Jedes Jahr werden zahlreiche Familien in Deutschland mit der Diagnose des frühkindlichen Autismus konfrontiert. Eltern und pädagogische Fachkräfte stellt dies vor große Herausforderungen. Wie können betroffene Kinder speziell gefördert werden?
Nils Wiedecke setzt sich mit den Störungsbildern des Autismus auseinander und entwickelt ein musikgestütztes Therapiemodell zur Förderung von Kontaktverhalten und Konzentrationsfähigkeit. Seine niederschwelligen Übungen unterstützen besonders die Entwicklung im auditiven Bereich. Pädagogische Fachkräfte können sie leicht in den Alltag einer KiTa integrieren.
Der Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich vor allem durch Beeinträchtigungen zwischenmenschlicher Beziehungen und der Kommunikation auszeichnet. Die Integration betroffener Kinder in den turbulenten Alltag einer KiTa ist äußerst anspruchsvoll. Dieses Buch bietet ein praxisnahes Modell zur Förderung der auditiven Wahrnehmung in Form von kurzen und niederschwelligen Übungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung in den Themenkomplex
- 1.1 These und Begründung der Themenwahl
- 1.2 Methodische Herangehensweise
- 2. Frühkindlicher Autismus
- 2.1 Definition
- 2.2 Kardinalsymptome und Beobachtungen im Alltag
- 2.3 Störung der Sinneswahrnehmung
- 3. Auditive Wahrnehmung und AVWS
- 3.1 Begriffserklärung auditive Wahrnehmung
- 3.2 Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
- 4. Methoden zur Förderung von Kindern mit frühkindlichem Autismus
- 4.1 Therapeutische Ansätze
- 4.2 Weitere Therapeutische Ansätze
- 5. Projektarbeit in der Praxis
- 5.1 Einleitung Projektarbeit und Beschreibung der Einrichtung
- 5.2 Zustand des Kindes vor der Projektphase
- 5.3 Beschreibung der Projekte und Durchführung
- 5.4 Zustand des Kindes nach der Projektphase
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit befasst sich mit der Förderung der auditiven Wahrnehmung bei Kindern mit frühkindlichem Autismus mithilfe von Musik. Ziel ist es, die These zu untersuchen, ob Musik in ihrer existenziellen Form, dem reinen Klang, eine therapeutische Wirkung auf die auditive Wahrnehmung eines autistischen Kindes haben kann. Die Arbeit basiert auf fachspezifischer Literatur, eigenen Beobachtungen aus dem Kita-Alltag und der Durchführung einer praktischen Projektarbeit.
- Frühkindlicher Autismus: Definition, Kardinalsymptome und Auswirkungen auf die Sinneswahrnehmung
- Auditive Wahrnehmung: Begriffserklärung und die Bedeutung von AVWS (auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung) im Kontext von Autismus
- Musiktherapie: Einsatz von Musik zur Förderung der auditiven Wahrnehmung bei Kindern mit Autismus
- Praktische Projektarbeit: Beschreibung der Anwendung von musiktherapeutischen Ansätzen in der Kita-Praxis
- Zusammenhang zwischen Musik, auditiver Wahrnehmung und Entwicklungsförderung bei Kindern mit Autismus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Themenkomplex, in der die These der Arbeit und die methodische Herangehensweise erläutert werden. Kapitel 2 definiert den frühkindlichen Autismus, beschreibt Kardinalsymptome und beleuchtet die Störung der Sinneswahrnehmung als ein zentrales Merkmal. In Kapitel 3 wird die auditive Wahrnehmung erklärt und die Bedeutung von AVWS im Zusammenhang mit Autismus herausgestellt. Kapitel 4 stellt verschiedene Methoden zur Förderung von Kindern mit frühkindlichem Autismus vor, wobei der Schwerpunkt auf therapeutischen Ansätzen liegt, insbesondere auf musiktherapeutischen Methoden. In Kapitel 5 wird eine praktische Projektarbeit beschrieben, die im Kita-Alltag durchgeführt wurde. Hier werden die Durchführung, die Ergebnisse und die Auswirkungen der Projektphase auf das Kind detailliert dargelegt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Facharbeit sind: frühkindlicher Autismus, auditive Wahrnehmung, AVWS, Musiktherapie, Entwicklungsförderung, Kita-Praxis, Projektarbeit. Die Arbeit behandelt die Thematik der auditiven Wahrnehmung im Zusammenhang mit Autismus und beleuchtet den Einsatz von Musik als Fördermethode in der Praxis.
- Quote paper
- Nils Wiedecke (Author), 2019, Förderung der auditiven Wahrnehmung durch Musik bei frühkindlichem Autismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491313