Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Die Hinweispflicht des Steuerberaters im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses bei drohender Insolvenz einer juristischen Person

Titel: Die Hinweispflicht des Steuerberaters im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses bei drohender Insolvenz einer juristischen Person

Hausarbeit , 2018 , 22 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Julian Heester (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Hinweis- und Informationspflicht von Steuerberatern im Rahmen der Jahresabschlusserstellung bei drohender Insolvenz einer juristischen Person.

Schwerpunkte dieser Arbeit liegen sowohl auf den Rechten und Pflichten der Steuerberater, die bei der Zusammenarbeit mit Mandanten zu beachten sind, als auch auf Haftungsrisiken, die bei der Nichtbeachtung einer drohenden Insolvenz im Jahresabschluss einer juristischen Person auftreten können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Relevanz der drohenden Insolvenz im Rahmen der Jahresabschlusserstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2 Grundlagen der Arbeit
    • 2.1 Einführung in die Insolvenztatbestände
    • 2.2 Definition der drohenden Zahlungsunfähigkeit
    • 2.3 Rechte und Pflichten des Steuerberaters
  • 3 Haftungsrisiko des Steuerberaters im Fall der drohenden Insolvenz
    • 3.1 Frühere Rechtsprechung des BGH
    • 3.2 Neue Rechtsprechung des BGH
    • 3.3 Konsequenzen des Urteils
    • 3.4 Beurteilung aus der Sicht des steuerberatenden Berufsstandes
    • 3.5 Möglichkeiten der Haftungsminimierung
  • 5 Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Hinweis- und Informationspflicht von Steuerberatern im Rahmen der Jahresabschlusserstellung bei drohender Insolvenz einer juristischen Person. Die Arbeit untersucht sowohl die Rechte und Pflichten der Steuerberater im Mandantenverhältnis als auch die Haftungsrisiken, die bei Nichtbeachtung einer drohenden Insolvenz im Jahresabschluss auftreten können.

  • Relevanz der Hinweispflicht des Steuerberaters bei drohender Insolvenz
  • Definition der drohenden Zahlungsunfähigkeit
  • Rechte und Pflichten des Steuerberaters im Rahmen der Jahresabschlusserstellung
  • Haftungsrisiken des Steuerberaters bei drohender Insolvenz
  • Möglichkeiten der Haftungsminimierung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz des Themas der drohenden Insolvenz im Rahmen der Jahresabschlusserstellung und die damit verbundenen Herausforderungen für Steuerberater. Zudem werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit erläutert.

2 Grundlagen der Arbeit

Dieses Kapitel legt die Grundlagen für die Analyse der Hinweispflicht des Steuerberaters bei drohender Insolvenz. Es definiert den Begriff der drohenden Insolvenz, stellt verschiedene Insolvenztatbestände vor und beschreibt die Rechte und Pflichten des Steuerberaters im Allgemeinen.

3 Haftungsrisiko des Steuerberaters im Fall der drohenden Insolvenz

Dieses Kapitel untersucht die rechtlichen Vorgaben und die Haftungsrisiken des Steuerberaters im Kontext der drohenden Insolvenz eines Mandanten. Es analysiert die frühere und die aktuelle Rechtsprechung des BGH, die sich deutlich verändert hat und zu einer Ausweitung der Hinweispflichten geführt hat. Zudem werden die Konsequenzen des Urteils für die Praxis und die Möglichkeiten der Haftungsminimierung für Steuerberater beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie drohende Insolvenz, Hinweispflicht, Jahresabschlusserstellung, Haftungsrisiken, Steuerberater, Rechtsprechung des BGH, Mandantenverhältnis und Möglichkeiten der Haftungsminimierung. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Vorgaben für Steuerberater und die damit verbundenen Herausforderungen im Kontext der drohenden Insolvenz eines Mandanten.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Hinweispflicht des Steuerberaters im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses bei drohender Insolvenz einer juristischen Person
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1.0
Autor
Julian Heester (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
22
Katalognummer
V490187
ISBN (eBook)
9783668976542
ISBN (Buch)
9783668976559
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Haftung Steuerberatung Hinweispflicht Jahresabschluss
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Heester (Autor:in), 2018, Die Hinweispflicht des Steuerberaters im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses bei drohender Insolvenz einer juristischen Person, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490187
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum