Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Sonstiges

Qualität im Coaching. Entwicklung, Bedeutung und Standards in der Coaching-Branche

Titel: Qualität im Coaching. Entwicklung, Bedeutung und Standards in der Coaching-Branche

Hausarbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Kilian Norden (Autor:in)

Pädagogik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Coaching ist präsent! Deutlich wird dies unter anderem beim Blick über die unzähligen beworbenen Coaching-Angebote in populären Printmedien oder dem Internet. Ferner wird Coaching im deutschen Fernsehen thematisiert, aktuell beispielsweise durch die Coaching-Doku "Plan B - Ich werde selbstständig" in der ein Team von zdf_neo reale Personen begleitet, welche sich von ihrer eigenen Geschäftsidee neue berufliche Perspektiven erhoffen. Sendestart der sechsteiligen Reihe war der Januar 2010. Auch Sat.1 wird ab März dieses Jahres, in einer vierteiligen klassischen Coaching-Doku, dem interessierten Zuschauer präsentieren, wie ein “Mentalcoach“ das "Winner-Gen" erweckt. Ich hoffe mit diesen Beispielen meine einleitende Aussage gestützt zu haben, gleichzeitig möchte ich die Frage aufwerfen: „Wird hier gutes Coaching offeriert?“

In der vorliegenden Arbeit wird dies unbeantwortet bleiben, jedoch leitet die Frage nach “gutem“ Coaching direkt über auf das selbstgewählte Thema dieser Arbeit: „Qualität im Coaching“.
Um diesem Motiv nachzugehen wird zu Beginn der Begriff des “Coachings“ in seiner Entwicklung, Bedeutung und Zielsetzung dargestellt. Daran an-schließend wird die Qualitätsdiskussion in der Coaching-Branche beleuchtet, bevor die Dimensionen und Standards des Sektors behandelt werden. Anhand dieser soll im Fazit die Frage beantwortet werden: „Ist Qualität im Coaching möglich?“

Weiterhin sei an dieser Stelle besonders darauf hingewiesen, dass sich diese Arbeit auf Einzelcoaching durch einen externen Coach bezieht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Coaching
    • Begriffsentwicklung
    • Begriffsklärung
    • Generelle Zielsetzung
  • Qualitätsdiskussion
  • Qualität im Coaching
    • Qualitätsdimensionen
    • Qualitätskriterien bzw. -standards
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, den Begriff „Coaching“ in seiner Entwicklung, Bedeutung und Zielsetzung darzustellen und die Qualitätsdiskussion in der Coaching-Branche zu beleuchten. Dabei werden die Dimensionen und Standards von Coaching-Qualtät behandelt, um letztlich die Frage zu beantworten, ob Qualität im Coaching möglich ist.

  • Entwicklung und Definition des Coaching-Begriffs
  • Bedeutung und Zielsetzung von Coaching
  • Qualitätsdiskussion in der Coaching-Branche
  • Dimensionen und Standards von Coaching-Qualität
  • Möglichkeit von Qualität im Coaching

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik „Qualität im Coaching“ ein und stellt fest, dass der Begriff Coaching in der heutigen Zeit omnipräsent ist, jedoch nicht immer „gutes“ Coaching offeriert wird. Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Qualität im Coaching, indem sie den Begriff des Coachings in seiner Entwicklung, Bedeutung und Zielsetzung darstellt und die Qualitätsdiskussion in der Coaching-Branche beleuchtet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Coaching-Begriff. Es wird die Entwicklung des Begriffs vom ursprünglichen „Kutscher“ über die Betreuung von Sportlern bis hin zur Nutzung in der betrieblichen Führung dargestellt. Darüber hinaus wird der Begriff „Coaching“ im Hinblick auf seine vielfältigen Interpretationen und die Problematik der mangelnden Begriffseindeutigkeit geklärt. Abschließend wird die Zielsetzung von Coaching beschrieben.

Das dritte Kapitel widmet sich der Qualitätsdiskussion im Coaching-Sektor. Es werden die verschiedenen Facetten der Qualitätsdiskussion beleuchtet, insbesondere die Schwierigkeit, eine allgemein gültige Definition von Coaching-Qualität zu finden. Das vierte Kapitel behandelt die Dimensionen und Standards von Coaching-Qualität. Hierbei wird die Frage nach den Kriterien für gute Coaching-Praxis und den Maßstäben für die Beurteilung von Coaching-Qualität diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Coaching, Qualitätsdiskussion, Qualitätsdimensionen, Qualitätskriterien, Standards, Coaching-Praxis, Begriffsentwicklung, Begriffsklärung, Zielsetzung, Einzelcoaching, externe Coach.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualität im Coaching. Entwicklung, Bedeutung und Standards in der Coaching-Branche
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
2,0
Autor
Kilian Norden (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V489577
ISBN (eBook)
9783668973152
ISBN (Buch)
9783668973169
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualität Coaching
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kilian Norden (Autor:in), 2010, Qualität im Coaching. Entwicklung, Bedeutung und Standards in der Coaching-Branche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489577
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum