abschnitt stellt die Widersprüchlichkeiten in Dantons Denken und Handeln dar und beleuchtet die Resignation, die ihn kennzeichnet.

Der zweite Abschnitt widmet sich Robespierre und beleuchtet seine politische Philosophie, die auf Tugend und Laster basiert. Der Abschnitt untersucht auch die Rolle der Sprache in der Dramaturgie und beleuchtet die sprachlichen Besonderheiten von Danton und Robespierre.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Danton, Robespierre, "Dantons Tod", Epikureismus, Tugend, Laster, Politik, Revolution, Sprache, Dramaturgie, historische Figuren, literarische Figuren.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Danton und Robespierre: Zwei Charaktere treffen aufeinander
Untertitel
Analyse der Hauptcharaktere in "Dantons Tod"
Hochschule
Universität Mannheim
Note
1,5
Autor
Franziska Kraus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
16
Katalognummer
V48274
ISBN (eBook)
9783638450294
ISBN (Buch)
9783638759083
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Danton Robespierre Zwei Charaktere
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Kraus (Autor:in), 2004, Danton und Robespierre: Zwei Charaktere treffen aufeinander, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48274
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum