Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Jules Vernes. Wissenschaftliche Darstellungen und technische Utopie in "Von der Erde zum Mond" und "Reise um den Mond"

Titel: Jules Vernes. Wissenschaftliche Darstellungen und technische Utopie in "Von der Erde zum Mond" und "Reise um den Mond"

Hausarbeit , 2019 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mara Kesting (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit untersucht den Roman "Von der Erde zum Mond" und den Folgeroman "Die Reise um den Mond" hinsichtlich der Handlung, der Verknüpfung von literarischem Bild und Wissenschaft und der Nachwirkungen der Romane innerhalb der historischen Entwicklung der Literatur. Dabei soll besonderes Augenmerk auf der Analyse ausgewählter, repräsentativer Passagen und deren stilistischer Mittel und Funktion im literarischen Gesamtwerk liegen. In der Schlussbetrachtung werden der zukunftsweisende Blick Vernes in den beiden Romanen auf dessen Schärfe geprüft und die Arbeitsergebnisse zusammengefasst.

Um die Einzigartigkeit der wissenschaftlichen Romane Vernes im gattungsspezifischen Kontext betrachten zu können, soll zunächst ein Einblick in die Darstellung von wissenschaftlichen Sachverhalten in literarischen Werken und in der Science-Fiction ermöglicht werden. Ebenso relevant für die wissenschaftlichen Werke Vernes sind der Lebenslauf und die vorangegangene Wirkungsgeschichte desselben sowie die vorangegangenen Werke Jules Vernes zwischen Fiktion, Utopie und Realität.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Zur Person Jules Vernes
  • III. Fiktion, Utopie und Realität im Werk Jules Vernes
  • IV. „Von der Erde zum Mond“ und „Reise um den Mond“
    • a. Handlung
    • b. Die wissenschaftliche Darstellung
      • i. Der wissenschaftliche Held
      • ii. Wissenschaftliche Arbeitstechniken
      • iii. Präsentation wissenschaftlicher Fakten
      • iv. Funktionale Einordnung
    • c. Nachwirkungen und historische Entwicklung
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die wissenschaftlichen Darstellungen und technischen Utopien in Jules Vernes Romanen „Von der Erde zum Mond“ und „Reise um den Mond“. Ziel ist es, die Einzigartigkeit dieser Romane im Kontext der damaligen Literatur zu analysieren und Vernes zukunftsweisenden Blick zu beleuchten.

  • Die Darstellung wissenschaftlicher Sachverhalte in Vernes Werken.
  • Der Einfluss von Fiktion und Utopie auf die wissenschaftliche Darstellung.
  • Die Rolle des wissenschaftlichen Helden in Vernes Romanen.
  • Die wissenschaftlichen Arbeitstechniken und ihre Präsentation.
  • Die Nachwirkungen der Romane auf die literarische und wissenschaftliche Entwicklung.

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Bedeutung der technischen Utopien in Jules Vernes Werk heraus. Sie hebt die Einzigartigkeit der Romane „Von der Erde zum Mond“ und „Reise um den Mond“ hervor und skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, welcher die Analyse der wissenschaftlichen Darstellung, die Verknüpfung von Literatur und Wissenschaft sowie deren historische Nachwirkungen umfasst.

II. Zur Person Jules Vernes: Dieses Kapitel bietet einen biographischen Überblick über Jules Verne, beginnend mit seinem ersten Roman „Fünf Wochen im Ballon“. Es beleuchtet seinen Werdegang, seine anfänglichen Versuche als Dramatiker und den späteren Einfluss von Naturwissenschaften auf sein Schreiben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung seines Schreibstils, dem Wechsel von romantischen Tendenzen hin zur präzisen Darstellung wissenschaftlicher Fakten, und der entscheidenden Rolle des Verlegers Hetzel bei der Gestaltung seiner "Voyages extraordinaires".

III. Fiktion, Utopie und Realität im Werk Jules Vernes: Dieses Kapitel untersucht das Verhältnis von Fiktion, Utopie und Realität in Vernes Werk. Es wird betont, wie Verne wissenschaftliche Grundlagen sorgfältig studierte, um die Plausibilität seiner Geschichten zu gewährleisten, und wie diese Mischung von Fakten und Phantasie die Leser zur Partizipation anregte. Das Kapitel hebt die "riesige" Menge an wissenschaftlichem Wissen hervor, die Vernes Werken innewohnt, und analysiert die verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen, die er in seinen Werken verarbeitet.

IV. „Von der Erde zum Mond“ und „Reise um den Mond“: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die beiden Romane. Es analysiert die Handlung, die wissenschaftliche Darstellung (einschließlich des wissenschaftlichen Helden, der Arbeitstechniken und der Präsentation wissenschaftlicher Fakten), sowie die Einordnung der Romane im Gesamtwerk. Es beleuchtet zudem die Nachwirkungen und die historische Entwicklung im Kontext der Romane, unter Betrachtung ihrer damaligen Rezeption und ihres Einflusses auf spätere Werke.

Schlüsselwörter

Jules Verne, wissenschaftliche Darstellung, technische Utopie, Science-Fiction, „Von der Erde zum Mond“, „Reise um den Mond“, wissenschaftlicher Held, Naturwissenschaften, Fiktion, Realität, historische Entwicklung.

Häufig gestellte Fragen zu: Analyse der wissenschaftlichen Darstellungen und technischen Utopien in Jules Vernes Romanen „Von der Erde zum Mond“ und „Reise um den Mond“

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die wissenschaftlichen Darstellungen und technischen Utopien in Jules Vernes Romanen „Von der Erde zum Mond“ und „Reise um den Mond“. Im Fokus steht die Einzigartigkeit dieser Romane im Kontext der damaligen Literatur und Vernes zukunftsweisender Blick.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit untersucht die Darstellung wissenschaftlicher Sachverhalte in Vernes Werken, den Einfluss von Fiktion und Utopie auf die wissenschaftliche Darstellung, die Rolle des wissenschaftlichen Helden, die wissenschaftlichen Arbeitstechniken und deren Präsentation sowie die Nachwirkungen der Romane auf die literarische und wissenschaftliche Entwicklung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel zur Person Jules Vernes, ein Kapitel zu Fiktion, Utopie und Realität in seinem Werk, ein Kapitel zur detaillierten Analyse von „Von der Erde zum Mond“ und „Reise um den Mond“ (inklusive Handlung, wissenschaftlicher Darstellung und Nachwirkungen) und abschließend ein Fazit.

Wie wird die wissenschaftliche Darstellung in Vernes Romanen analysiert?

Die Analyse der wissenschaftlichen Darstellung umfasst die Untersuchung des wissenschaftlichen Helden, der verwendeten Arbeitstechniken, der Präsentation wissenschaftlicher Fakten und die funktionale Einordnung dieser Elemente im Kontext der Romane.

Welche Rolle spielt die Biographie Jules Vernes?

Das Kapitel über Jules Vernes bietet einen biographischen Überblick, beleuchtet seinen Werdegang, den Einfluss der Naturwissenschaften auf sein Schreiben und die Entwicklung seines Schreibstils vom Romantischen zur präzisen Darstellung wissenschaftlicher Fakten. Die Rolle seines Verlegers Hetzel wird ebenfalls thematisiert.

Wie wird das Verhältnis von Fiktion, Utopie und Realität behandelt?

Die Arbeit untersucht, wie Verne wissenschaftliche Grundlagen nutzte, um die Plausibilität seiner Geschichten zu gewährleisten, und wie die Mischung aus Fakten und Phantasie die Leser ansprach. Die "riesige" Menge an wissenschaftlichem Wissen in seinen Werken und die verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen, die er verarbeitet, werden analysiert.

Welche Nachwirkungen der Romane werden betrachtet?

Die Arbeit betrachtet die damalige Rezeption der Romane „Von der Erde zum Mond“ und „Reise um den Mond“ und deren Einfluss auf spätere literarische und wissenschaftliche Entwicklungen.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Jules Verne, wissenschaftliche Darstellung, technische Utopie, Science-Fiction, „Von der Erde zum Mond“, „Reise um den Mond“, wissenschaftlicher Held, Naturwissenschaften, Fiktion, Realität, historische Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jules Vernes. Wissenschaftliche Darstellungen und technische Utopie in "Von der Erde zum Mond" und "Reise um den Mond"
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig  (Germanistik)
Veranstaltung
Literatur und Kultur
Note
1,0
Autor
Mara Kesting (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V493921
ISBN (eBook)
9783668991798
ISBN (Buch)
9783668991804
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jules Verne Science Fiction Technik Literatur Utopie Von der Erde zum Mond Reise um den Mond technische Darstelung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mara Kesting (Autor:in), 2019, Jules Vernes. Wissenschaftliche Darstellungen und technische Utopie in "Von der Erde zum Mond" und "Reise um den Mond", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493921
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum