Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

Akteure, Verlauf und Bedeutung der civil rights movement

Titel: Akteure, Verlauf und Bedeutung der civil rights movement

Hausarbeit , 2015 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marcel Maximilian Arnemann (Autor:in)

Geschichte - Amerika
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der civil rights movement in den USA, der historischen Bedeutung sowie den wichtigsten Personen der Bewegung.

Zu Beginn widmet sich der Autor der Thematik der "Sit-ins". Wo fanden diese statt? Wer nahm daran teil? Anschließend wird gezielt auf den Marsch auf Washington eingegangen. Was waren die Beweggründe und von welchen Personen ging die Initiative aus? Was wurde erreicht? Danach werden die wichtigsten Akteure der Bewegung thematisiert und ihr Werdegang skizziert. Abschließend konzentriert sich der Autor auf die Black Panther Party.

Zu den bedeutendsten und nachhaltigsten sozialen Bewegung in den vergangenen einhundert Jahren zählt die civil rights movement in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Bewegung stand nicht nur für Freiheit und Gleichberechtigung, sondern auch für Akzeptanz und Gerechtigkeit. Die civil rights movement war nicht nur für die USA eine der wichtigsten sozialen Bewegungen. Auch in anderen Ländern haben sie dazu beigetragen, dass Gleichberechtigung und Akzeptanz gelebt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE SIT-IN'S ALS PROTESTAKTION
    • BALTIMORE SIT – IN´S – READ'S DRUGSTORE
    • DIE SITZBLOCKADE IN GREENSBORO
  • DER MARSCH AUF WASHINGTON
  • PERSONEN VON WICHTIGKEIT FÜR DIE BEWEGUNG
    • DR. MARTIN LUTHER KING JR. UND SEIN TRAUM
    • MALCOM LITTLE AKA MALCOM X
  • DIE BLACK PANTHER PARTY – EINE „EIGENE“ BEWEGUNG
    • DIE BLACK PANTHER PARTY UND IHRE GESCHICHTE
    • ZEHN-PUNKTE PROGRAMM DER BLACK PANTHER PARTY
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Civil Rights Movements in den Vereinigten Staaten von Amerika und analysiert die Meilensteine, die sie zu dem gemacht haben, was sie in der heutigen Geschichte darstellen. Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Personen und Organisationen der Bewegung und untersucht die Bedeutung von Protestaktionen wie den Sit-In's und dem Marsch auf Washington.

  • Gewaltfreie Protestaktionen und ziviler Ungehorsam als Mittel der Bürgerrechtsbewegung
  • Rassenungleichheit und Diskriminierung in den Vereinigten Staaten von Amerika
  • Wichtige Persönlichkeiten der Bürgerrechtsbewegung und ihre Beiträge
  • Die Rolle der Black Panther Party in der Geschichte der Civil Rights Movements
  • Die Bedeutung der Civil Rights Movements für die Entwicklung der Gleichberechtigung und Akzeptanz in den USA und weltweit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Sit-In's als Protestaktion vor, die zu Beginn der Bürgerrechtsbewegung eine wichtige Rolle spielten. Es beleuchtet die Ereignisse in Baltimore und Greensboro, wo afroamerikanische Studenten sich durch Sitzblockaden für ihre Rechte einsetzten.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Marsch auf Washington, der am 28. August 1963 stattfand und als Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung gilt. Hier geht es um die Beweggründe, die Personen/Organisationen, die die Initiative ergriffen, und die Auswirkungen des Marsches.

Das dritte Kapitel stellt wichtige Akteure der Bürgerrechtsbewegung vor, darunter Dr. Martin Luther King Jr. und Malcom X, und zeichnet kurz ihren Werdegang nach.

Das vierte Kapitel widmet sich der Black Panther Party, einer Organisation, die sich für die Rechte der Afroamerikaner einsetzte und in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre eine bedeutende Rolle spielte.

Schlüsselwörter

Civil Rights Movements, Rassenungleichheit, Diskriminierung, Sit-In's, Marsch auf Washington, Martin Luther King Jr., Malcom X, Black Panther Party, Gewaltfreier Widerstand, Ziviler Ungehorsam, Gleichberechtigung, Akzeptanz.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Akteure, Verlauf und Bedeutung der civil rights movement
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1,7
Autor
Marcel Maximilian Arnemann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
17
Katalognummer
V493736
ISBN (eBook)
9783668996335
ISBN (Buch)
9783668996342
Sprache
Deutsch
Schlagworte
akteure verlauf bedeutung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Maximilian Arnemann (Autor:in), 2015, Akteure, Verlauf und Bedeutung der civil rights movement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493736
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum