Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Islamic Studies

Die Reisen al-Masudis im Kontext der arabischen Geographie des 10. Jahrhunderts

Title: Die Reisen al-Masudis im Kontext der arabischen Geographie des 10. Jahrhunderts

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Oliver Borszik (Author)

Orientalism / Sinology - Islamic Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit wird die Transkription nach der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) verwendet. Arabische Namen und Bezeichnungen, die dem Leser jedoch aus der allgemeinen Beschäftigung mit dem Islam vertraut sind werden nicht transkripiert, sondern lediglich in lateinischer Schrift wieder gegeben.

Der arabische Geograph - so lautet sein vollständiger Name – bereiste im 10. Jahrhundert n.Ch. eine Vielzahl von Regionen, die in dieser Zeit aufgrund der Islamischen Expansion bereits unter islamischem Einfluss waren. Menschen in allen Regionen der Welt waren immer schon an denjenigen Gebieten der Erde interessiert, die sich außerhalb des vertrauten Horizonts befanden. Dies erklärt sich hauptsächlich aus dem Erkundungstrieb des Fremden und dem Wunsch, aus diesen Erkundungen in verschiedenen Formen einen eigenen Nutzen zu ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographische Anmerkungen zu al-Mas'ūdī als Zugang zu seiner wissenschaftlichen Tätigkeit
  • Al-Mas ūdi's praktische Erfahrungen: Reisen als Quelle des Wissens über fremde Länder
    • Al-Mas'udi's theoretische Erfahrungen: mündliche Überlieferungen als Quelle des Wissens
    • Schriftliche Überlieferungen als Quelle des Wissens
  • Reisen und Reiseberichte al-Mas'udi's und deren Einordnung in geographische und literarische Kontexte
    • Versuch einer Einbindung des Werkes al-Mas'udi's in die arabische Geographie
    • Al-Mas ūdī's Kitāb Murūģ ad-Dahab als Form einer literarischen Gattung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Reisen und Reiseberichten des arabischen Geographen al-Mas'ūdī im 10. Jahrhundert n. Chr. Sie analysiert seine Reisetätigkeiten im Kontext der arabischen Geographie und Literatur, insbesondere der Riḥla-Literatur. Die Arbeit untersucht die drei Quellen von Mas'udi's Wissen – praktische, mündliche und schriftliche Überlieferungen – und beleuchtet die Einordnung seines Werkes in die beiden Hauptzweige der arabischen Geographie: die mathematisch-astronomische und die deskriptive Geographie.

  • Die Rolle von Reisen als Quelle des Wissens über fremde Länder
  • Die Bedeutung mündlicher und schriftlicher Überlieferungen für die Wissensgewinnung
  • Die Einordnung von Mas'udi's Reiseberichten in die arabische Geographie
  • Die literarische Gattung der Riḥla-Literatur und die Einordnung des Werkes al-Mas'ūdī's in dieses Genre
  • Die Unterscheidung zwischen praktischen und theoretischen Erfahrungen in Mas'udi's Werken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und führt den Leser in die Thematik der Reisen und Reiseberichte al-Mas'ūdī's ein.
  • Biographische Anmerkungen zu al-Mas'ūdī als Zugang zu seiner wissenschaftlichen Tätigkeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Biografie al-Mas'ūdī's und stellt seine Abstammung sowie seine Ausbildung in Bagdad, der damaligen kulturellen Metropole des islamischen Kulturraums, vor. Die Bedeutung der Abstammung im islamischen Kulturraum und die Rolle religiöser Gelehrter für die Bildung werden hervorgehoben.
  • Al-Mas ūdi's praktische Erfahrungen: Reisen als Quelle des Wissens über fremde Länder: Dieses Kapitel untersucht Mas'udi's Reisetätigkeiten und deren Bedeutung als Quelle des Wissens über fremde Länder. Die verschiedenen Motivationen für Reisen im 10. Jahrhundert werden beleuchtet, einschließlich der Pilgerfahrten nach Mekka, dem Handel mit Gewürzen und Stoffen sowie den Seefahrten bis nach China. Die Arbeit analysiert Mas'udi's eigene Reisetätigkeiten im Kontext dieser historischen Reiseaktivitäten.
  • Al-Mas'udi's theoretische Erfahrungen: mündliche Überlieferungen als Quelle des Wissens: Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle mündlicher Überlieferungen für die Wissensgewinnung in Mas'udi's Werken. Es wird die Bedeutung der mündlichen Tradition im islamischen Kulturraum betont und deren Einfluss auf die Entstehung der Riḥla-Literatur beleuchtet.
  • Schriftliche Überlieferungen als Quelle des Wissens: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung schriftlicher Quellen für das Wissen von Mas'ūdī. Es wird die Bedeutung von Reiseberichten und anderen schriftlichen Überlieferungen für die Entwicklung der arabischen Geographie hervorgehoben.
  • Reisen und Reiseberichte al-Mas'udi's und deren Einordnung in geographische und literarische Kontexte: Dieses Kapitel setzt die Reisen und Reiseberichte Mas'udi's in den Kontext der arabischen Geographie und der Riḥla-Literatur. Es wird die Einordnung seines Werkes in die beiden Hauptzweige der arabischen Geographie, die mathematisch-astronomische und die deskriptive Geographie, diskutiert. Die Arbeit analysiert auch das Werk Kitāb Murūğ ad-Dahab im Kontext der Riḥla-Literatur.

Schlüsselwörter

Arabische Geographie, Riḥla-Literatur, al-Mas'ūdī, Reisen, Reiseberichte, mündliche Überlieferung, schriftliche Überlieferung, praktische Erfahrungen, theoretische Erfahrungen, Kitāb Murūğ ad-Dahab, deskriptive Geographie, mathematisch-astronomische Geographie.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Reisen al-Masudis im Kontext der arabischen Geographie des 10. Jahrhunderts
College
University of Hamburg  (Asien-Afrika-Institut; Abteilung Islamwissenschaft)
Course
"Arabic Cultural Geography"
Grade
1,5
Author
Oliver Borszik (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V49194
ISBN (eBook)
9783638457149
ISBN (Book)
9783638681889
Language
German
Tags
Reisen Kontext Geographie Jahrhunderts Arabic Cultural Geography
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Borszik (Author), 2005, Die Reisen al-Masudis im Kontext der arabischen Geographie des 10. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49194
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint