Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Inwiefern ist eine gewissenhafte Arbeitsausführung des Personals beeinflussbar?

Eine Analyse unter Herannahme der Theorien Frederick W. Taylors

Titel: Inwiefern ist eine gewissenhafte Arbeitsausführung des Personals beeinflussbar?

Hausarbeit , 2015 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Florian Gartenschläger (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine der wichtigsten Personen, welche sich mit dem ökonomischen Aspekt der Mitarbeiterbeeinflussung beschäftigten, war Frederick W. Taylor. Seine Maßnahmen zur Förderung des Organisationszwecks werden zu Beginn der Arbeit vorgestellt. Im Anschluss wird die „Human Relation-Bewegung“ vorgestellt, welche die Studien Taylors auf eine soziologische Art und Weise ergänzen. Nach dem Auseinandersetzen mit der Beeinflussung der Mitarbeiter während der Industrialisierung, wird anhand von Beispielen illustriert, inwiefern jene Methoden gerechtfertigt in den heutigen Betrieben und Organisationen anzufinden sind.

Die westliche Arbeitswelt zeichnet sich besonders durch eine enorme Ausdifferenzierung der bestimmten organisatorischen Arbeitsfelder aus. Ein Aspekt, der dabei immer größerer Bedeutung erlangt, ist die Selbstverwirklichung durch das Ausüben einer bestimmten Tätigkeit. Für viele aufstrebende Arbeiter ist es daher eine Idealvorstellung, als ein bedeutender Teil eines populären Konzerns zu verkörpern. Dabei spielt die sogenannte „Teamarbeit“ eine entscheidende Rolle. Mittlerweile liegt das Augenmerk der Managementstruktur besonders auf gewissen Projekten, welche mitunter durch eine Vielzahl von Mitarbeitern gefördert werden.

Um die sinnhafte Bewältigung der Arbeit zu sichern und somit auch ein angenehmes Betriebsklima zu erhalten, ist ein Verlass auf die Mitarbeiter in der Organisation von Nöten. Jener Verlass ist allerdings nur durch eine entscheidende Beeinflussung und Motivierung der Mitarbeiter zu erzeugen. Eine immense Aufgabe der Organisationssoziologie ist es dabei, bestimmte Motivationsfelder von Mitarbeitern ausfindig zu machen und diese entsprechend zu erläutern. Die Beeinflussung der Motivationsgründe des Personals durch bestimmte Managementmaßnahmen geht dabei bis in das Zeitalter der Industrialisierung zurück. In dem frühen 20. Jahrhundert zeichneten sich die Organisationsleitfäden besonders durch eine Verbesserung der Arbeitseffizienz und eine Humanisierung der Umwelt aus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Arbeiterbeeinflussung in der Industrialisierung
    • Der Taylorismus
    • Der Human Relation-Ansatz
    • Das Hawthorne-Experiment
  • Die Fallstudie McDonald's
  • Zwischenfazit
  • Aktualität der Managementtheorien
    • Der Mindestlohn 2015
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern eine gewissenhafte Arbeitsausführung des Personals beeinflussbar ist. Sie untersucht verschiedene Ansätze zur Arbeiterbeeinflussung, insbesondere im Kontext der Industrialisierung, und analysiert deren Aktualität in modernen Organisationen.

  • Die Geschichte der Arbeiterbeeinflussung in der Industrialisierung
  • Der Einfluss von Managementtheorien auf die Arbeitsleistung
  • Die Rolle von Motivation und Arbeitsbedingungen
  • Die Aktualität von klassischen Managementkonzepten in modernen Arbeitswelten
  • Beispiele aus der Praxis, wie McDonald's und der Mindestlohn

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik in der heutigen Arbeitswelt dar und beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Beeinflussung der Arbeitsausführung des Personals.
  • Arbeiterbeeinflussung in der Industrialisierung: Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Kontext der Arbeiterbeeinflussung im Zeitalter der Industrialisierung. Es stellt den Taylorismus als einen wichtigen Ansatz zur Steigerung der Arbeitseffizienz vor und erläutert dessen Kernpunkte, wie die Arbeitsteilung, Stücklohnarbeit und die Trennung von geistiger und körperlicher Arbeit.
  • Die Fallstudie McDonald's: Dieses Kapitel analysiert die Anwendung von Managementprinzipien in der Praxis anhand des Beispiels von McDonald's. Es untersucht, wie die Organisation die Arbeitsausführung ihrer Mitarbeiter beeinflusst und welche Strategien zur Steigerung der Effizienz eingesetzt werden.
  • Zwischenfazit: Das Zwischenfazit zieht eine erste Bilanz der bisher besprochenen Aspekte und diskutiert die Bedeutung der verschiedenen Managementtheorien für die Gestaltung moderner Arbeitsverhältnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Arbeiterbeeinflussung, Industrialisierung, Taylorismus, Human Relation-Ansatz, Managementtheorien, Arbeitsmotivation, Arbeitseffizienz, Effizienzsteigerung, Organisationssoziologie, Betriebsklima, Arbeitsteilung, Stücklohnarbeit, Fallstudie McDonald's, Mindestlohn.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwiefern ist eine gewissenhafte Arbeitsausführung des Personals beeinflussbar?
Untertitel
Eine Analyse unter Herannahme der Theorien Frederick W. Taylors
Hochschule
Universität Potsdam  (Lehrstuhl für Organisationssoziologie)
Veranstaltung
Einführung in die Organisationssoziologie
Note
2,3
Autor
Florian Gartenschläger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V491482
ISBN (eBook)
9783668975231
ISBN (Buch)
9783668975248
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Motivation Mindestlohn Reform Ausbeutung Taylorismus Arbeitsteilung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Gartenschläger (Autor:in), 2015, Inwiefern ist eine gewissenhafte Arbeitsausführung des Personals beeinflussbar?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491482
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum