Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Die Globalisierungskritiker am Beispiel der Attac Deutschland

Titel: Die Globalisierungskritiker am Beispiel der Attac Deutschland

Hausarbeit , 2003 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Schlör (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Entscheidung, eine Hausarbeit zu dem Thema der Globalisierungskritiker am Beispiel der ATTAC Organisation Deutschland zu schreiben, traf ich aus mehreren Gründen. So ist es gerade diese vorangehend genannte Bewegung welche allerorts mit Globalisierung und deren Kritikern gleich gesetzt wird. Aber ist dies wirklich der Fall? Ist ATTAC ein Dachverband der Globalisierungskritiker unter dessen organisatorischen Einfluss sich viele weitere unterschiedlich geartete Gruppen zusammenfinden oder ist es vielmehr eine Partei, die um politische Anerkennung und Einfluss bemüht ist? Wie ist die Organisation also strukturiert und wer sind ihre Mitglieder? Was ist das Ziel dieser Bewegung und wo hat sie ihren Ursprung? Allen diesen Fragen will ich im Folgenden zu Aufschluss verhelfen und sie möglichst erschöpfend beantworten.
Zu diesem Zweck werde ich im zweiten Kapitel dieser Arbeit vorangehend den Begriff Globalisierung erläutern und in Sinnzusammenhang mit den sich daraus ableitenden negativen Folgen bringen. Dies ist für das Verständnis der sich anschließenden Betrachtungen unabdingbar. Im dritten Kapitel werde ich die Entstehung der ATTAC Bewegung in Frankreich skizzieren, wo die Bewegung, so wie wir sie heute kennen, ihren Ursprung genommen hat. Deutlich sollen die Einflüsse und Randbedingungen herausgearbeitet werden, die seinerzeit schließlich dazu führten eine Bewegung ins Leben zu rufen die zum heutigen Tag in über 41 Ländern eigenständige und eigenverantwortlich agierende Organisationen umfasst. Das vierte Kapitel stellt zugleich den Hauptteil meiner Arbeit da und beschäftigt sich mit der ATTAC Organisation in Deutschland. Nachgezeichnet werden soll hier der Weg der Entstehung, die Struktur, wesentliche Ziele und Vorhaben der Organisation. Ebenfalls werde ich im Verlauf dieses Kapitels auf erkennbare Probleme der Bewegung eingehen und beschreiben warum diese möglicherweise bereits jetzt zum Scheitern dieser jungen Organisation führen können.
Im fünften Kapitel möchte ich Beispiele für Aktionen der ATTAC’is geben und zeigen, dass diese sich keinesfalls auf Demonstrationen und Flugblattaktionen beschränken. Diese Hausarbeit werde ich mit einem Ausblick für die nahe Zukunft der Bewegung und meinen Schlussanmerkungen zu dieser Arbeit beschließen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Globalisierung?
  • Die ATTAC Bewegung in Frankreich
  • Die ATTAC Bewegung in Deutschland
    • Entstehung der Organisation
    • Struktur und Organisation von ATTAC Deutschland
    • Probleme der Organisation
    • Ziele und Vorhaben
  • Aktionen der Globalisierungskritiker

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Globalisierungskritiker am Beispiel der ATTAC Organisation Deutschland. Sie untersucht die Entstehung, Struktur, Ziele und Herausforderungen der Organisation und beleuchtet die Kritik an der Globalisierung aus der Perspektive der ATTAC Bewegung.

  • Entstehung und Entwicklung der ATTAC Bewegung
  • Struktur und Organisation von ATTAC Deutschland
  • Kritik an der Globalisierung und deren Folgen
  • Ziele und Strategien der ATTAC Organisation
  • Herausforderungen und Probleme der Globalisierungskritik

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel der Hausarbeit definiert den Begriff der Globalisierung und beschreibt die negativen Folgen, die mit der Globalisierung verbunden sind. Im dritten Kapitel wird die Entstehung der ATTAC Bewegung in Frankreich skizziert, wobei die Einflüsse und Randbedingungen, die zur Gründung der Bewegung führten, hervorgehoben werden.

Das vierte Kapitel, der Hauptteil der Arbeit, befasst sich mit der ATTAC Organisation in Deutschland. Es zeichnet den Weg der Entstehung, die Struktur, wesentliche Ziele und Vorhaben der Organisation nach. Außerdem werden Probleme der Bewegung diskutiert, die möglicherweise zum Scheitern der jungen Organisation führen können.

Das fünfte Kapitel präsentiert Beispiele für Aktionen der ATTAC-Mitglieder und zeigt, dass diese sich nicht nur auf Demonstrationen und Flugblattaktionen beschränken.

Schlüsselwörter

Globalisierungskritik, ATTAC, Globalisierung, Organisation, Struktur, Ziele, Aktionen, Kritik, Herausforderungen, Probleme, Frankreich, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Globalisierungskritiker am Beispiel der Attac Deutschland
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,7
Autor
Sebastian Schlör (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
27
Katalognummer
V48474
ISBN (eBook)
9783638451796
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Globalisierungskritiker Beispiel Attac Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Schlör (Autor:in), 2003, Die Globalisierungskritiker am Beispiel der Attac Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48474
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum